Software Solution Architektin - [\'Vollzeit\']
Jetzt bewerben

Software Solution Architektin - [\'Vollzeit\']

Mainz Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für Bioproben und Biodatenbanken.
  • Arbeitgeber: Universitätsmedizin Mainz ist führend in Forschung und Lehre im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Mitarbeiterangebote wie Fahrradleasing.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lebenswissenschaften und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder 8 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung erforderlich.
  • Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bevorzugt berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Gestalte die Zukunft mit. Das Ressort Forschung und Lehre sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Software Solution Architekt*in (m/w/d) Forschungsdatenbank.

Wir bieten Ihnen:

  • Zahlreiche Angebote zu Fort- und Weiterbildung im Rahmen von Seminaren und Personalentwicklungsangeboten.
  • Vergütung gemäß Haustarifvertrag entsprechend Ihrer Qualifikation sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen.
  • Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Deutschland-Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen.
  • Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbar.
  • Sehr gute Verkehrsanbindung.

Ihre Aufgaben:

  • Konzeption und Entwicklung einer Bioproben Lagerverwaltung Software, einer Biodatenbank Software und einer Berichtsmanagement Plattform in Microservice Architektur.
  • Erstellung und Etablierung einer Analyse Plattform.
  • Dokumentation, Wartung und Weiterentwicklung dieser Plattform.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium in Informatik / Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Qualifikation oder mind. 8 jährige Tätigkeit als Entwickler*in (m/w/d) im lebenswissenschaftlichen Umfeld.
  • Mind. 5 Jahre nachweisbare Erfahrung in der Entwicklung und Anwendung von C-Sharp und API-Schnittstellen.
  • Mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung von Software in den Bereichen: komplexe Lagerverwaltung, Probandendatenverwaltung, Studiendatenverwaltung usw.
  • Kenntnisse in der Betreuung von Legacy Systemen.
  • Erfahrung in der Erstellung von Userdokumentationen und Schulungsunterlagen.

Kontakt: UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ihr Ansprechpartner bei fachlichen Fragen ist Herr Dr. U. Arnold-Fabian, Tel.: 06131 39- 29406. Referenzcode: 50275144. Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt. Onlinebewerbung.

Software Solution Architektin - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur eine attraktive Vergütung und umfassende Sozialleistungen bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf Fort- und Weiterbildung sowie einem unterstützenden Arbeitsumfeld, das durch eine gute Verkehrsanbindung und Mitarbeiterangebote wie Fahrradleasing und Jobtickets ergänzt wird, schaffen wir eine inspirierende Atmosphäre für innovative Köpfe im Bereich der Softwareentwicklung.
U

Kontaktperson:

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Software Solution Architektin - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung, insbesondere im Bereich Microservices und Bioprobenverwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu C# und API-Entwicklung übst. Du könntest auch an Coding-Challenges teilnehmen, um deine Fähigkeiten zu schärfen und Selbstvertrauen zu gewinnen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Lebenswissenschaften! Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Solution Architektin - [\'Vollzeit\']

C# Programmierung
API-Entwicklung
Microservice Architektur
Softwareentwicklung
Dokumentationserstellung
Wartung von Software
Entwicklung von Lagerverwaltungssystemen
Kenntnisse in der Bioprobenverwaltung
Erfahrung mit Probandendatenverwaltung
Erstellung von Schulungsunterlagen
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in der Lebenswissenschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere in der Softwareentwicklung, C-Sharp und API-Schnittstellen. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung von Bioproben Lagerverwaltung Software und Biodatenbank Software passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Software Solution Architekt*in interessierst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Analyse Plattform beitragen kannst.

Dokumentation deiner Erfahrungen: Achte darauf, dass du deine Erfahrungen in der Erstellung von Userdokumentationen und Schulungsunterlagen klar darstellst. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle auch die Dokumentation und Wartung der Plattform umfasst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position als Software Solution Architekt*in vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Entwicklung von Software und API-Schnittstellen auf die Aufgaben in der Forschungsdatenbank zutreffen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung komplexer Softwarelösungen und der Betreuung von Legacy-Systemen demonstrieren. Dies zeigt, dass du die nötige Erfahrung mitbringst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen, die das Unternehmen bietet. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zur Unternehmenskultur.

Software Solution Architektin - [\'Vollzeit\']
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>