Medizinisch
Jetzt bewerben

Medizinisch

Göttingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universitätsmedizin Göttingen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere gerichtliche Obduktionen und unterstütze bei administrativen Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Universitätsmedizin Göttingen bietet eine inklusive und fortschrittliche Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung nach TV-L, betriebliche Altersversorgung und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Gleichstellung und Vielfalt fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung als Sektionsassistent*in oder Bereitschaft zur Einarbeitung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot Gesundheit und Sport gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement Vergütung nach TV-L mit verschiedenen Sozialleistungen, z. B. eine betriebliche Altersversorgung Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben. Organisation von und Mitwirkung an gerichtlichen Obduktionen ergänzende Bürotätigkeit allgemeine Administration eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung als Sektionsassistent*in oder ggf. Bereitschaft zur Einarbeitung in Sektionstätigkeiten MS-Office-Kenntnisse ggf. auch Sekretär*in mit Interesse für Sektionstätigkeit

Medizinisch Arbeitgeber: Universitätsmedizin Göttingen

Die Universitätsmedizin Göttingen bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das durch ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot im Bereich Gesundheit und Sport sowie ein hervorragendes betriebliches Gesundheitsmanagement geprägt ist. Mit einer fairen Vergütung nach TV-L und attraktiven Sozialleistungen, einschließlich einer betrieblichen Altersversorgung, fördert die Einrichtung aktiv die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und setzt sich für die Teilhabe von schwerbehinderten Menschen ein. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten und Ihre Karriere in der Medizin voranzutreiben.
Universitätsmedizin Göttingen

Kontaktperson:

Universitätsmedizin Göttingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinisch

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position. Besuche unsere Website, um mehr über die Tätigkeiten als Sektionsassistent*in zu erfahren und bereite dich darauf vor, wie du deine Fähigkeiten in diesem Bereich am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Universitätsmedizin Göttingen. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine MS-Office-Kenntnisse und deine Bereitschaft zur Einarbeitung in Sektionstätigkeiten beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsangeboten im Gesundheitsbereich. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Medizin, um im Gespräch zu zeigen, dass du motiviert bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisch

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
MS-Office-Kenntnisse
Teamarbeit
Detailorientierung
Vertraulichkeit
Flexibilität
Zeitmanagement
Kenntnisse in medizinischer Terminologie
Fähigkeit zur Einarbeitung in neue Aufgaben
Administrative Fähigkeiten
Interesse an der Sektionstätigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Medizinisch interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Organisation und Mitwirkung an gerichtlichen Obduktionen passen.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone deine abgeschlossene Berufsausbildung als Sektionsassistent*in oder deine Bereitschaft zur Einarbeitung in Sektionstätigkeiten. Stelle sicher, dass du auch deine MS-Office-Kenntnisse erwähnst.

Berücksichtige die Gleichstellung: Wenn du schwerbehindert bist, gib dies im Bewerbungsschreiben an, um deine Interessen zu wahren. Dies zeigt, dass du die Werte der Universitätsmedizin Göttingen respektierst und unterstützt.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Göttingen vorbereitest

Informiere dich über die Universitätsmedizin Göttingen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Universitätsmedizin Göttingen informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und das betriebliche Gesundheitsmanagement. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Sektionsassistent*in unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in Bezug auf die Anforderungen der Stelle zu erläutern.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Medizin ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten betreffen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Stelle ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot bietet, zeige dein Interesse, indem du nach den verfügbaren Programmen fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten auszubauen.

Universitätsmedizin Göttingen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>