Auf einen Blick
- Aufgaben: Du montierst und wartest komplexe Maschinen und Systeme im Team.
- Arbeitgeber: Die UMG ist der größte Arbeitgeber in Südniedersachsen mit über 7.900 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur hochwertigen Krankenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder vergleichbarer Abschluss, Interesse an Mathematik und Physik.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem dynamischen Umfeld mit vielen Auszubildenden und Studierenden.
Universitätsmedizin Göttingen (UMG) | Georg-August-Universität Duale Ausbildung Stadt Göttingen SCHULE AUS, KRANKENHAUS! Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) ist mit ihren ca. 7.900 Mitarbeitende der größte Arbeitgeber und der einzige Maximalversorger in der Region Südniedersachsen. Die mehr als 65 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Krankenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre. Neben den 7.900 Mitarbeitenden stellt die UMG etwa 700 Auszubildende und 3.600 Studierende. Frei nach dem Motto: \“Schule aus – Krankenhaus\“ setzt sich die UMG damit auseinander, neue Auszubildende zu gewinnen und jedem einzelnen die Möglichkeit zu geben sich durch ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot weiterzuentwickeln. Beschreibung Mechatroniker*innen arbeiten in der Montage und Instandhaltung von komplexen Maschinen, Anlagen und Systemen im Anlagen- und Maschinenbau bzw. bei den Abnehmern und Betreibern dieser mechatronischen Systeme. Sie üben ihre Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbstständig nach Unterlagen und Anweisungen aus. Dabei arbeiten sie häufig im Team. Sie stimmen ihre Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab. Mechatroniker*innen sind im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften Elektrofachkräfte. Voraussetzungen Abschluss der mittleren Reife oder vergleichbarer Schulabschluss Interesse an und gute Note in Mathematik und Physik Informationen über den Beruf Berufsfeld: Technik, Technologiefelder
Ausbildung: Mechatroniker*in in der Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsmedizin Göttingen (UMG) | Georg-August-Universität
Kontaktperson:
Universitätsmedizin Göttingen (UMG) | Georg-August-Universität HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Mechatroniker*in in der Betriebstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Universitätsmedizin Göttingen und ihre Ausbildungsangebote. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der UMG verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden der UMG. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Interesse an Mechatronik durch praktische Beispiele oder Projekte, die du durchgeführt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Da Mechatroniker*innen oft im Team arbeiten, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in der Vergangenheit parat hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Mechatroniker*in in der Betriebstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die UMG: Recherchiere die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und ihre Ausbildungsangebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildung zum Mechatroniker in der Betriebstechnik zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen im technischen Bereich hervorhebt. Achte darauf, gute Noten in Mathematik und Physik zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung und deine Begeisterung für Technik und Mechatronik darlegst. Erkläre, warum du dich für die UMG entschieden hast.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und reiche deine Bewerbung über die Website der UMG ein. Stelle sicher, dass alles vollständig und korrekt ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Göttingen (UMG) | Georg-August-Universität vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über die Grundlagen der Mechatronik, insbesondere in den Bereichen Mathematik und Physik. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Fächern testen.
✨Teamarbeit betonen
Da Mechatroniker*innen oft im Team arbeiten, ist es wichtig, Beispiele für deine Teamfähigkeit zu nennen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Sicherheitsbewusstsein zeigen
Da Sicherheitsbestimmungen eine große Rolle spielen, solltest du während des Interviews dein Bewusstsein für Sicherheitsvorschriften und Unfallverhütung betonen. Zeige, dass du die Bedeutung von Sicherheit am Arbeitsplatz verstehst und bereit bist, diese Vorschriften einzuhalten.
✨Interesse an Weiterbildung ausdrücken
Die UMG bietet umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und erkläre, wie du diese Möglichkeiten nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten als Mechatroniker*in zu verbessern.