Auf einen Blick
- Aufgaben: Empfang und Vorbereitung von Patient innen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die Universitätsmedizin Göttingen ist einer der größten Arbeitgeber in der Region mit exzellenter Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildung und attraktive Benefits wie eine Kindertagesstätte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einer innovativen Umgebung mit Fokus auf Gleichstellung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur MFA oder vergleichbare medizinische Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit knapp 9.700 Mitarbeitenden ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patient innenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre.
Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.
Institut für Klinische und Interventionelle Radiologie der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum frühestmöglichen Eintrittstermin:
Medizinische r Fachangestellte r (w/m/d)
Vollzeit, Stunden pro Woche, befristet für die Dauer eines Jahres
Entgelt nach
Das Team der Klinischen und Interventionellen Radiologie sucht zur Verstärkung des Teams eine engagierte und freundliche Persönlichkeit.
Ihre Aufgaben
Ihre Aufgaben
- Empfang und Vorbereitung von Patient innen
Ihre Qualifikationen
Ihre Qualifikationen
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum MFA oder eine vergleichbare medizinische Qualifikation
- Freundliche Persönlichkeit mit ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
Wir bieten
Wir bieten
- Geregelte Arbeitszeiten ohne Nacht-/Wochenenddienste
- Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Förderung von Gesundheit und Sport durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Attraktive Benefits, darunter eine betriebseigene Kindertagesstätte, Kinderferienbetreuung, eine moderne Infrastruktur und Jobtickets
- Entgelt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-Ärzte) inklusive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes einschließlich Zusatzversorgung
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit knapp 9.700 Mitarbeitenden ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patient innenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre.
Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.
Universitätsmedizin Göttingen
Institut für Klinische und Interventionelle Radiologie
Dr. Babak Panahi
Geschäftsführender Oberarzt
Robert-Koch-Straße 40
37099 Göttingen
Medizinische r Fachangestellte r (w/m/d) Klinische und Interventionelle Radiologie Arbeitgeber: Universitätsmedizin Göttingen

Kontaktperson:
Universitätsmedizin Göttingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische r Fachangestellte r (w/m/d) Klinische und Interventionelle Radiologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Universitätsmedizin Göttingen und ihre Kliniken, insbesondere das Institut für Klinische und Interventionelle Radiologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der UMG verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Patienten oder im Team kommuniziert hast.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Zuverlässigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein hervor. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und Verantwortung übernommen hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Stelle und dem Team zu zeigen. Dies kann auch helfen, mehr über die Arbeitsatmosphäre und die Fortbildungsmöglichkeiten zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische r Fachangestellte r (w/m/d) Klinische und Interventionelle Radiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Universitätsmedizin Göttingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Universitätsmedizin Göttingen und das Institut für Klinische und Interventionelle Radiologie informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und das Arbeitsumfeld, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum MFA oder eine vergleichbare medizinische Qualifikation deutlich hervorhebst. Gehe auch auf deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Zuverlässigkeit ein, da diese für die Position wichtig sind.
Persönliche Note: Zeige in deinem Bewerbungsschreiben deine freundliche Persönlichkeit und dein Engagement. Verwende eine positive Sprache und bringe deine Begeisterung für die Arbeit im Team und den Umgang mit Patientinnen und Patienten zum Ausdruck.
Hinweis auf Gleichstellung: Wenn du schwerbehindert bist oder eine Gleichstellung beantragen möchtest, gib dies bereits im Bewerbungsschreiben an. Dies zeigt, dass du die Richtlinien der Universitätsmedizin Göttingen respektierst und ernst nimmst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Göttingen vorbereitest
✨Sei freundlich und kommunikativ
Da die Stelle eine freundliche Persönlichkeit mit ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews offen und zugänglich sein. Zeige Interesse an den Fragen und antworte klar und höflich.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus Antworten auf häufige Interviewfragen, insbesondere solche, die sich auf deine Erfahrungen in der Patientenversorgung und deine Ausbildung beziehen. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und ernsthaftes Interesse an der Position hast.
✨Hebe deine Zuverlässigkeit hervor
Die Universitätsmedizin Göttingen sucht nach jemandem mit einem hohen Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot bietet, ist es eine gute Idee, während des Interviews nach diesen Möglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Engagement für persönliche und berufliche Entwicklung.