Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Entnahme und Aufbereitung von Hornhäuten im Labor.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer renommierten Augenklinik und einer der größten Hornhautbanken Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfassende Einarbeitung und gute Verkehrsanbindung.
- Warum dieser Job: Sammle wertvolle Praxiserfahrung in einem spannenden und verantwortungsvollen Arbeitsfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebene*r Studierende*r der Medizin oder Biologie mit Führerschein Klasse B.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden bevorzugt berücksichtigt.
Die Hornhautbank der Augenklinik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet und in Teilzeit (8 bis 10 Std./Woche): Studentische Hilfskraft (w/m/d) Wir bieten Ihnen: Vielseitiges und spannendes Arbeitsfeld mit unmittelbarem Bezug zur klinischen Versorgung Umfassende Einarbeitung sowie die Möglichkeit, fundierte Praxiserfahrung unter sterilen Laborbedingungen zu sammeln Einblicke in die Arbeitsabläufe einer renommierten universitären Augenklinik sowie einer der größten Hornhautbanken Deutschlands Vergütung nach der Entgelttabelle für wissenschaftliche Hilfskräfte Sehr gute Verkehrsanbindung Ihre Aufgaben: Entnahme von Hornhäuten bei verstorbenen Personen Aufbereitung und Bearbeitung der Hornhäute im Labor Logistik Bürotätigkeiten Ihr Profil: Eingeschriebene*r Studierende*r (w/m/d) der Medizin, Biologie oder eines verwandten Studiengangs â mit mindestens einem Jahr Reststudienzeit Führerschein der Klasse B Verantwortungsbewusstsein, selbstständiges Arbeiten und Teamfähigkeit Kontakt: UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Hornhautbank der Augenklinik Ihre Ansprechpartnerin bei fachlichen Fragen ist Frau Dr. M. Apel, Tel.: 06131 17-3319. Referenzcode: 50289576â â â â â â â www.unimedizin-mainz.de Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt. Onlinebewerbung
Studentische Hilfskraft Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg Universität Mainz
Kontaktperson:
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg Universität Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hornhautbank und ihre Arbeitsabläufe. Ein gutes Verständnis der klinischen Versorgung und der spezifischen Aufgaben kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Studierenden oder Fachleuten aus dem Bereich Medizin oder Biologie. Oftmals können persönliche Kontakte wertvolle Informationen oder sogar Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Selbstständigkeit vor. Da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung betont werden, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Forschung und den neuesten Entwicklungen im Bereich der Augenheilkunde. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hornhautbank: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hornhautbank der Augenklinik. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Arbeit, die spezifischen Anforderungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Studienleistungen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und auf die Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als studentische Hilfskraft ausdrückst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Aufgaben in der Hornhautbank qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die Website der Universitätsmedizin Mainz ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg Universität Mainz vorbereitest
✨Informiere dich über die Hornhautbank
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hornhautbank der Augenklinik informieren. Verstehe ihre Mission, die Arbeitsabläufe und die Bedeutung ihrer Arbeit in der klinischen Versorgung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, bereite konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Zeige, wie du in einem Team erfolgreich gearbeitet hast.
✨Fragen zur Einarbeitung und Praxis
Bereite Fragen vor, die sich auf die Einarbeitung und die praktischen Erfahrungen beziehen, die du sammeln kannst. Dies zeigt, dass du an einer fundierten Ausbildung interessiert bist und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Selbstbewusstsein und Verantwortungsbewusstsein zeigen
Im Interview ist es wichtig, selbstbewusst aufzutreten und dein Verantwortungsbewusstsein zu betonen. Erkläre, wie du selbstständig arbeiten kannst und welche Maßnahmen du ergreifst, um sicherzustellen, dass deine Aufgaben gewissenhaft erledigt werden.