Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Proben und führe virologische Tests durch.
- Arbeitgeber: Das Institut für Virologie an der Universitätsmedizin Mainz ist führend in der Virusforschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeiterangebote wie Jobticket und Fahrradleasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit direktem Einfluss auf die Gesundheitsforschung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTLA; Berufsanfänger*innen sind herzlich willkommen.
- Andere Informationen: Gute Verkehrsanbindung und Kinderbetreuungsmöglichkeiten, wenn Plätze verfügbar sind.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Institut für Virologie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit:
Wir bieten Ihnen:
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung nach EG 9A sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen
- Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen
- Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbar
- Sehr gute Verkehrsanbindung
Ihre Aufgaben:
- Präanalytische Beurteilung der Untersuchungsproben und Einsenderkommunikation
- Selbstständige Durchführung virologischer Detektion und Quantifizierung viraler Nukleinsäuren
- Antikörper- und Antigen-Nachweise
- Technische Validierung von Untersuchungsergebnissen
- Qualitätskontrolle
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-Technische*r Laboratoriumsassistent*in (m/w/d)
- Berufsanfänger*innen sind willkommen
- Interesse an Methoden der Virus-Diagnostik (Nukleinsäure- und Antigen-Nachweise, serologische Methoden)
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Kontakt:
UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Institut für Virologie
Ihr Ansprechpartner bei fachlichen Fragen ist Herr Univ.-Prof. Dr. B. Plachter, Tel.: 06131 17-9232.
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.
Onlinebewerbung
Medizinisch-Technischer Laboratoriumsassistentin Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kontaktperson:
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinisch-Technischer Laboratoriumsassistentin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Virus-Diagnostik. Zeige dein Interesse an aktuellen Methoden und Technologien, indem du relevante Fachartikel liest oder an Webinaren teilnimmst. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Virologie. Besuche Konferenzen oder lokale Meetups, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten in der virologischen Diagnostik testen könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf die präanalytische Beurteilung und Qualitätskontrolle klar und strukturiert präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die belegen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisch-Technischer Laboratoriumsassistentin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle recherchieren: Informiere dich gründlich über das Institut für Virologie und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Medizinisch-Technische*r Laboratoriumsassistent*in. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Institution und deren Arbeitsweise zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Ausbildung und eventuelle Praktika im Bereich der Virus-Diagnostik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Virus-Diagnostik und deine Fähigkeiten darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Onlineplattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den geforderten Formaten hochgeladen sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle spezifische Kenntnisse in der virologischen Diagnostik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Nukleinsäure- und Antigen-Nachweisen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Kommunikation mit Einsendern und im Team ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation demonstrieren. Dies könnte eine Situation sein, in der du erfolgreich Informationen übermittelt oder Probleme gelöst hast.
✨Hebe deine Selbstständigkeit hervor
Die Position erfordert eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Selbstorganisation zu unterstreichen.
✨Informiere dich über das Institut für Virologie
Zeige dein Interesse an der Institution, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Forschungsschwerpunkte des Instituts für Virologie. Dies zeigt, dass du dich mit der Organisation identifizierst und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.