Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um Bestellungen, Abrechnungen und die Warenbewirtschaftung von Arzneimitteln.
- Arbeitgeber: Die Universitätsmedizin Göttingen ist der größte Arbeitgeber in Südniedersachsen mit über 7.900 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Zugang zu umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie einem modernen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter bis sehr guter Hauptschulabschluss und gute Kenntnisse in Mathe, Deutsch und Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Du hast die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen wie Apotheken und Krankenhausapotheken zu arbeiten.
Universitätsmedizin Göttingen (UMG) | Georg-August-Universität Duale Ausbildung Stadt Göttingen SCHULE AUS, KRANKENHAUS! Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) ist mit ihren ca. 7.900 Mitarbeitende der größte Arbeitgeber und der einzige Maximalversorger in der Region Südniedersachsen. Die mehr als 65 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Krankenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre. Neben den 7.900 Mitarbeitenden stellt die UMG etwa 700 Auszubildende und 3.600 Studierende. Frei nach dem Motto: \“Schule aus – Krankenhaus\“ setzt sich die UMG damit auseinander, neue Auszubildende zu gewinnen und jedem einzelnen die Möglichkeit zu geben sich durch ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot weiterzuentwickeln. Beschreibung Pharmazeutisch-Kaufmännische Angestellte kümmern sich um die kaufmännischen Aufgaben rund um Arzneimittel wie Bestellungen, Abrechnungen von Rezepten und Bearbeitung von Rechnungen und Lieferscheinen. Sie sind im Rahmen der Warenbewirtschaftung beteiligt an der Beschaffung der Arzneimittel und anderer apothekenüblicher Waren, an der Überwachung der Lagervorräte (inkl. Verfalldatenkontrolle), an der Annahme und Erfassung der Waren und führen den elektronischen Wareneingang durch. Außerdem unterstützen sie das pharmazeutische Personal bei der Abfüllung und Kennzeichnung von eigenhergestellten Arzneimitteln wie Tees und Tinkturen. Des Weiteren beraten PKAs in öffentlichen Apotheken über Verbandmittel, Kranken- und Babypflegemittel, Körperpflegemittel und Diätetika und geben diese ab. Pharmazeutisch-Kaufmännische Angestellte arbeiten in öffentlichen Apotheken Krankenhausapotheken Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitswesens beim pharmazeutischen Großhandel der pharmazeutischen Industrie Drogerien und Reformhäusern Voraussetzungen Guter bis sehr guter Hauptschulabschluss Gute Allgemeinbildung Gute Kenntnisse in Mathe, Deutsch und den Naturwissenschaften Informationen über den Beruf Berufsfelder: Gesundheit, Wirtschaft, Verwaltung
Ausbildung: Pharmazeutisch-Kaufmännische*r Angestellte*r (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsmedizin Göttingen (UMG) | Georg-August-Universität
Kontaktperson:
Universitätsmedizin Göttingen (UMG) | Georg-August-Universität HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Pharmazeutisch-Kaufmännische*r Angestellte*r (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Universitätsmedizin Göttingen und ihre Ausbildungsangebote. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission der UMG verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden der UMG zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation für den Beruf des pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten beziehen. Überlege dir, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der UMG reizt.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Auswahlprozesses deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Diese Eigenschaften sind in der Zusammenarbeit mit pharmazeutischem Personal und in der Kundenberatung besonders wichtig.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Pharmazeutisch-Kaufmännische*r Angestellte*r (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die UMG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Universitätsmedizin Göttingen informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Ausbildung, die Unternehmenskultur und die Anforderungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, deine schulischen Leistungen in Mathe, Deutsch und Naturwissenschaften besonders zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als pharmazeutisch-kaufmännische*r Angestellte*r interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und wie diese zur Ausbildung passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Göttingen (UMG) | Georg-August-Universität vorbereitest
✨Informiere dich über die UMG
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Universitätsmedizin Göttingen informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Abteilungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Kenntnissen in Mathematik, Deutsch und Naturwissenschaften, da diese für die Position wichtig sind. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder deinem Alltag, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, sei es in der Schule oder in anderen Projekten.
✨Zeige Interesse an der pharmazeutischen Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der pharmazeutischen Industrie. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.