Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite praxisnahe Anleitungen im Bereich Anästhesie und dokumentiere den Fortschritt.
- Arbeitgeber: Das Ausbildungszentrum für Anästhesietechnische und Operationstechnische Assistenz bietet eine dynamische Lernumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Deutschland-Jobticket und Fahrradleasing sowie zahlreiche Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Anästhesie oder Gesundheits- und Krankenpflege mit Fachweiterbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Ausbildungszentrum für Anästhesietechnische und Operationstechnische Assistenz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.Praxisanleiter*in (m/w/d) im Bereich der Anästhesie Aufgeschlossenes und engagiertes Team Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung nach KR 10 sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Deutschland-Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen Planung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation von strukturierten Praxisanleitungen im Bereich der Anästhesie Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Curriculums und der praktischen Ausbildungsorganisation nach der neuen Gesetzgebung Abgeschlossene Ausbildung als Anästhesietechnische*r Assistent*in (m/w/d) oder eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) mit abgeschlossener Fachweiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie Abgeschlossene Weiterbildung als staatlich anerkannte*r Praxisanleiter*in (m/w/d) Fundierte fachliche Kenntnisse durch mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Anästhesie Freude an der Vermittlung von praktischem und theoretischem Wissen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Frau P. Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.
Praxisanleitung (m/w/d) | Intensivpflege Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kontaktperson:
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisanleitung (m/w/d) | Intensivpflege
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Anästhesie und Intensivpflege zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Anästhesie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen aktiv einzubringen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Praxisanleitung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Wissen vermittelt hast oder Herausforderungen gemeistert hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Rolle! Während des Interviews ist es wichtig, deine Leidenschaft für die Ausbildung und Anleitung von anderen zu kommunizieren. Teile deine Vision, wie du zur Weiterentwicklung des Curriculums beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisanleitung (m/w/d) | Intensivpflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Praxisanleiter*in im Bereich der Anästhesie. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit in diesem speziellen Umfeld reizt.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine abgeschlossene Ausbildung als Anästhesietechnische*r Assistent*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in sowie deine Weiterbildung als Praxisanleiter*in deutlich zu betonen. Füge auch spezifische Beispiele deiner Berufserfahrung im Bereich Anästhesie hinzu, um deine Eignung zu untermauern.
Dokumentation von Erfahrungen: Beschreibe konkret, wie du bereits Praxisanleitungen geplant, durchgeführt und dokumentiert hast. Zeige auf, welche Methoden du verwendet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
Schlussfolgerung und Call-to-Action: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer starken Schlussfolgerung, in der du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Lade den Leser ein, dich zu kontaktieren, um mehr über deine Qualifikationen und Erfahrungen zu erfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position im Bereich der Anästhesie angesiedelt ist, solltest du dir fundierte Kenntnisse über die neuesten Entwicklungen und Techniken in diesem Bereich aneignen. Überlege dir mögliche Fragen, die zu deinem Fachwissen passen könnten, und bereite prägnante Antworten vor.
✨Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung
Die Rolle erfordert Freude an der Vermittlung von Wissen. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die zeigen, wie du anderen geholfen hast, zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Deine Leidenschaft wird positiv wahrgenommen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit dem Ausbildungszentrum und dessen Werten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst. Dies zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Stelle Fragen zur Weiterentwicklung des Curriculums oder zur praktischen Ausbildungsorganisation. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern auch deine proaktive Haltung und dein Engagement für die Verbesserung der Ausbildung.