Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite einen Anpassungslehrgang für Anästhesietechnische und Operationstechnische Assistent*innen.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin Göttingen, einer der größten Arbeitgeber in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Ausbildung von Fachkräften und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene ATA/OTA-Ausbildung und Interesse an Lehrtätigkeit.
- Andere Informationen: Arbeiten in einer historischen Stadt mit vielen Benefits.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit rund 9.700 Beschäftigten ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Unsere Kliniken und Institute stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung, moderne Lehre und innovativen Technologietransfer.
Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.
Bildungsakademie der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum 01.11.2025:
Lehrkraft (w/m/d) als Kursleitung für einen Anpassungslehrgang Anästhesietechnischer und Operationstechnischer Assistent*innen aus Nicht-EU-Ländern
Teilzeit, 28,875 Std./Woche; eine höhere Teilzeitbeschäftigung oder Vollzeitbeschäftigung durch eine ergänzende Tätigkeit als ATA/anästhesiologische Fachkraft in der anästhesiologischen oder als OTA/operative Fachkraft in der operativen Abteilung des Pflegefunktionsdienstes der UMG kann optional in Aussicht gestellt werden Stunden pro Woche, zunächst auf 2 Jahre befristet
Die Bildungsakademie der Universitätsmedizin Göttingen vereint zahlreiche Ausbildungen im Berufsfeld Gesundheit, duale Studiengänge im Rahmen des Gesundheitscampus Göttingen sowie vielfältige Fortbildungen und pflegerische Weiterbildungen.
In den Schulen für Fachberufe im Gesundheitswesen werden in der Bildungsakademie zurzeit fast 600 Ausbildungsplätze angeboten – somit ist die Universitätsmedizin Göttingen einer der größten Ausbildungsanbieter in Südniedersachsen.
Die betriebliche Ausbildung für diese Berufe findet überwiegend in den Fachabteilungen der Universitätsmedizin Göttingen sowie kooperierenden Einrichtungen statt.
In Absprache mit der Schulleitung:
• Weiterentwicklung eines bereits bestehenden Curriculums für die Durchführung eines gemischten Anpassungslehrgangs für ATA und OTA gemäß ATA-OTA-G und ATA-OTA-APrV
• Organisation und Durchführung des Lehrgangs
• Eigenständige und eigenverantwortliche Konzeption, Gestaltung und Durchführung des theoretischen und praktischen Unterrichts auf Grundlage einer handlungsorientierten Didaktik
• Praxisbegleitung der Lehrgangsteilnehmer*innen
• Regelmäßige Reflexionsgespräche zur Lernstandermittlung der Lehrgansteilnehmer*innen
• Kursleitungstätigkeiten
• Organisation und Planung der Prüfung in Form eines Abschlussgesprächs
• eine abgeschlossene ATA-Ausbildung bzw. eine abgeschlossene Weiterbildung als Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege jeweils mit einer praktischen Berufserfahrung von mindestens 2 Jahren und fundierten Fachkenntnissen – wünschenswert wäre berufliche Erfahrung in unterschiedlichen anästhesiologischen Tätigkeitsfeldern ODER
• eine abgeschlossene OTA-Ausbildung bzw. eine abgeschlossene Weiterbildung als Fachkraft für operative und endoskopische Pflege jeweils mit einer praktischen Berufserfahrung von mindestens 2 Jahren und fundierten Fachkenntnissen – wünschenswert wäre berufliche Erfahrung in unterschiedlichen operativen Tätigkeitsfeldern
• begonnenes oder abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Pädagogik auf Bachelor-Niveau, bevorzugt im Bereich Medizin- oder Berufspädagogik
• EDV-Kenntnisse (Word, PowerPoint, Outlook)
• großes Interesse und Freude an der Lehrtätigkeit und Zusammenarbeit mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen
• Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, hohe kommunikative Kompetenzen und Offenheit für Neues
• persönliches Engagement und ein hohes Maß an Teamfähigkeit
• ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet mit eigener Gestaltungsfreiheit in einem aufgeschlossenen, engagierten und kreativen Team
• arbeiten in einem historischen Gebäude mit entsprechendem Charme
• Zugang zu umfangreicher Literatur der Universitätsbibliothek Göttingen
• Entgelt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) inkl. Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes einschließlich Jahressonderzahlung und betrieblicher Zusatzversorgung
• Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Mitarbeiter*innen anderer (Fach)-bereiche
• Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
• Gesundheit und Sport gefördert durch ein ausgezeichnetes Gesundheitsmanagement
• Vielfältige interessante Benefits (u.a. Fahrrad-Leasing, Jobticket)
• Einen Arbeitsplatz in einer attraktiven, dynamischen und gleichzeitig historischen Stadt
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.
Lehrkraft (w/m/d) als Kursleitung für einen Anpassungslehrgang Anästhesietechnischer und Operationstechnischer Assistent*innen aus Nicht-EU-Ländern Arbeitgeber: Universitätsmedizin Göttingen

Kontaktperson:
Universitätsmedizin Göttingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft (w/m/d) als Kursleitung für einen Anpassungslehrgang Anästhesietechnischer und Operationstechnischer Assistent*innen aus Nicht-EU-Ländern
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Universitätsmedizin Göttingen und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Lehre! Teile in Gesprächen, warum du gerne mit Menschen aus verschiedenen Kulturen arbeitest und was dich an der Lehrtätigkeit begeistert.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden und zeigst gleichzeitig dein Interesse an der Stelle bei uns.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (w/m/d) als Kursleitung für einen Anpassungslehrgang Anästhesietechnischer und Operationstechnischer Assistent*innen aus Nicht-EU-Ländern
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Lehrkraft-Position interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen hervor, besonders im Bereich Anästhesie oder OP-Technik. Zeige uns, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Rolle vorbereitet haben. Wir lieben es, wenn du konkrete Beispiele nennst!
Curriculum Vitae nicht vergessen!: Dein Lebenslauf sollte klar strukturiert und übersichtlich sein. Achte darauf, dass alle wichtigen Stationen deiner Karriere gut sichtbar sind. Vergiss nicht, auch deine EDV-Kenntnisse und Weiterbildungen zu erwähnen!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Göttingen vorbereitest
✨Mach dich mit dem Curriculum vertraut
Informiere dich im Vorfeld über das bestehende Curriculum für den Anpassungslehrgang. Überlege dir, wie du deine eigenen Erfahrungen und Ideen zur Weiterentwicklung einbringen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung beizutragen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Laufbahn, in denen du deine Fachkenntnisse und didaktischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Kursleitung zu verdeutlichen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Zeige Interesse an interkultureller Zusammenarbeit
Da du mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen arbeiten wirst, ist es wichtig, dein Interesse und deine Offenheit für interkulturelle Themen zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in der Vergangenheit mit kulturellen Unterschieden umgegangen bist.
✨Stelle Fragen zur Organisation des Lehrgangs
Bereite einige Fragen zur Organisation und Durchführung des Lehrgangs vor. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern auch deine Fähigkeit, strategisch zu denken und die Herausforderungen der Kursleitung zu erkennen.