Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team in the Central Emergency Department, providing care and support to emergency patients.
- Arbeitgeber: Be part of the prestigious Universitätsmedizin Mainz, known for its excellent healthcare services.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, competitive pay, and perks like job tickets and bike leasing.
- Warum dieser Job: Make a real impact in emergency care while developing your skills in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a completed nursing qualification; experience in acute care is a plus but not required.
- Andere Informationen: We offer tailored onboarding and opportunities for further training and development.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36400 - 48500 € pro Jahr.
Das Team der Zentralen Notaufnahme sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Pflegefachkraft (m/w/d) Zentrale Notaufnahme Wir bieten Ihnen: Einarbeitung angepasst an Ihre Vorkenntnisse Beschäftigung in Voll- oder Teilzeit Hervorragende Entwicklungs-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Vergütung gemäß Haustarifvertrag nach Vorliegen der Eignungsvoraussetzung nach KR 8 (je nach Berufserfahrung bis zu 4.842,49 € brutto zzgl. Zulagen) sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbar Sehr gute Verkehrsanbindung Ihre Aufgaben: Interdisziplinäre Zusammenarbeit im bestehenden Schichtsystem mit allen anderen Berufsgruppen im Arbeitsprozess der Zentralen Notaufnahme Aufnahme und Ersteinschätzung der Notfallpatient*innen mittels Manchester-Triage-System Mitwirkung und Assistenz bei der Diagnostik sowie Behandlung in der Akutversorgung von Notfallpatient*innen Professionelle pflegerische Versorgung von Notfallpatient*innen auf universitärem Niveau Administration von Untersuchungen, Transporten und Aufnahme von Notfallpatient*innen Dokumentation und Leistungserfassung per elektronischem Dokumentationssystem Einsatz im Notfallteam (MET) der Universitätsmedizin Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d) Berufserfahrung in der Akutpflege wünschenswert, aber keine Voraussetzung Teamorientierte Arbeitsweise Flexibilität und Anpassungsfähigkeit auch in Stresssituationen Zuverlässigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team Freude und Interesse an der Arbeit in der Akut- & Notfallversorgung Sicheres Auftreten und empathischer Umgang mit Patienten, Angehörigen und Kolleg*innen Interesse an Fort- und Weiterbildung Kontakt: UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Zentrale Notaufnahme Ihr Ansprechpartner bei fachlichen Fragen ist Herr M. Bleh, Tel.: 06131 17 8359. Referenzcode 50256717 Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt. Onlinebewerbung
Pflegefachkraft (m/w/d) Zentrale Notaufnahme - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kontaktperson:
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) Zentrale Notaufnahme - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Manchester-Triage-System, da dies ein zentraler Bestandteil deiner Aufgaben in der Zentralen Notaufnahme sein wird. Ein gutes Verständnis dieses Systems kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamarbeit und Flexibilität in stressigen Situationen zu teilen. Die Zentrale Notaufnahme erfordert eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen, und deine Erfahrungen können hier entscheidend sein.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Informiere dich über die Angebote der Universitätsmedizin Mainz und bringe konkrete Fragen oder Themen mit, die dich interessieren könnten.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um während des Vorstellungsgesprächs deine Empathie und deinen Umgang mit Patienten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten am besten präsentieren kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) Zentrale Notaufnahme - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Universitätsmedizin Mainz: Recherchiere die Universitätsmedizin Mainz und ihre Zentrale Notaufnahme. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und die Unternehmenskultur, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen, Nachweisen über Fort- und Weiterbildungen sowie einem Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Akut- und Notfallversorgung darlegst. Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und dein Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Onlineplattform der Universitätsmedizin Mainz ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest
✨Bereite dich auf die Manchester-Triage vor
Da die Aufnahme und Ersteinschätzung der Notfallpatient*innen ein zentraler Bestandteil deiner Aufgaben ist, solltest du dich mit dem Manchester-Triage-System vertraut machen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Akutpflege in diesem Kontext darstellen kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist entscheidend in der Zentralen Notaufnahme. Bereite Beispiele vor, die deine teamorientierte Arbeitsweise und deine Flexibilität in Stresssituationen verdeutlichen.
✨Hebe deine Empathie hervor
Ein sicheres Auftreten und ein empathischer Umgang mit Patienten und Angehörigen sind wichtig. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Situationen umgegangen bist und welche Strategien du angewendet hast, um den Patienten zu helfen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen hervorragende Entwicklungs-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse daran. Stelle Fragen zu den Programmen und wie sie dir helfen können, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.