Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite minimalinvasive Herzklappeneingriffe vor und assistiere bei Notfällen.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin Mainz ist führend in der Kardiologie mit innovativen Behandlungsmethoden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeiterangebote wie Jobticket und Fahrradleasing.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Herzmedizin in einem dynamischen Team mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, Notfallsanitäter*in, MFA oder OTA erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Kinderbetreuung und bevorzugte Berücksichtigung schwerbehinderter Bewerber*innen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Zentrum für Kardiologie, Kardiologie I sucht für das spannende Fachgebiet interventionelle Herzklappentherapie im Hybrid OP zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Pflegefachkraft / Notfallsanitäter*in / MFA / OTA (m/w/d) Hybrid OP Wir bieten Ihnen: Herausfordernde Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum Interne sowie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Entwicklungsmöglichkeiten durch Förderungen der Stiftung „Mainzer Herz“ ERC-konforme Schulungen im zertifizierten Notfalltraining (ILS und ALS) durch eigene ALS Instruktoren Vergütung gemäß Haustarifvertrag entsprechend Ihrer Qualifikation sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Deutschland-Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbar Ihre Aufgaben: Vorbereitung, sterile Assistenz und Nachbereitung bei minimalinvasiven Herzklappeneingriffen und anderen minimalinvasiven Structural Heart-Eingriffen Selbstständige Präparation der Herzklappenprothesen bzw. Devices (erst nach individueller Zertifizierung) Teilnahme an „First-in-man“-Prozeduren sowie Live-Übertragungen an einem Arbeitsplatz mit neuester Technik Assistenz bei Notfällen Versorgung und Überwachung der Patient*innen vor, während und nach den Eingriffen Dienst im Rahmenarbeitszeitfenster werktags von 6:00 Uhr – 19:00 Uhr im Zweischichtsystem Ihr Profil: Abgeschlosse Berufsausbildung als Pflegefachkraft / Notfallsanitäter*in / MFA / OTA (m/w/d) Bereitschaft zu Fort– und Weiterbildung Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Flexibilität Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team Motivation, sich weiterzuentwickeln Kontakt: UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Zentrum für Kardiologie Ihre Ansprechpartnerin bei fachlichen Fragen ist Frau Gabriele Maas, Tel.: 06131 17-5354 Weitere spannende Informationen finden Sie unter Referenzcode: 50262903 Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt. Onlinebewerbung
Kontaktperson:
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft / Notfallsanitäter*in / MFA / OTA (m/w/d) Hybrid OP - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der interventionellen Herzklappentherapie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Kardiologie zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dich mit anderen auszutauschen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Patientenversorgung und Notfallmanagement demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Zentrum für Kardiologie bietet, und bringe diese in deinem Gespräch zur Sprache, um dein langfristiges Interesse an der Position zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft / Notfallsanitäter*in / MFA / OTA (m/w/d) Hybrid OP - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position als Pflegefachkraft / Notfallsanitäter*in / MFA / OTA im Hybrid OP zu verstehen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die für die interventionelle Herzklappentherapie und die Arbeit im Hybrid OP wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst und erläuterst, warum du gut ins Team passt. Gehe auf deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung ein.
Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Onlineplattform der Universitätsmedizin Mainz ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Universitätsmedizin Mainz und das Zentrum für Kardiologie informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Herausforderungen im Bereich der interventionellen Herzklappentherapie.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegefachkraft oder Notfallsanitäter*in unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Hybrid OP und die Teamdynamik zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation zur Weiterbildung
Da die Stelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du betonen, wie wichtig dir persönliche und berufliche Entwicklung ist. Zeige auf, welche spezifischen Schulungen oder Zertifizierungen du anstrebst.