Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Patienten und Angehörige in sozialrechtlichen Fragen und organisiere Rehamaßnahmen.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Fortbildungsmöglichkeiten, Jobticket, Fahrradleasing und zusätzliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Sozialen Arbeit aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit und Praxiserfahrung im Gesundheitswesen erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Abteilung für Sozial- und Pflegeberatung sucht zur Vergrößerung ihres Teams zum
nächstmöglichen Zeitpunkt:
Wir bieten Ihnen
- Verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und
- herausfordernde Tätigkeit
Teilnahme an internen und externen Fortbildungen
- Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der
- Eignungsvoraussetzung bis max. S 12 sowie
- zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen
Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket,
Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen
Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbar
- Sehr gute Verkehrsanbindung
Beratung von Patienten und Angehörigen in
- sozialrechtlichen Fragen die im unmittelbaren
- Zusammenhang mit der aktuellen
- Krankenhausversorgung stehen
Beratung bei der Erschließung geeigneter
- Hilfsmöglichkeiten und Ressourcen
Termingenaue Organisation von Rehamaßnahmen
bzw. häuslicher und stationärer Versorgung
Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (m/w/d)
- Praxiserfahrung im Umgang mit kranken und
- pflegebedürftigen Menschen im stationären und/oder
- ambulanten Bereich
Vorerfahrung im klinischen Sozialdienst und
- Gesundheitswesen
Kenntnisse der aktuellen Sozialgesetzgebung sowie in
der Versorgungsstruktur im poststationären Sektor
Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie
Fähigkeit der Mitarbeit im multidisziplinären Team
- Fähigkeit, Arbeitsprozesse im Rahmen des
- Qualitätsmanagements mitzugestalten
UNIVERSITÄTSMEDIZIN
- der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Sozial- und Pflegeberatung
- Ihr Ansprechpartner bei fachlichen Fragen ist
- Herr S. Beck, Tel.: .
- Referenzcode:
- Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.
Onlinebewerbung
Sozialarbeiter in/-pädagoge in (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kontaktperson:
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter in/-pädagoge in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Gesundheitswesen oder in der Sozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Sozialgesetzgebung und der Versorgungsstruktur. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen in der Sozialarbeit hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im klinischen Sozialdienst. Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, die Patienten und Angehörige in der Krankenhausversorgung erleben, und überlege, wie du ihnen helfen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter in/-pädagoge in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Informiere dich über deren Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sozialarbeiter/-pädagoge.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über dein Studium der Sozialen Arbeit, sowie gegebenenfalls Praktikums- oder Arbeitszeugnissen. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Praxiserfahrung im Umgang mit kranken und pflegebedürftigen Menschen betonen. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten in der Beratung und Kommunikation zur Stelle passen.
Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Onlineplattform der Universitätsmedizin ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Praxiserfahrung im Umgang mit kranken und pflegebedürftigen Menschen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Unterstützung zeigen.
✨Kenntnisse der Sozialgesetzgebung
Stelle sicher, dass du über aktuelle Kenntnisse der Sozialgesetzgebung verfügst. Du könntest gefragt werden, wie diese Gesetze die Arbeit im klinischen Sozialdienst beeinflussen und welche Ressourcen dir zur Verfügung stehen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Fähigkeit zur Mitarbeit im multidisziplinären Team wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Organisation von Rehamaßnahmen
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der termingenaue Organisation von Rehamaßnahmen zeigen. Dies könnte auch deine Fähigkeit zur Mitgestaltung von Arbeitsprozessen im Rahmen des Qualitätsmanagements betreffen.