Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der akutpsychiatrischen Intensivstation mit Dokumentation und Administration.
- Arbeitgeber: Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie bietet eine unterstützende und dynamische Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Vorteile wie Deutschland-Jobticket, Fahrradleasing und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung der psychischen Gesundheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit sind möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sucht für ihre akutpsychiatrische Intensivstation zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
- Unterstützung des ärztlichen und pflegerischen Personals
- Dokumentations- und Administrationstätigkeiten
- Unterstützung bei der Belegungsplanung
Qualifikation:
- Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Sicherer Umgang mit Excel und Word
Zusätzliche Informationen:
- Zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Deutschland-Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber bevorzugt.
Kontaktperson:
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stationshelfer m/w/d - Krankenhaus - Vollzeit/ Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, um ein besseres Verständnis für deren Arbeitsweise und Werte zu bekommen. Dies hilft dir, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Position im Gesundheitswesen gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit in der Psychiatrie. Bereite Beispiele vor, die deine Leidenschaft für die Unterstützung von Patienten und dein Engagement für die Teamarbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationshelfer m/w/d - Krankenhaus - Vollzeit/ Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Stationshelfer*in darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die zur Position passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im medizinischen Bereich, sowie deine Kenntnisse in Excel und Word hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle erforderlichen Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Ausbildung und deinen Erfahrungen im medizinischen Bereich. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und in der Dokumentation zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Krankenhaus ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.
✨Kenntnisse in Excel und Word betonen
Da der sichere Umgang mit Excel und Word gefordert wird, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast, um administrative Aufgaben zu bewältigen.
✨Fragen zur Klinik stellen
Zeige dein Interesse an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, indem du Fragen zu deren Arbeitsweise, den angebotenen Weiterbildungen oder den Mitarbeiterangeboten stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.