Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze Praktikant*innen in der Pflege mit spannenden Aufgaben.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin Mainz ist ein innovativer Arbeitgeber im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Mitarbeiterangebote wie Jobticket und Fahrradleasing.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege in einem wertschätzenden Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Weiterbildung als Praxisanleitung erforderlich.
- Andere Informationen: Sehr gute Verkehrsanbindung und Kinderbetreuungsmöglichkeiten, wenn Plätze verfügbar sind.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie sucht für unsere Anerkennungspraktikant*innen und neuen Mitarbeiter*innen in der Pflege zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Wir bieten Ihnen:
- Interessante und anspruchsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
- Mitarbeit in einem sympathischen und wertschätzenden Umfeld
- Voll- oder Teilzeitbeschäftigung
- Interne sowie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung nach KR 10 sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen
- Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen
- Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbar
- Sehr gute Verkehrsanbindung
Ihre Aufgaben:
- Planung und Koordination der Einsätze von Anerkennungspraktikant*innen
- Begleitung der Anerkennungspraktikant*innen im praktischen Einsatz
- Organisation und Durchführung von Praxisanleitungen und themenbezogenen praktischen Unterweisungen
- Begleitung der Anerkennungspraktikant*innen im Abschlussgespräch
- Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen
- Mitwirkung bei Probezeitgesprächen
- Edukation und Weiterentwicklung der Mitarbeiter*innen im Pflegedienst
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d)
- Abgeschlossene Weiterbildung als Praxisanleitung oder Studienabschluss Berufspädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe oder vergleichbarer Abschluss
- Kenntnisse und Erfahrung im Fachgebiet wünschenswert
- Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen
- Urteilsvermögen sowie Motivationsfähigkeit
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung
- Pädagogische und analytisch - methodische Fähigkeiten
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.
Onlinebewerbung
Freigestellter Praxisanleiterin Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kontaktperson:
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freigestellter Praxisanleiterin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pflege und speziell im Bereich der Herz- und Gefäßchirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Herangehensweise vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Anerkennungspraktikant*innen unterstützt und förderst, um deine Eignung als Praxisanleiter*in zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und erwähne diese in Gesprächen, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freigestellter Praxisanleiterin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über ihre Werte, das Team und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und deine Weiterbildung als Praxisanleitung eingehst. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was du zur Klinik beitragen kannst. Gehe auf deine pädagogischen Fähigkeiten und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Praxisanleiters in der Pflege. Überlege dir, wie du die Planung und Koordination von Einsätzen sowie die Begleitung von Praktikanten effektiv gestalten würdest.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Einarbeitung neuer Mitarbeiter und der Durchführung von Praxisanleitungen zeigen. Betone deine Fähigkeit, Wissen zu vermitteln und andere zu motivieren.
✨Sei empathisch und durchsetzungsfähig
Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen einfühlsam und gleichzeitig durchsetzungsstark agieren kannst. Dies ist besonders wichtig, wenn es um die Begleitung von Praktikanten und die Durchführung von Probezeitgesprächen geht.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du Fragen zu internen und externen Fortbildungsangeboten stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten auszubauen.