Stellvertretende Abteilungsleitung (m/w/d) in der forensichen Genetik
Stellvertretende Abteilungsleitung (m/w/d) in der forensichen Genetik

Stellvertretende Abteilungsleitung (m/w/d) in der forensichen Genetik

Wiesbaden Professur 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende molekulargenetische Untersuchungen und erstelle Gutachten.
  • Arbeitgeber: Das Institut für Rechtsmedizin ist Teil der Universitätsmedizin Mainz und bietet innovative Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Jobticket, Fahrradleasing und tolle Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit der Möglichkeit, eigene Forschungsprojekte zu leiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Molekularbiologie oder Genetik und eine Promotion.
  • Andere Informationen: Hervorragende Verkehrsanbindung und Kinderbetreuungsmöglichkeiten, wenn Plätze verfügbar sind.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das Institut für Rechtsmedizin sucht zum 01.04.2025 eine stellvertretende Abteilungsleitung (m/w/d) in der forensischen Genetik.

Wir bieten Ihnen:

  • Verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Stellvertretende Abteilungsleitung mit Perspektive zur Übernahme der Abteilungsleitung
  • Möglichkeit zur Durchführung eigener Forschungsprojekte
  • Möglichkeit zur Habilitation
  • Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung nach EG 13 sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen
  • Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen
  • Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbar
  • Sehr gute Verkehrsanbindung

Ihre Aufgaben:

  • Molekulargenetische Untersuchungen mit Standardmethoden wie DNA-Extraktion, Multiplex-PCR, Real-Time-PCR, Kapillarelektrophorese und Probenmanagement
  • Durchführung von Gutachten zur Abstammungsbegutachtung und Chimärismusdiagnostik
  • Erstellung von molekulargenetischen Identitäts- und Spurengutachten
  • Lehre von Studierenden sowie andere Lehr-, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
  • Mitarbeit im Qualitätsmanagement
  • Etablierung und Validierung von Typisierungsverfahren und genetischen Systemen für weitere forensisch Fragestellungen (mRNA, DNA-Methylierung)

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Molekularbiologie, Genetik oder Forensic Sciences
  • Abgeschlossene Promotion
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der forensischen Molekulargenetik wünschenswert
  • Grundlegende Kenntnisse in der Anwendung molekularbiologischer Standardmethoden sowie fortgeschrittene praktische Kenntnisse auf dem Gebiet der STR-Analyse
  • Erfahrungen im Bereich der Abstammungsbegutachtung, Identitäts- und Spurenbegutachtung und Qualitätssicherung
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Kontakt: UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Institut für Rechtsmedizin Ihr Ansprechpartner bei fachlichen Fragen ist Herr Dr. K. Bender, Tel.: 06131 17-9505. Referenzcode: 50260534 www.unimedizin-mainz.de Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt. Onlinebewerbung

Stellvertretende Abteilungsleitung (m/w/d) in der forensichen Genetik Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Das Institut für Rechtsmedizin der Universitätsmedizin Mainz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als stellvertretende Abteilungsleitung in der forensischen Genetik eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit bietet. Mit einer starken Fokussierung auf Mitarbeiterentwicklung, einschließlich der Möglichkeit zur Habilitation und Durchführung eigener Forschungsprojekte, sowie attraktiven Zusatzleistungen wie einem Jobticket und Fahrradleasing, fördert das Institut eine positive Arbeitskultur. Die sehr gute Verkehrsanbindung und die Kinderbetreuungsmöglichkeiten machen den Standort besonders attraktiv für Fachkräfte, die eine sinnstiftende Karriere in einem dynamischen Umfeld suchen.
U

Kontaktperson:

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertretende Abteilungsleitung (m/w/d) in der forensichen Genetik

Netzwerken in der forensischen Genetik

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachkonferenzen, um Kontakte zu anderen Fachleuten in der forensischen Genetik zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, Informationen über offene Stellen und Entwicklungen in der Branche zu erhalten.

Forschungsschwerpunkte identifizieren

Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen und Trends in der forensischen Genetik. Wenn du bei deinem Vorstellungsgespräch eigene Ideen für Forschungsprojekte einbringst, zeigst du dein Engagement und deine Expertise.

Vorbereitung auf technische Fragen

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu molekularbiologischen Methoden und deren Anwendung in der Forensik zu beantworten. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Erfahrungen mit den genannten Standardmethoden hast.

Engagement in der Lehre

Falls du Erfahrung in der Lehre hast, betone dies in Gesprächen. Die Möglichkeit, Studierende zu unterrichten, ist ein wichtiger Aspekt der Position, und dein Engagement in der akademischen Ausbildung kann dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Abteilungsleitung (m/w/d) in der forensichen Genetik

Molekulargenetische Untersuchungen
DNA-Extraktion
Multiplex-PCR
Real-Time-PCR
Kapillarelektrophorese
Probenmanagement
Abstammungsbegutachtung
Chimärismusdiagnostik
Identitätsgutachten
Spurengutachten
Lehre und Weiterbildung
Qualitätsmanagement
Typisierungsverfahren
Genetische Systeme
STR-Analyse
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position der stellvertretenden Abteilungsleitung in der forensischen Genetik wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in molekularbiologischen Standardmethoden und deine Berufserfahrung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Forschungsinteressen ein, insbesondere wenn du eigene Projekte durchführen möchtest.

Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position in der forensischen Genetik sehr spezifisch ist, solltest du dich auf technische Fragen zu molekularbiologischen Methoden wie DNA-Extraktion und PCR vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Führungskompetenzen

Als stellvertretende Abteilungsleitung wird von dir erwartet, dass du Führungsqualitäten zeigst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte koordiniert hast. Betone, wie du andere motivierst und unterstützt.

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen

Halte dich über die neuesten Trends und Technologien in der forensischen Genetik auf dem Laufenden. Zeige im Interview, dass du über aktuelle Forschungsergebnisse und Entwicklungen informiert bist und wie diese in deine zukünftige Arbeit einfließen könnten.

Bereite Fragen für den Interviewer vor

Stelle sicher, dass du auch Fragen an den Interviewer hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Institut. Frage nach den Herausforderungen, die die Abteilung derzeit hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Instituts.

Stellvertretende Abteilungsleitung (m/w/d) in der forensichen Genetik
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>