Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Betreuung der Studierenden im Praktischen Jahr (PJ) an der UMG.
- Arbeitgeber: Die Universitätsmedizin Göttingen ist einer der größten Arbeitgeber in der Region mit exzellenter Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Persönliche Weiterentwicklung, Gesundheitsmanagement und attraktive Infrastruktur inklusive Jobtickets.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams in einer Stadt der Wissenschaft mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und sehr gute Microsoft Office Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern die Gleichstellung aller Geschlechter und begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit knapp 9.700 Mitarbeitenden ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patientinnenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen. G1-2 Studiendekanat der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum frühestmöglichen Eintrittstermin: Mitarbeiterin (w/m/d) für die Organisation des Praktischen Jahres (PJ) Teilzeit, 33,8 Stunden pro Woche, zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren mit der Option auf Verlängerung und ggf. Entfristung Ihr Bereich umfasst die administrative Betreuung der Angelegenheiten des PJs, dem letzten Jahr des Medizinstudiums. Ihre Aufgaben Ihre Aufgaben Koordination des Verteilungsverfahrens der Studierenden im Praktischen Jahr (PJ) auf die UMG und die angeschlossenen Akademischen Lehrkrankenhäuser, Lehrkliniken und Lehreinrichtungen Beratung und Betreuung der Studierenden in allen Angelegenheiten des PJs Koordination der abteilungsübergreifenden Aufgaben für die PJ-Ausbildung Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen auf der Basis der Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO) in Kooperation mit dem Landesprüfungsamt Hannover Vorbereitung und Mitarbeit im Re-Evaluierungsverfahren der Akademischen Lehrkrankenhäuser im 3-Jahres-Turnus Ihre Qualifikationen Ihre Qualifikationen abgeschlossene Ausbildung im verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich bzw. vergleichbare Qualifikation sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den Microsoft Office Anwendungen (insbesondere Excel), idealerweise Adobe InDesign Bereitschaft, sich in neue interne Managementsysteme einzuarbeiten Organisations- und Planungsgeschick, Durchsetzungsvermögen sicherer Umgang in der Kommunikation mit Lehrenden, Studierenden und Verwaltungsmitarbeiterinnen Wir bieten Wir bieten Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung durch Schulungen Gesundheit und Sport gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement vielfältige interessante Benefits (u. a. betriebseigene Kindertagesstätte, Kinderferienbetreuung, attraktive Infrastruktur, Jobtickets) Entgelt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) inkl. Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes einschließlich Zusatzversorgung Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit knapp 9.700 Mitarbeitenden ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patientinnenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen. Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben. Jetzt bewerben Universitätsmedizin Göttingen G1-2 Studiendekanat Dr. Kathrin Lagodny Geschäftsführende Leiterin Studiendekanat Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen 0551/39-63385 Website
Job in Deutschland (Göttingen): Mitarbeiterin Studiendekanat (w/m/d) Organisation Praktisches Jahr (PJ) Arbeitgeber: Universitätsmedizin Göttingen

Kontaktperson:
Universitätsmedizin Göttingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Job in Deutschland (Göttingen): Mitarbeiterin Studiendekanat (w/m/d) Organisation Praktisches Jahr (PJ)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Abläufe des Praktischen Jahres (PJ) an der Universitätsmedizin Göttingen. Ein tiefes Verständnis der Struktur und der Herausforderungen kann dir helfen, in Gesprächen mit den Verantwortlichen zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der UMG, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Projekte koordiniert oder Probleme gelöst hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft, dich in neue Managementsysteme einzuarbeiten. Informiere dich über gängige Systeme im Gesundheitswesen und bringe Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit schnell in neue Software eingearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Job in Deutschland (Göttingen): Mitarbeiterin Studiendekanat (w/m/d) Organisation Praktisches Jahr (PJ)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die UMG: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universitätsmedizin Göttingen. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Anschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorheben. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten im Bereich Organisation und Kommunikation zur Rolle passen und warum du eine gute Ergänzung für das Team bist.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du die spezifischen Anforderungen der Stellenausschreibung erfüllst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Göttingen vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position im Studiendekanat vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben der Organisation des Praktischen Jahres passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und dein Durchsetzungsvermögen zeigen. Diese können während des Interviews helfen, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Studierenden und Lehrenden eine zentrale Rolle spielt, sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur der Universitätsmedizin Göttingen zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob sie zu deinen Werten passt.