Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Arzneimittel, Büroorganisation und unterstütze das pharmazeutische Team.
- Arbeitgeber: Die Universitätsmedizin Göttingen ist ein führendes Gesundheitszentrum mit innovativen Ansätzen.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, 30 Tage Urlaub, kostenlose Mittagessen und zahlreiche Rabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft im Gesundheitswesen und profitiere von einem tollen Team und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, Interesse am Gesundheitswesen und gute MS-Office Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Sie haben Interesse am Gesundheitswesen? Ihnen liegt es zu organisieren und zu planen? Dann starten Sie 2025 Ihre Ausbildung in der Apotheke der Universitätsmedizin Göttingen! Die Apotheke des Klinikums ist das pharmazeutische Dienstleistungszentrum für die Universitätsmedizin Göttingen. Von der Apotheke werden alle Kliniken / Abteilungen / Institute und weitere externe Partnerkliniken mit allen benötigten Arzneimitteln und Chemikalien versorgt.
Das lernen Sie in der Ausbildung:
- Kommissionierung von Arzneimittellieferungen
- Erledigung von Büro- und Verwaltungsaufgaben (inkl. Mitwirkung bei Dokumentationspflichten)
- Verwaltung und Pflege des Bestandes an Arzneimitteln (Lagerpflege und computergestützte Lagerverwaltung)
- Beschaffung von Waren
- Bearbeitung von Lieferscheinen und Rechnungen
- Unterstützung des pharmazeutischen Personals beim Herstellen und Prüfen von Arzneimitteln
- Einsatz in einer öffentlichen Apotheke ist außerdem Teil der Ausbildung
Ihr Profil:
- Sie haben die Schule erfolgreich mit der mittleren Reife oder einem vergleichbaren Schulabschluss beendet
- Sie haben Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen im Gesundheitswesen
- Sie sind zuverlässig, motiviert und leistungsbereit
- Sie haben Kenntnisse im Umgang mit MS-Office
- Sie besitzen Deutschkenntnisse mind. auf dem Niveau B2
Unser Angebot:
- Tarifliche Ausbildungsvergütung nach TVA-L inkl. Jahressonderzahlung und Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr
- Prämie nach bestandener Abschlussprüfung
- Planbare Arbeitszeiten von 7.30- 16.00 Uhr
- Ein kostenfreies Mittagessen täglich
- Einführungsphase zu Beginn der Ausbildung
- Seminare zur persönlichen Weiterentwicklung
- Ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Mitarbeitervergünstigungen z.B. In Fitness-Studios und Schwimmbad
- Rabatte im Bereich Shopping, Verkehr und Mobilität und vieles mehr
- Betriebliche Rentenversicherung
Für Rückfragen ist Anna-Lena Wauker unter 0551-39 64044 oder ausbildung@med.uni-goettingen.de erreichbar. Kommen Sie an die UMG und gestalten Ihre Zukunft gemeinsam mit uns!
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden möchten, schicken Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse, optional weitere Zeugnisse und Zertifikate) ausschließlich über unser Bewerbermanagementsystem zu. Bewerbungen, die auf anderem Wege eingereicht werden, können nicht berücksichtigt werden.
Ausbildung als Pharmazeutisch-kaufmännische*r Angestellte*r (w/m/d) 2025 Arbeitgeber: Universitätsmedizin Göttingen | UMG
Kontaktperson:
Universitätsmedizin Göttingen | UMG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Pharmazeutisch-kaufmännische*r Angestellte*r (w/m/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Universitätsmedizin Göttingen und ihre Apotheke. Verstehe die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten, und überlege, wie du mit deinem Interesse am Gesundheitswesen und deinen organisatorischen Fähigkeiten einen Mehrwert für das Team schaffen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen im Gesundheitswesen, um mehr über die Ausbildung und die Anforderungen zu erfahren und um potenzielle Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Fähigkeiten im Bereich der pharmazeutisch-kaufmännischen Tätigkeiten übst. Zeige, dass du zuverlässig und motiviert bist, indem du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben anführst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Trends im Gesundheitswesen und die Rolle von Apotheken darin. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln, was bei uns sehr geschätzt wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Pharmazeutisch-kaufmännische*r Angestellte*r (w/m/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Universitätsmedizin Göttingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Universitätsmedizin Göttingen und ihre Apotheke informieren. Verstehe die Rolle der Apotheke im Gesundheitswesen und welche Aufgaben während der Ausbildung auf dich zukommen.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone dein Interesse am Gesundheitswesen und deine organisatorischen Fähigkeiten. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und was dich motiviert.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und Schulzeugnisse beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du deine Bewerbung über das Bewerbermanagementsystem einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Göttingen | UMG vorbereitest
✨Informiere dich über die Apotheke
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Apotheke der Universitätsmedizin Göttingen informieren. Verstehe ihre Rolle im Gesundheitswesen und welche Dienstleistungen sie anbietet. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten in Organisation und Planung zeigen. Diese Beispiele kannst du während des Interviews anbringen, um deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Ausbildung wirst du viel im Team arbeiten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Apotheke und die Ausbildung zu erfahren. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.