Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten vor, während und nach der Narkose und überwache Vitalparameter.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams im Gesundheitswesen in Frankfurt.
- Mitarbeitervorteile: Kostenloses Landesticket Hessen und Unterstützung bei der Wohnraumsuche.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit viel Praxis und einem positiven Einfluss auf das Leben von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 30.06.2025 möglich; Schwerbehinderte Bewerbende werden bevorzugt.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Starten Sie Ihre Ausbildung als Anästhesietechnische Assistentin / Anästhesietechnischer Assistent (ATA) ab dem 1. Oktober 2025.
In der Ausbildung betreuen Sie Patientinnen und Patienten vor, während und nach der Narkose. Sie begleiten diese von Beginn der Narkose bis zum Aufwachen im Aufwachraum. Ihre Aufgaben sind unter anderem die Überwachung der Vitalparameter, das Vor- und Nachbereiten der Arbeitsplätze sowie die Betreuung der Patientinnen und Patienten vor Ort.
Ausbildungsziele
- Sie sorgen für eine optimale Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von anästhesiologischen Maßnahmen.
- Empathisch und professionell kümmern Sie sich um die Patientenbetreuung vor, während und nach dem Eingriff.
- Sie sind beteiligt an der Organisation und Koordination von Arbeitsabläufen, in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Berufsgruppen.
- Durch die fachgerechte Pflege von medizinischem Equipment und Geräten tragen Sie maßgeblich zum erfolgreichen Arbeiten bei.
- Sie stehen für einen wirtschaftlichen Umgang mit Sachmitteln und entwickeln ein Verständnis für adäquate Prozesse im Klinikum.
Ihr Profil
- Sie haben einen guten Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss und eine mindestens 1-jährige erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung.
- Wichtig ist, dass Sie Engagement, Interesse im Gesundheitswesen und die gesundheitliche Eignung mitbringen.
- Sie haben sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (B2).
- Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.
Eckdaten zur Ausbildung
- Tarifvertrag: Sie erhalten eine gestaffelte Ausbildungsvergütung.
- Mobilität: Kostenloses Landesticket Hessen.
- Dauer: Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
- Einsätze: Sie erwarten 2500 Stunden Praxis in unseren vielfältigen Anästhesiefachbereichen.
- Darüber hinaus werden Sie eingesetzt in den Bereichen: Ambulanz/Notaufnahme, Zentralsterilisation und Endoskopie, OP, Pflegepraktikum Chirurgie.
- Wohnen: Wir unterstützen Sie bei der Wohnraumsuche.
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Werden Sie ein Teil unseres Teams! Nutzen Sie die Zeit bis zum 30.06.2025, um sich zu bewerben. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Doubek, Schulleiterin der OTA / ATA Schule, unter der Rufnummer 0151-18990828 gerne zur Verfügung.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Bewerbung mind. die folgenden Punkte umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse)
- Abschlusszeugnis sowie zwei weitere Zeugnisse
- Ärztlich bestätigte Eignung
- Nachweis Ihrer Masernimmunität / Masernschutzimpfung
- Führungszeugnis
- Deutschkenntnisse mind. Goethe B2
Ausbildung - Anästhesietechnische Assistentin / Anästhesietechnischer Assistent / ATA Arbeitgeber: Universitätsmedizin Frankfurt
Kontaktperson:
Universitätsmedizin Frankfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung - Anästhesietechnische Assistentin / Anästhesietechnischer Assistent / ATA
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Anästhesiefachbereiche, in denen du während deiner Ausbildung eingesetzt wirst. Ein gutes Verständnis der Abläufe und Anforderungen in diesen Bereichen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Anästhesietechnischen Assistenten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst und was in der Praxis wichtig ist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation für den Beruf zu beantworten. Überlege dir, warum du Anästhesietechnische Assistentin oder Assistent werden möchtest und welche Eigenschaften dich für diesen Beruf qualifizieren.
✨Tip Nummer 4
Achte darauf, dass du alle erforderlichen Nachweise, wie den Masernschutzimpfung, rechtzeitig besorgst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die notwendigen Schritte für die Ausbildung zu unternehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung - Anästhesietechnische Assistentin / Anästhesietechnischer Assistent / ATA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf und deine Eignung hervorhebst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im Gesundheitswesen ein und betone dein Engagement und Interesse an der Patientenbetreuung.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Achte darauf, deine Schulbildung, Berufsausbildung und relevante Praktika klar und übersichtlich darzustellen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst: Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, ärztliche Eignungsnachweise, Nachweis der Masernimmunität und Führungszeugnis. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Frankfurt vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für die Ausbildung als Anästhesietechnische Assistentin oder Assistent. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Interesse am Gesundheitswesen und deinen Erfahrungen im Umgang mit Patienten.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Anästhesie stark teamorientiert ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine empathische Haltung gegenüber Patienten betonen. Beispiele aus früheren Erfahrungen können hier hilfreich sein.
✨Präsentiere deine Deutschkenntnisse
Da sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich sind, solltest du sicherstellen, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizierst. Übe gegebenenfalls Fachbegriffe und medizinische Terminologie, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den Inhalten und Abläufen stellst. Dies zeigt, dass du dich bereits mit der Position auseinandergesetzt hast und motiviert bist, mehr zu lernen.