Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei gerichtlichen Obduktionen und administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Universitätsmedizin Göttingen ist ein führender Arbeitgeber in der Region mit Fokus auf Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Genieße umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, Gesundheitsförderung und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Rolle in der Rechtsmedizin und trage zur hochwertigen Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung als Sektionsassistent*in oder Bereitschaft zur Einarbeitung.
- Andere Informationen: Wir fördern die Gleichstellung aller Geschlechter und begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit rund 9.700 Beschäftigten ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Unsere Kliniken und Institute stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung, moderne Lehre und innovativen Technologietransfer.
Die Abteilung Rechtsmedizin der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum frühestmöglichen Eintrittstermin: Medizinische*r Sektions- und Präparationsassistent*in (w/m/d) Vollzeit, 38,5 Stunden pro Woche, 2 Jahre.
Die Abteilung Rechtsmedizin hat ihren Schwerpunkt in der Dienstleistung. Sie steht sowohl den Vertretern der Ermittlungsbehörden (Polizei, Staatsanwaltschaft) und der Justiz als auch Privatpersonen für rechtsmedizinische Begutachtungen aller Art umfassend zur Verfügung. Die Abteilung Rechtsmedizin erfüllt darüber hinaus als wissenschaftliche Universitätseinrichtung klassische Aufgaben in Forschung und Lehre.
Ihre Aufgaben
- Organisation von und Mitwirkung an gerichtlichen Obduktionen
- ergänzende Bürotätigkeit
- allgemeine Administration
Ihre Qualifikationen
- eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung als Sektionsassistent*in oder ggf. Bereitschaft zur Einarbeitung in Sektionstätigkeiten
- MS-Office-Kenntnisse
- ggf. auch Sekretär*in mit Interesse für Sektionstätigkeit
Wir bieten
- umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Gesundheit und Sport gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement
- vielfältige interessante Benefits (u.a. attraktive Infrastruktur, Jobtickets)
- Vergütung nach TV-L mit verschiedenen Sozialleistungen, z. B. eine betriebliche Altersversorgung
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Medizinische*r Sektions- und Präparationsassistent*in Rechtsmedizin (w/m/d) Arbeitgeber: Universitätsmedizin Göttingen

Kontaktperson:
Universitätsmedizin Göttingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische*r Sektions- und Präparationsassistent*in Rechtsmedizin (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Rechtsmedizin oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Rechtsmedizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, die von der Universitätsmedizin Göttingen oder anderen Institutionen angeboten werden. Dies kann dir helfen, Kontakte zu knüpfen und deine Kenntnisse zu vertiefen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen vor. Überlege dir, warum du gerade in der Rechtsmedizin arbeiten möchtest und was dich an dieser Position reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische*r Sektions- und Präparationsassistent*in Rechtsmedizin (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Medizinische*r Sektions- und Präparationsassistent*in in der Rechtsmedizin genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung und eventuelle praktische Erfahrungen im Bereich der Rechtsmedizin oder verwandten Bereichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf die Aufgaben in der Rechtsmedizin vorbereiten.
Bewerbung über die Website einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Universitätsmedizin Göttingen ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Göttingen vorbereitest
✨Vorbereitung auf die spezifischen Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Sektions- und Präparationsassistenten in der Rechtsmedizin. Verstehe die Abläufe bei gerichtlichen Obduktionen und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.
✨Kenntnisse in MS-Office auffrischen
Da MS-Office-Kenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du mit den gängigen Programmen wie Word und Excel vertraut bist. Überlege dir, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast.
✨Interesse an Forschung und Lehre zeigen
Die Universitätsmedizin Göttingen legt Wert auf Forschung und Lehre. Bereite Beispiele vor, wie du dich in diesen Bereichen engagieren möchtest oder welche Erfahrungen du bereits hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Universitätsmedizin Göttingen, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.