Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage seminars and projects, analyze educational data, and support team training.
- Arbeitgeber: Join the innovative team at Universitätsmedizin Mainz, focused on education and development.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, great perks like job tickets, and excellent professional growth opportunities.
- Warum dieser Job: Be part of a creative environment where your ideas matter and make a real impact.
- Gewünschte Qualifikationen: A degree in education or business is preferred; project management experience is a plus.
- Andere Informationen: Remote work options available; strong focus on teamwork and collaboration.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Abteilung Fort- und Weiterbildung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und in Teilzeit (35 Std./ Woche): Seminar- und Projektmanager*in (m/w/d) Wir bieten Ihnen: Verantwortungsvolles Aufgabengebiet, in das Sie Ihre Kreativität und Ihre Handlungskompetenz einbringen können Gute Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen, kompetenten und leistungsfähigen Team Sehr gute Entwicklungs-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung nach EG 9a sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbar Sehr gute Verkehrsanbindung Ihre Aufgaben: Controlling und Analyse der Bildungsdaten in der Seminarverwaltungs- und Personalentwicklungssoftware Seminar- und Teilnehmermanagement Konzeption, Organisation und Durchführung von verschiedenen (Bildungs-)Projekten inkl. Stakeholdermanagement Multiplizieren von Kenntnissen zur Seminarverwaltungs- und Personalentwicklungssoftware innerhalb des Teams Akquise externer Partner Mitwirkung bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Fort- und Weiterbildungsangebote Anleitung, Schulung und Support in Softwareanwendungen Ihr Profil: Abgeschlossenes Hochschulstudium, wünschenswert in Erziehungswissenschaft / Wirtschaftswissenschaft oder vergleichbare Qualifikation Erfahrungen in der Planung, Umsetzung und Steuerung von Projekten sowie in der Bildungsbranche, idealerweise im Seminar- bzw. Veranstaltungsmanagement Erfahrungen mit Seminarverwaltungssoftwares und Learning Management Systemen wünschenswert Hohe Verbindlichkeit, Kundenorientierung und Eigeninitiative Gute Selbstorganisation Hohe IT-Affinität Gute Englischkenntnisse von Vorteil Kontakt: UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Abteilung für Fort- und Weiterbildung Ihre Ansprechpartnerin bei fachlichen Fragen ist Frau E. Quack, Tel.: 06131 17-6866. Referenzcode: 50251543 www.unimedizin-mainz.de Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt. Onlinebewerbung
Seminar- und Projektmanager*in (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kontaktperson:
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Seminar- und Projektmanager*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Bildungsbranche, um Informationen über die Stelle und das Team zu sammeln. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Erwachsenenbildung und im Seminarmanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Branche verstehst und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Fort- und Weiterbildung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Projekten zu nennen. Überlege dir, wie du deine Erfolge messbar machen kannst, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Affinität! Wenn du Kenntnisse in Seminarverwaltungssoftware oder Learning Management Systemen hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Seminar- und Projektmanager*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Besuche ihre Website, um mehr über die Abteilung für Fort- und Weiterbildung und deren Angebote zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein aussagekräftiges Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Seminar- und Projektmanagement sowie deine IT-Affinität hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Fort- und Weiterbildungsangebote beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Projekte erfolgreich geplant und umgesetzt hast.
✨Zeige deine Kreativität
Da das Unternehmen Wert auf Kreativität legt, sei bereit, innovative Ideen für die Seminar- und Projektgestaltung zu präsentieren. Denke an konkrete Vorschläge, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder umsetzen möchtest.
✨Betone deine IT-Affinität
Da Kenntnisse in Seminarverwaltungssoftware und Learning Management Systemen gewünscht sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Tools hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Software zu nennen, mit der du gearbeitet hast.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse am Unternehmen und der Position, indem du durchdachte Fragen vorbereitest. Frage nach den aktuellen Projekten der Abteilung oder wie das Team die Weiterbildungsmöglichkeiten weiterentwickeln möchte.