Praxiskoordination (m/w/d) für den berufspraktischen Teil im Studium zur Hebamme
Jetzt bewerben
Praxiskoordination (m/w/d) für den berufspraktischen Teil im Studium zur Hebamme

Praxiskoordination (m/w/d) für den berufspraktischen Teil im Studium zur Hebamme

Mainz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Be the key link between practical training and midwifery studies.
  • Arbeitgeber: Join the renowned Universitätsmedizin Mainz, a leader in healthcare education.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, retirement plans, and perks like job tickets and bike leasing.
  • Warum dieser Job: Make a real impact by guiding future midwives and enhancing their practical training experience.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a midwifery license, relevant degree, and experience in training or mentoring.
  • Andere Informationen: Flexible working hours and great transport connections make this role even more appealing.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Das Ressort des Pflegevorstands sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Praxiskoordination (m/w/d) für den berufspraktischen Teil im Studium zur Hebamme Wir bieten Ihnen: Möglichkeit zur Etablierung einer neu geschaffenen PositionVergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung bis max. EG 13 sowie zusätzliche Altersversorgung und SozialleistungenZahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an VorteilsprogrammenKinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbarSehr gute Verkehrsanbindung Ihre Aufgaben: Schnittstelle zwischen der verantwortlichen Praxiseinrichtung und dem Studiengang HebammenwissenschaftOrganisation aller berufspraktischen Einsätze nach gesetzlichen VorgabenPersonelle Führung der HebammenstudierendenDurchführung von Evaluationen und Qualitätssicherungsmaßnahmen zur Weiterentwicklung der praktischen AusbildungsanteileEigenverantwortliche Planung, Organisation und Durchführung des Bewerbungsverfahrens unter Einbeziehung der PraxisanleitungAkquise von Praxiskooperationspartnern Ihr Profil: Berufszulassung als Hebamme (m/w/d)Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Hebammenwissenschaft oder ähnlicher StudiengängeAbgeschlossene Qualifikation zur PraxisanleitungMehrjährige Berufserfahrung, vorzugsweise auch in der Führung sowie Anleitung oder Ausbildung von NachwuchskräftenOrganisationsgeschick und Kommunikationsstärke und Fähigkeit, interdisziplinär zu arbeitenFreude an der Arbeit mit Studierenden sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und EigeninitiativeReisebereitschaft und Flexibilität Kontakt: UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Ressort Pflegevorstand Ihre Ansprechpartnerin bei fachlichen Fragen ist Frau S.-V.

Romig, Tel.: 06131 17-6212. Referenzcode: 50256452 www.unimedizin-mainz.de Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt. Onlinebewerbung

Praxiskoordination (m/w/d) für den berufspraktischen Teil im Studium zur Hebamme Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur eine attraktive Vergütung gemäß Haustarifvertrag bietet, sondern auch zahlreiche Zusatzleistungen wie Altersversorgung und Sozialleistungen. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während flexible Arbeitszeiten und Kinderbetreuungsmöglichkeiten eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglichen. Zudem profitieren Sie von einer sehr guten Verkehrsanbindung und vielfältigen Mitarbeiter-Angeboten, die Ihren Arbeitsalltag bereichern.
U

Kontaktperson:

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praxiskoordination (m/w/d) für den berufspraktischen Teil im Studium zur Hebamme

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Praxis arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Praxiskooperationspartnern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Hebammenwissenschaft. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der praktischen Ausbildungsanteile hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Organisationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Projekte geplant und umgesetzt hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche Herausforderungen dabei aufgetreten sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxiskoordination (m/w/d) für den berufspraktischen Teil im Studium zur Hebamme

Berufszulassung als Hebamme
Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Hebammenwissenschaft
Qualifikation zur Praxisanleitung
Mehrjährige Berufserfahrung in der Anleitung oder Ausbildung von Nachwuchskräften
Organisationsgeschick
Kommunikationsstärke
Interdisziplinäres Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Eigeninitiative
Reisebereitschaft
Flexibilität
Evaluation und Qualitätssicherung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position der Praxiskoordination interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Hebammenwissenschaft und deine Freude an der Arbeit mit Studierenden.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe auf deine mehrjährige Berufserfahrung ein, insbesondere in der Anleitung oder Ausbildung von Nachwuchskräften. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.

Betone deine organisatorischen Fähigkeiten: Da die Organisation der berufspraktischen Einsätze eine zentrale Aufgabe ist, solltest du konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten und dein Kommunikationsgeschick anführen.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Ein professioneller Eindruck ist entscheidend.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Praxiskoordination und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Interaktion mit Studierenden und Praxiskooperationspartnern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu sprechen und zeige, dass du in der Lage bist, Informationen effektiv zu vermitteln.

Hebe dein Organisationsgeschick hervor

Die Organisation der berufspraktischen Einsätze ist ein zentraler Bestandteil der Position. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte oder Einsätze organisiert hast, und betone deine Fähigkeit, auch unter Druck strukturiert zu arbeiten.

Sei bereit für Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit

Da die Stelle interdisziplinäres Arbeiten erfordert, solltest du darauf vorbereitet sein, Fragen zu deiner Erfahrung in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Teams zusammengearbeitet hast.

Praxiskoordination (m/w/d) für den berufspraktischen Teil im Studium zur Hebamme
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>