Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der mikrobiologischen Diagnostik und klinischen Beratung tätig sein.
- Arbeitgeber: Die Universitätsmedizin Göttingen ist ein führender Arbeitgeber in der Region mit exzellenter Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familienfreundliches Umfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit in einem kollegialen Team und fördere deine wissenschaftliche Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Approbation als Ärztin/Arzt und Interesse an Mikrobiologie.
- Andere Informationen: Wir fördern die Gleichstellung aller Geschlechter und begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit rund 9.700 Beschäftigten ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Unsere Kliniken und Institute stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung, moderne Lehre und innovativen Transfer. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.
Das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Virologie der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum frühestmöglichen Eintrittstermin: Facharzt oder Assistenzarzt (w/m/d) zur Weiterbildung in Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie Vollzeit, Teilzeit, zunächst befristet – mit Option auf Verlängerung Entgelt nach TV-Ärzte.
Das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Virologie stellt das gesamte Spektrum medizinisch-mikrobiologischer Diagnostik auf den Gebieten Bakteriologie, Parasitologie, Mykologie und Virologie für die UMG und mehrere externe Krankenhäuser sicher. Zudem erfolgt eine umfassende klinisch-infektiologische Beratung einschließlich Antibiotic Stewardship (ABS). Es besteht die volle Weiterbildungsermächtigung für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie.
- Aufgaben:
- Mikrobiologische Diagnostik inklusive Befunderstellung
- Diagnostische und klinisch-mikrobiologische Beratung inkl. ABS
- Mitwirkung in Forschung und studentischer Lehre
- Beteiligung an Rufdiensten
- Profil:
- Approbation als Ärztin / Arzt
- Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit in der klinischen Mikrobiologie in den Bereichen Diagnostik, Lehre und Forschung
- kollegiales, engagiertes und verantwortungsbewusstes Mitglied in unserem Team
- Wir bieten:
- ein tolles kollegiales Team und ein wertschätzendes Miteinander
- eine sinnstiftende Tätigkeit und eine strukturierte Weiterbildung mit Unterstützung interner und externer Fort- und Weiterbildungen sowie wissenschaftlicher Veranstaltungen, inklusive regelmäßiger Freistellung und Finanzierung der ABS-Kurse
- wissenschaftliche Entfaltungsmöglichkeiten und Mitwirkung in der studentischen Lehre
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld: z. B. Kinderbetreuung, Ferienbetreuung
- Gesundheit und Sport gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement
- einen Arbeitsplatz in einer attraktiven, dynamischen und gleichzeitig historischen Universitätsstadt
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.
(Noch 15 Std. zum Bewerben!) Facharzt oder Assistenzarzt zurWeiterbildung in Mikrobiologie, Virologie undInfektionsepidemiologie (w/m/d) Arbeitgeber: Universitätsmedizin Göttingen

Kontaktperson:
Universitätsmedizin Göttingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Noch 15 Std. zum Bewerben!) Facharzt oder Assistenzarzt zurWeiterbildung in Mikrobiologie, Virologie undInfektionsepidemiologie (w/m/d)
✨Netzwerken in der medizinischen Gemeinschaft
Nutze die Gelegenheit, dich mit Fachkollegen und anderen Medizinern zu vernetzen. Besuche Konferenzen oder Seminare in Mikrobiologie und Virologie, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die UMG zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Forschung
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Mikrobiologie und Virologie auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen dein Interesse an aktuellen Themen und wie du zur Forschung an der UMG beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für medizinische Positionen gestellt werden. Sei bereit, deine Erfahrungen in der Diagnostik und klinischen Beratung zu erläutern und wie du im Team arbeiten möchtest.
✨Zeige Engagement für Weiterbildung
Betone dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Fortbildungsmöglichkeiten. Informiere dich über die angebotenen ABS-Kurse und wie diese deine berufliche Entwicklung unterstützen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Noch 15 Std. zum Bewerben!) Facharzt oder Assistenzarzt zurWeiterbildung in Mikrobiologie, Virologie undInfektionsepidemiologie (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die UMG: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universitätsmedizin Göttingen. Informiere dich über ihre Werte, die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten und die spezifischen Anforderungen für die Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deiner Approbation, Lebenslauf, Zeugnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Bewerbungsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Bewerbungsschreiben verfassen: Achte darauf, dein Bewerbungsschreiben individuell auf die Stelle zuzuschneiden. Betone dein Interesse an der klinischen Mikrobiologie und deine Motivation für die Mitarbeit im Team der UMG.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Göttingen vorbereitest
✨Informiere dich über die UMG
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Universitätsmedizin Göttingen und ihre verschiedenen Bereiche informieren. Verstehe die Struktur, die angebotenen Dienstleistungen und die aktuellen Forschungsprojekte, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an Forschung und Lehre
Da die Stelle auch Forschung und studentische Lehre umfasst, solltest du deine Begeisterung für diese Bereiche betonen. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in der Lehre oder Forschung zu sprechen und wie du dich in diesen Bereichen weiterentwickeln möchtest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Die UMG bietet strukturierte Weiterbildung und Unterstützung für Fort- und Weiterbildungen an. Zeige dein Interesse an diesen Möglichkeiten, indem du spezifische Fragen dazu stellst, wie die UMG dich bei deiner beruflichen Entwicklung unterstützen kann.