Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge pädiatrische Patienten auf der interdisziplinären Kinderintensivstation.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin Mainz bietet ein spannendes Arbeitsumfeld in der Kinder- und Jugendmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Jobticket, Fahrradleasing und Kinderbetreuungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe Vielfalt und berufliche Weiterentwicklung in einem engagierten Team mit exzellenter Einarbeitung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, idealerweise mit Pädiatrie-Vertiefung.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Sie suchen Vielfalt, neue fachliche Herausforderungen ergänzt durch ein exzellentes Team? Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Pflegefachkraft (m/w/d) für die interdisziplinäre Kinderintensivstation Wir bieten Ihnen: Berufliche Weiterentwicklung in einem hochinteressanten und fachlich breit gefächerten intensivmedizinischen Arbeitsumfeld mit Patienten aller Altersgruppen (0-18 Jahre) Hervorragendes individuelles Einarbeitungskonzept Entlastung durch Organisationsdienste, Servicekräfte und elektronische Patientenakte Vergütung gemäß Haustarifvertrag entsprechend Ihrer Qualifikation bis max. nach KR9 (je nach Berufserfahrung bis zu 4.971,88 â ¬ brutto zzgl. Zulagen) sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbar Ihre Aufgaben: Allgemeine und spezielle intensivpflegerische Versorgung pädiatrischer Patienten Kindernotfallversorgung Wenn Sie über Weiterbildungen z.B. als Praxisanleiter, Pain Nurse o.ä. verfügen, binden wir Ihre Expertise gerne in weitere Aufgabenbereiche ein Bei Bedarf Teilnahme an Projektarbeit, Arbeitsgruppen oder Qualitätszirkeln Teilnahme an der Fachweiterbildung Pädiatrische Intensivpflege wünschenswert Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft/ Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger*in (m/w/d) gerne mit Vertiefung Pädiatrie oder Advance Practice Nurse Fachweiterbildung Pädiatrische Intensivpflege wünschenswert Neugierde und Interesse am Aufgaben- und Verantwortungsprofil Kontakt: UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Ihr Ansprechpartner bei fachlichen Fragen ist Frau T. Amadu-Goll, Tel.: 06131 17-6827. Referenzcode: 50256847 www.unimedizin-mainz.de Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt. Onlinebewerbung
Pflegefachkraft (m/w/d) für die interdisziplinäre Kinderintensivstation Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kontaktperson:
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) für die interdisziplinäre Kinderintensivstation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen der Kinderintensivpflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von pädiatrischen Patienten hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Universitätsmedizin Mainz, um Einblicke in die Teamdynamik und die Arbeitsweise auf der interdisziplinären Kinderintensivstation zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Weiterbildungen und speziellen Qualifikationen hervorzuheben. Wenn du beispielsweise als Praxisanleiter oder Pain Nurse ausgebildet bist, betone, wie diese Fähigkeiten dem Team zugutekommen können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Neugierde und dein Interesse an der pädiatrischen Intensivpflege. Stelle im Gespräch Fragen zu den aktuellen Projekten oder Arbeitsgruppen, um dein Engagement und deine Motivation zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) für die interdisziplinäre Kinderintensivstation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und ihre interdisziplinäre Kinderintensivstation. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Ausbildungsnachweise, Weiterbildungszertifikate und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege, insbesondere in der Pädiatrie, sowie deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen darlegst. Betone, warum du gut ins Team passt.
Onlinebewerbung einreichen: Nutze die Onlinebewerbung auf der Website der Universitätsmedizin Mainz. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Informationen korrekt eingibst und deine Unterlagen in den geforderten Formaten hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der pädiatrischen Intensivpflege und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen. Zeige, dass du die Herausforderungen und Besonderheiten der Arbeit mit Kindern verstehst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du Teil eines interdisziplinären Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikation mit anderen Fachkräften verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit der Universitätsmedizin Mainz und deren Angeboten im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin vertraut. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung bietet, solltest du Fragen zu den angebotenen Fortbildungen stellen. Das zeigt, dass du an persönlichem Wachstum und Verbesserung interessiert bist.