IT-Koordinatorin / Koordinator - Gesundheitscampus Universitätsmedizin Rhein-Main
Jetzt bewerben
IT-Koordinatorin / Koordinator - Gesundheitscampus Universitätsmedizin Rhein-Main

IT-Koordinatorin / Koordinator - Gesundheitscampus Universitätsmedizin Rhein-Main

Frankfurt am Main Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere IT-Projekte und unterstütze das Team bei technischen Herausforderungen.
  • Arbeitgeber: Universitätsmedizin Frankfurt ist ein innovativer Gesundheitscampus mit Fokus auf moderne IT-Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten, betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Landestickets.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene IT-Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation sowie gute Kenntnisse in Hardware und Software.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Personen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

IT-Koordinatorin / Koordinator – Gesundheitscampus Universitätsmedizin Rhein-Main

Join to apply for the IT-Koordinatorin / Koordinator – Gesundheitscampus Universitätsmedizin Rhein-Main role at Universitätsmedizin Frankfurt

IT-Koordinatorin / Koordinator – Gesundheitscampus Universitätsmedizin Rhein-Main

Join to apply for the IT-Koordinatorin / Koordinator – Gesundheitscampus Universitätsmedizin Rhein-Main role at Universitätsmedizin Frankfurt

  • bist Du mittendrin

Für unseren wachsenden Gesundheitscampus Universitätsmedizin Rhein-Main suchen wir eine engagierte IT-Koordinatorin / einen engagierten IT-Koordinator. In dieser Rolle bringst Du Menschen zusammen, lernst die Abläufe in deinen Bereichen kennen und unterstützen Administration sowie Management. Du arbeitest eigenverantwortlich, serviceorientiert und kommunikationsstark im Team – damit aus Wissen Gesundheit wird.
Deine Aufgaben

  • Schnittstelle zwischen Anwenderinnen und Anwendern am Campus sowie den IT-Dezernaten (DICT)
  • Verwaltung von Endgeräten im zentralen Assetmanagement, einschließlich Beschaffung, Entsorgung und Inventarisierung
  • Bearbeitung von Service Requests sowie Unterstützung im IT-Hardware-Lifecycle, bei Umzügen, Rollouts, Softwareinstallationen und E-Learning-Modulen
  • Pflege und Verwaltung von Benutzerkonten und Berechtigungen sowie Erstellung von Berichten zu eingesetzten Softwarelösungen, insbesondere easySoft
  • Koordination und Kommunikation mit der UKF-IT bzgl. Anforderungen, Tickets, Softwareupdates, Hardwarebestellungen, Netzwerkeinrichtung und Störungsmanagement
  • Analyse und Behebung komplexer Fehler- und Performance-Probleme (Second-Level-Support) in enger Zusammenarbeit mit Herstellern und externen Partnern (Third-Level-Support)
  • Betreuung und Weiterentwicklung der Kernsoftware des neu eingeführten Schulmanagementsystems easySoft:
    • Zentrale Ansprechperson für Keyuser, inklusive regelmäßiger Abstimmung mit dem Anbieter zur Klärung technischer und fachlicher Fragen
    • Vernetzung und Förderung des Austauschs unter den Keyusern zur kollegialen Unterstützung
    • Beratung der Geschäftsführung zur Steigerung des Nutzungsgrads von easySoft und Begleitung der Umsetzung neuer Funktionalitäten nach der Stabilisierungsphase
    • ist dein Profil gefragt
    • Abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich oder vergleichbare Qualifikation
    • Gutes Wissen im Bereich Hardware, Netzwerk, Kommunikationstechnik (MS Windows, MS Office sowie für mobile Endgeräte)
    • Gute Kenntnisse im Bereich First-Level-Support sowie von der Nutzung von Verwaltungs- und Schulmanagementsoftware und Lernmanagementsystemen
    • Gute Kenntnisse im Bereich Netzwerk (W-LAN-Integration)
    • Erfahrung und Kenntnisse von Schulverwaltungssoftware (EasySoft) mit Integration web-basiertem Publish sowie Kenntnisse im Bereich Medientechnik wären vorteilhaft
    • Du verfügst über fundierte Kenntnisse und einen sicheren Umgang mit Microsoft-Produkten, PC, Thin Clients und Notebooks.
    • Du hast Fachkenntnisse in Installation, Betrieb und Wartung von aktuellen Betriebssystemen, Client und teilweise bei dezentraler Serverbetreuung auch Serverbetriebssysteme und Datenbanken.
    • Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.
    • wird Dir viel geboten
    • Tarifvertrag TV-UKF
    • 30 Tage Urlaub, 38,5 Stunden / Woche, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
    • Kostenloses Landesticket Hessen
    • Mobiles Arbeiten
    • Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés
    • Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten
    • Gesundheitsförderung
    • Kitaplätze, Ferienbetreuung (Infos beim Familienservice )
    • Einblicke: Instagram , YouTube , LinkedIn
    • FAQ´s für neue Beschäftigte

