Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Studierendensekretariat mit administrativen Aufgaben und Reisebuchungen.
- Arbeitgeber: Der Studiengang Hebammenwissenschaft bietet eine dynamische Arbeitsumgebung an einer Hochschule.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Vorteile wie ein Deutschland-Jobticket, Fahrradleasing und Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Der Studiengang Hebammenwissenschaft sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet bis 31.Adminstrative Assistenz (m/w/d) im Studierendensekretariat Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung nach EG 6 sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Deutschland-Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen Assistenz der W3-Professur, inklusive Dienstreisebuchungen und -verwaltung Allgemeine Büro- und Verwaltungsaufgaben in Deutsch und Englisch Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder vergleichbare Berufserfahrung Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Sicherer Umgang mit MS-Office sowie weitere IT-Kenntnisse, z. B. SAP Frau Dr. K. Dietze-Schwonberg, Tel.:. Referenzcode:âââââââ Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.
Teamassistenz* mit Englisch M/W/D Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kontaktperson:
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamassistenz* mit Englisch M/W/D
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Hochschulverwaltung oder im Bildungsbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der administrativen Assistenz und deine Sprachkenntnisse am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Hochschule und den Studiengang Hebammenwissenschaft. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Institution identifizierst und ein echtes Interesse an der Unterstützung der Studierenden hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine IT-Kenntnisse zu demonstrieren. Wenn du Erfahrung mit MS-Office oder SAP hast, bereite Beispiele vor, wie du diese Programme in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamassistenz* mit Englisch M/W/D
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Unterlagen zusammen: Bereite alle notwendigen Dokumente vor, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und Nachweise über deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Teamassistenz ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du gut zu den Anforderungen der Stelle passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben deine Kenntnisse in MS-Office und anderen IT-Anwendungen hervor. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in früheren Positionen erfolgreich eingesetzt hast.
Prüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe sie sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die häufigsten Interviewfragen für administrative Positionen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Anforderungen der Stelle präsentieren kannst.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Übe, wichtige Informationen und deine bisherigen Erfahrungen in beiden Sprachen klar und präzise zu formulieren.
✨Kenntnisse in MS-Office und IT
Sei bereit, deine Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office und anderen IT-Anwendungen zu demonstrieren. Vielleicht gibt es praktische Tests oder Fragen dazu, also stelle sicher, dass du mit den Programmen vertraut bist.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.