Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Unterstützung von Patient*innen in akuten psychischen Krisen.
- Arbeitgeber: Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie bietet ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Jobticket, Fahrradleasing und Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben der Patient*innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d) erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Schichtarbeit im Dreischichtsystem.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sucht für ihre akutpsychiatrische Intensivstation im Dreischichtsystem zum nächstmöglichen Zeitpunkt: \\n Hervorragende Entwicklungs-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten \\n Zulagen) sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen \\n Zahlreiche Mitarbeiterangebote wie z.B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen \\n Wertschätzende, kompetente Pflege von Patient*innen mit akutpsychiatrischen Krankheitsbildern sowie einfühlsame Unterstützung in schweren Lebenskrisen \\n Erhebung der stichtagsbezogenen Eingruppierung von Patient*innen sowie Erfassung von Therapieeinheiten in SAP \\n Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d)\\n Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie \\n Frau Bachmann, Tel. und \\n Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte
Pflegefachkraft (m/w/d) in der Psychiatrie und Psychotherapie Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kontaktperson:
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) in der Psychiatrie und Psychotherapie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Psychiatrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Patient*innen mit akutpsychiatrischen Krankheitsbildern hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Pflege und deine Fähigkeiten zur empathischen Unterstützung von Patient*innen zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Klinik und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität im Dreischichtsystem zu beantworten. Arbeitgeber suchen oft nach Pflegefachkräften, die sich gut an verschiedene Schichten anpassen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) in der Psychiatrie und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, das Team und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Ausbildungsnachweise und gegebenenfalls Nachweise über Weiterbildungen. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie sowie deine Erfahrungen und Qualifikationen darlegst. Betone, wie du zur wertschätzenden Pflege von Patient*innen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychiatrischen Pflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Psychiatrie
Lass deine Begeisterung für die Arbeit in der Psychiatrie durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich entschieden hast und was dich motiviert, Patient*innen in Krisensituationen zu unterstützen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, ihre Werte und ihr Behandlungskonzept. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und verstehst, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Entwicklungs-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen, die die Klinik bietet. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und deiner Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.