Klinik: OTA (m/w/d)
Jetzt bewerben

Klinik: OTA (m/w/d)

Mainz Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Patient*innen und Unterstützung im OP-Team.
  • Arbeitgeber: Universitätsmedizin Mainz bietet eine moderne Klinik mit besten Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildung, Jobticket und Fahrradleasing.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem sympathischen Team mit viel Gestaltungsspielraum.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als OTA oder Pflegefachkraft mit OP-Fachweiterbildung.
  • Andere Informationen: Bereitschaftsdienste und gute Verkehrsanbindung sind Teil des Jobs.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Das zentrale OP-Management sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Operationstechnische*r Assistent*in (m/w/d) Wir bieten Ihnen: Herausfordernde Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum Mitarbeit in einem sympathischen Team Fachspezifische, strukturierte Einarbeitung Hervorragende Entwicklungs-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung nach KR 9 (je nach Berufserfahrung bis zu 5031,88 EUR brutto) sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Deutschland-Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbar Sehr gute Verkehrsanbindung Ihre Aufgaben: Betreuung von Patient*innen vor und nach Operationen Vor- und Nachbereitung der Operationseinheit Springertätigkeiten OP-Assistenz und Instrumentieren Teilnahme an Bereitschafts- und Rufbereitschaftsdiensten Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Operationstechnische*r Assistent*in oder Pflegefachkraft (m/w/d) mit abgeschlossener Fachweiterbildung für den OP-Dienst Nachweis von Fortbildungs- oder CNE-Punkten ist wünschenswert Zuverlässige, loyale und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Freude an der Mitarbeit in einer Klinik der Maximalversorgung Kontakt: UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Zentrales OP-Management Ihre Ansprechpartnerin bei fachlichen Fragen ist Frau S. Referenzcode: 50256843 Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.

Klinik: OTA (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Operationstechnische*r Assistent*in (m/w/d) nicht nur eine herausfordernde Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum bietet, sondern auch die Möglichkeit, in einem sympathischen Team zu arbeiten. Mit einer strukturierten Einarbeitung, exzellenten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktiven Sozialleistungen wie dem Deutschland-Jobticket und Fahrradleasing fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und sorgen für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
U

Kontaktperson:

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Klinik: OTA (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines OTA. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringst, um im OP-Management erfolgreich zu sein.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere mit anderen Operationstechnischen Assistenten. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung im OP vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du gut zur Unternehmenskultur passt und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klinik: OTA (m/w/d)

Fachkenntnisse in der OP-Assistenz
Kenntnisse in der Instrumentierung
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Stressresistenz
Organisationstalent
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patient*innen
Bereitschaft zur Weiterbildung
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Kenntnisse in Hygienevorschriften
Erfahrung in der Patientenbetreuung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Informiere dich über deren Werte, das Team und die spezifischen Anforderungen für die Position als Operationstechnische*r Assistent*in.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Operationstechnische*r Assistent*in oder Pflegefachkraft sowie alle Fort- und Weiterbildungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit im OP und deine Teamfähigkeit darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut zur Klinik passt und welche Erfahrungen du mitbringst.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Herausforderungen im OP-Management.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Operationstechnische*r Assistent*in unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Teamdynamik im OP.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben deinen fachlichen Qualifikationen sind auch deine Soft Skills wichtig. Betone Eigenschaften wie Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein, die in einem klinischen Umfeld besonders geschätzt werden.

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>