Jetzt bewerben: Medizinische*r Fachangestellte*r (w/m/d) Zentralabteilung Transfusionsmedizin
Jetzt bewerben: Medizinische*r Fachangestellte*r (w/m/d) Zentralabteilung Transfusionsmedizin

Jetzt bewerben: Medizinische*r Fachangestellte*r (w/m/d) Zentralabteilung Transfusionsmedizin

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Universitätsmedizin Göttingen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Blutspenden aufnehmen, entnehmen und verwalten sowie Patienten betreuen.
  • Arbeitgeber: Universitätsmedizin Göttingen - einer der größten Arbeitgeber in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersversorgung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MFA oder ähnliche Qualifikation, Freude am Umgang mit Menschen.
  • Andere Informationen: Dynamische Arbeitsumgebung in einer historischen Stadt mit vielen Benefits.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit rund 9.700 Beschäftigten ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Unsere Kliniken und Institute stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung, moderne Lehre und innovativen Technologietransfer.Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.Zentralabteilung Transfusionsmedizin der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum frühestmöglichen Eintrittstermin:Medizinische*r Fachangestellte*r (w/m/d)Vollzeit, Teilzeit, 25 – 38,5 Stunden pro Woche, für die Dauer von 2 JahrenEntgelt nach TV-LIn der Zentralabteilung Transfusionsmedizin werden jährlich ca. 20.000 Blutspenden von freiwilligen Spender*innen als Vollblutspenden oder Apheresespenden (maschinelle Spenden) entnommen und in unterschiedliche Blutprodukte weiterverarbeitet. Darüber hinaus werden Eigenblutspenden, therapeutische Aderlässe, Immuntherapien sowie autologe und allogene Stammzellentnahmen durchgeführt. Im Rahmen der Therapie von GvHD-Erkrankungen finden Photopheresebehandlungen bei transplantierten Patient*innen statt.AufgabenAufnahme von Blutspender*innenBlutentnahme und Überwachung der Spender*innenFraktionierung und Verwaltung von Blutpräparaten (inkl. Lagereinrichtungen)Betreuung des Spende-ImbissesUmfassende Betreuung von Patienten*innen im Rahmen von Diagnostik und Therapieaktive Mitwirkung in qualitätssichernden MaßnahmenIn Anlehnung an die Spendenzeiten verteilt sich die wöchentliche Arbeitszeit auf 5 Tage/Woche und erfordert die regelmäßige Teilnahme an Spätdiensten. Gelegentlich ist auch ein stundenweiser Einsatz am Samstag notwendig.Sie werden sowohl in der Blutspende im Klinikum als auch am Standort in der Innenstadt Göttingens eingesetzt.Profilabgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r (MFA) oder ähnliche QualifikationPunktionserfahrung ist wünschenswertsicherer Umgang mit EDV-Programmen Word und Excel wünschenswert, aber nicht VoraussetzungFreude und Aufgeschlossenheit im Umgang mit MenschenWir bietenvielseitige und herausfordernde Aufgaben innerhalb eines engagierten und erfahrenen Teams, dem ein kollegiales und freundliches Miteinander wichtig iststrukturierte, begleitete Einarbeitung, umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, vielfältige interessante Benefits (u. a. betriebseigene Kindertagesstätte, Kinderferienbetreuung, attraktive Infrastruktur, Jobtickets, Poolbeteiligung)Gesundheit und Sport, gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches GesundheitsmanagementVergütung nach TV-L mit verschiedenen Sozialleistungen, z. B. eine betriebliche AltersversorgungArbeitsplatz bei einem attraktiven Arbeitgeber in einer dynamischen und gleichzeitig historischen StadtUnser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.

Jetzt bewerben: Medizinische*r Fachangestellte*r (w/m/d) Zentralabteilung Transfusionsmedizin Arbeitgeber: Universitätsmedizin Göttingen

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein engagiertes und kollegiales Arbeitsumfeld bietet. Mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktiven Benefits wie einer betriebseigenen Kindertagesstätte und einem ausgezeichneten Gesundheitsmanagement fördert die UMG die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Angestellten. Zudem profitieren Sie von der zentralen Lage in Göttingen, einer Stadt voller Wissenschaft und Innovation, die Ihnen eine hohe Lebensqualität bietet.
Universitätsmedizin Göttingen

Kontaktperson:

Universitätsmedizin Göttingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Jetzt bewerben: Medizinische*r Fachangestellte*r (w/m/d) Zentralabteilung Transfusionsmedizin

Tipp Nummer 1

Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Stelle und das Team zu erfahren.

Tipp Nummer 2

Übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen. So fühlst du dich sicherer und kannst deine Stärken besser präsentieren. Wir können dir dabei helfen, indem wir dir nützliche Ressourcen zur Verfügung stellen.

Tipp Nummer 3

Kleide dich angemessen für das Interview. Ein professionelles Auftreten kann einen großen Unterschied machen. Denk daran, dass der erste Eindruck zählt!

Tipp Nummer 4

Nutze unser Netzwerk! Wenn du über unsere Website bewirbst, hast du die Möglichkeit, direkt mit uns in Kontakt zu treten und Fragen zu klären. Das kann dir einen Vorteil verschaffen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jetzt bewerben: Medizinische*r Fachangestellte*r (w/m/d) Zentralabteilung Transfusionsmedizin

Punktionserfahrung
Blutentnahme
Überwachung von Spender*innen
Verwaltung von Blutpräparaten
Betreuung von Patienten*innen
Qualitätssicherung
EDV-Kenntnisse (Word, Excel)
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Aufgeschlossenheit im Umgang mit Menschen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deinem Anschreiben. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden!

Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass am besten jemanden drüberlesen!

Hebe deine Erfahrungen hervor!: Wenn du bereits Erfahrung in der Blutentnahme oder im Umgang mit Patienten hast, dann erzähl uns davon! Das macht dich für die Stelle besonders interessant.

Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um dich bei uns zu bewerben, ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Unterlagen direkt hochladen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Göttingen vorbereitest

Informiere dich über die UMG

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Universitätsmedizin Göttingen verschaffen. Informiere dich über ihre Werte, ihre Mission und die spezifischen Aufgaben der Zentralabteilung Transfusionsmedizin. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Medizinische*r Fachangestellte*r unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Fragen stellen ist wichtig

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen in der Abteilung oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Sei du selbst und bleib positiv

Versuche, während des Interviews authentisch zu bleiben. Zeige deine Freude am Umgang mit Menschen und deine Aufgeschlossenheit. Eine positive Einstellung kann oft den Unterschied machen und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

Jetzt bewerben: Medizinische*r Fachangestellte*r (w/m/d) Zentralabteilung Transfusionsmedizin
Universitätsmedizin Göttingen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Universitätsmedizin Göttingen
  • Jetzt bewerben: Medizinische*r Fachangestellte*r (w/m/d) Zentralabteilung Transfusionsmedizin

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-14

  • Universitätsmedizin Göttingen

    Universitätsmedizin Göttingen

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>