Auf einen Blick
- Aufgaben: Du führst spannende medizinische Untersuchungen durch und unterstützt Ärzte bei der Diagnostik.
- Arbeitgeber: Die Universitätsmedizin Göttingen ist der größte Arbeitgeber in Südniedersachsen mit über 7.900 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein umfangreiches Fortbildungsangebot und die Möglichkeit für ein Auslandspraktikum.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Gesundheitsversorgung in deiner Region bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens mittlere Reife oder ein vergleichbarer Schulabschluss ist erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung bietet 45 Plätze und wird durch das ERASMUS+ Programm unterstützt.
Duale Ausbildung Stadt Göttingen SCHULE AUS, KRANKENHAUS! Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) ist mit ihren ca. 7.900 Mitarbeitende der größte Arbeitgeber und der einzige Maximalversorger in der Region Südniedersachsen. Die mehr als 65 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Krankenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre. Neben den 7.900 Mitarbeitenden stellt die UMG etwa 700 Auszubildende und 3.600 Studierende. Frei nach dem Motto: \“Schule aus – Krankenhaus\“ setzt sich die UMG damit auseinander, neue Auszubildende zu gewinnen und jedem einzelnen die Möglichkeit zu geben sich durch ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot weiterzuentwickeln. Beschreibung Die MTA-Schule für Funktionsdiagnostik der Universitätsmedizin Göttingen verfügt über 45 Ausbildungsplätze und wird im Programm ERASMUS+ Auslandspraktikum (Projekt \“Health Care Work Exchange\“) gefördert. Als Medizinisch-Technische*r Assistent*in – Funktionsdiagnostik (MTAF) arbeitet man kompetent bei der ärztlichen Diagnostik mit. Die/der MTAF führt auf Anordnung eines Arztes Untersuchungen zum Erkennen von Störungen des zentralen und peripheren Nervensystems, der Sinnesorgane insbesondere im Hals-Nasen-Ohren- Bereich, des Herz-Kreislaufsystems und der Lunge durch. Diese Untersuchungen erfolgen mit modernen computergestützten Geräten. Seinen beruflichen Einsatz findet eine/ein MTAF in Krankenhäusern, Facharztpraxen oder Forschungslaboren. Voraussetzungen Mind. Abschluss der mittleren Reife oder vergleichbarer Schulabschluss Informationen über den Beruf Berufsfeld: Gesundheit
Ausbildung: Medizinisch-Technische Assistenz – Funktionsdiagnostik (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsmedizin Göttingen (UMG) | Georg-August-Universität
Kontaktperson:
Universitätsmedizin Göttingen (UMG) | Georg-August-Universität HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Medizinisch-Technische Assistenz – Funktionsdiagnostik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Universitätsmedizin Göttingen und ihre Ausbildungsangebote. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du ein echtes Interesse an der Institution und dem Berufsfeld hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden der UMG in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag gewinnen und eventuell sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an der MTA-Schule für Funktionsdiagnostik. Dies gibt dir die Möglichkeit, direkt mit Lehrkräften und anderen Auszubildenden zu sprechen und Fragen zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen recherchierst und deine Motivation für die Ausbildung als Medizinisch-Technische*r Assistent*in klar formulierst. Zeige, dass du die Anforderungen und Herausforderungen des Berufs verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Medizinisch-Technische Assistenz – Funktionsdiagnostik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die UMG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Universitätsmedizin Göttingen informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Ausbildung, die Kliniken und die Werte des Unternehmens zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Medizinisch-Technischen Assistenz interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Funktionsdiagnostik fasziniert und welche Ziele du verfolgst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den richtigen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Göttingen (UMG) | Georg-August-Universität vorbereitest
✨Informiere dich über die UMG
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Universitätsmedizin Göttingen informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Kliniken. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung als Medizinisch-Technische*r Assistent*in. Überlege dir, warum du diesen Beruf wählen möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst, um in der Funktionsdiagnostik erfolgreich zu sein.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der medizinischen Technik sind Teamarbeit und Kommunikation entscheidend. Sei bereit, Beispiele aus deinem Leben zu nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kleide dich angemessen
Ein professionelles Auftreten ist wichtig. Wähle ein gepflegtes und angemessenes Outfit für das Interview, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Achte darauf, dass du dich wohlfühlst, damit du selbstbewusst auftreten kannst.