    Werde jetzt Teil unseres Teams
    Kontakt: Patrick Wunsch
    E-Mail: ätsmedizin-ffm.de
    Bewerbungsfrist: 12.08.2025
    Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

    Assistent im IT-Support / Helpdesk (m/w/d)

    Frankfurt am Main, Hesse, Germany 1 week ago

    Niederdorfelden, Hesse, Germany 2 months ago

    IT-Administrator Service Desk, 1st and 2nd Level Support (m/w/d) – mobiles Arbeiten

    Frankfurt am Main, Hesse, Germany 1 week ago

    (Junior-) IT-Spezialist im Support (m/w/d)*

    (Junior-) IT-Spezialist im Support (m/w/d)*

    Frankfurt am Main, Hesse, Germany 1 week ago

    Mitarbeiter IT-Support (m/w/d) in Vollzeit

    Alzenau in Unterfranken, Bavaria, Germany 1 week ago

    Fachinformatiker (m/w/d) für den IT Support

    #J-18808-Ljbffr

    IT-Koordinatorin / Koordinator - Gesundheitscampus Universitätsmedizin Rhein-Main Arbeitgeber: Universitätsmedizin Frankfurt

    Die Universitätsmedizin Frankfurt bietet als Arbeitgeber im Gesundheitscampus Rhein-Main ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit, Innovation und persönliche Entwicklung setzt. Mit attraktiven Benefits wie 30 Tagen Urlaub, flexiblen Arbeitszeiten und einer betrieblichen Altersvorsorge fördert die Einrichtung nicht nur die Work-Life-Balance, sondern auch die berufliche Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Angestellte von einem modernen Campus mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Gesundheitsförderung.
    U

    Kontaktperson:

    Universitätsmedizin Frankfurt HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: IT-Koordinatorin / Koordinator - Gesundheitscampus Universitätsmedizin Rhein-Main

    Netzwerk aufbauen

    Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Gesundheits-IT-Bereich zu knüpfen. Vernetze dich mit aktuellen Mitarbeitern der Universitätsmedizin Frankfurt, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren.

    Fachwissen vertiefen

    Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Schulverwaltungssoftware, insbesondere easySoft. Zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit den Tools und Technologien auseinandersetzt, die für die Rolle relevant sind.

    Vorbereitung auf technische Fragen

    Bereite dich darauf vor, technische Probleme und deren Lösungen zu diskutieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im First- und Second-Level-Support verdeutlichen.

    Engagement zeigen

    Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Weiterentwicklung des Gesundheitscampus. Diskutiere Ideen, wie du zur Verbesserung der IT-Dienste beitragen kannst, und bringe Vorschläge zur Förderung des Austauschs unter Keyusern ein.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Koordinatorin / Koordinator - Gesundheitscampus Universitätsmedizin Rhein-Main

    Kommunikationsstärke
    Serviceorientierung
    Eigenverantwortliches Arbeiten
    Kenntnisse in Hardware und Netzwerktechnik
    Erfahrung im First-Level-Support
    Kenntnisse in Verwaltungs- und Schulmanagementsoftware
    Vertrautheit mit Microsoft-Produkten
    Fachkenntnisse in Installation und Wartung von Betriebssystemen
    Fehleranalyse und Problemlösungskompetenz
    Koordination und Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern
    Kenntnisse in E-Learning-Systemen
    Erfahrung mit der Software easySoft
    Teamfähigkeit
    Analytisches Denken

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als IT-Koordinatorin. Erkläre, warum du dich für den Gesundheitscampus Universitätsmedizin Rhein-Main interessierst und was dich an der Rolle reizt.

    Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im IT-Bereich, insbesondere im First-Level-Support und mit Schulverwaltungssoftware wie easySoft. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Lösung komplexer Probleme beitragen können.

    Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht nachvollziehbar sind.

    Schließe alle erforderlichen Dokumente ein: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen. Überprüfe die Anforderungen in der Stellenanzeige sorgfältig, um nichts zu vergessen.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Frankfurt vorbereitest

    Verstehe die Rolle

    Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der IT-Koordinatorin. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den spezifischen Anforderungen des Gesundheitscampus passen.

    Bereite Beispiele vor

    Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im IT-Support, in der Kommunikation und im Projektmanagement verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

    Technisches Wissen auffrischen

    Stelle sicher, dass du über aktuelle Kenntnisse in den relevanten Technologien und Softwarelösungen verfügst, insbesondere in Bezug auf easySoft und andere Schulmanagementsysteme. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.

    Fragen vorbereiten

    Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die Teamstruktur, die Herausforderungen der Rolle oder die zukünftige Entwicklung des Gesundheitscampus beziehen. Zeige Interesse und Engagement für die Position.

    IT-Koordinatorin / Koordinator - Gesundheitscampus Universitätsmedizin Rhein-Main
    Universitätsmedizin Frankfurt

    Schneller zum Traumjob mit Premium

    Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
    Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
    Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
    1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
    Premium gehen

    Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

    U
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >