Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Forschungsprojekte zur Zellbiochemie und Mitochondrien durch.
- Arbeitgeber: Das UMG ist ein führendes medizinisches Zentrum in Deutschland mit exzellenter Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und Zugang zu einem internationalen Netzwerk von Wissenschaftlern.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Forschungsumgebung und trage zur Wissenschaft bei, die das Leben verbessert.
- Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Studium in Biochemie oder verwandten Bereichen ist erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet und bietet eine einzigartige Gelegenheit zur Promotion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
The University Medical Center Göttingen (UMG) unites the Medical Faculty of the Georg-August University and the University Hospital in an integration model. With around 9,700 employees, the UMG and its subsidiaries are one of the largest employers in the region. Our clinics and institutes stand for high-quality patient care, excellent research, modern teaching and transfer of innovative technology.
Göttingen as a city of science is located in the center of Germany and the University Medical Center Göttingen is integrated into an attractive network of university and non-university scientific institutions.
The Institut für Zellbiochemie of the University Medical Center Göttingen is looking for a new position for the earliest start date
PhD position (f/m/d)
part time, with 25,025 hours per week, limited for 3 years
Mitochondria are crucial for many functions within the cell and essential for the viability of nearly all eukaryotes. As mitochondria have originally been investigated as solely entities within a cell, they are now considered as part of an active metabolic network together with other organelles. Our group is located in the Department of Cellular Biochemistry at the University Medical Center Göttingen. The goal of our research is to understand how mitochondria are integrated into the cellular network to fulfil manifold functions such as ATP production or reactive oxygen species (ROS) generation. To do so, mitochondria rely on the biogenesis and maintenance of the mitochondrial proteome of which 99% is nuclear encoded. Hence, we aim to understand i) how mitochondrial functions influence cytosolic protein synthesis; ii) how they maintain a permanent functional import pathways for newly synthesized proteins and iii) which save-guarding mechanisms are in place to keep mitochondrial import running.
To address this, we are integrated into the priority programme SPP2453 of the German Research Foundation (Deutsche Forschungsgesellschaft, DFG), where we with our collaborators combine biochemical and cell biology approaches with high resolution mass spectrometry and the analysis of cytosolic quality control prozesses.
Göttingen is an international student city located in the center of Germany, where besides the University and University Medical Center a number of renowned institutes such as the Max Planck Institute for Multidisciplinary Sciences are located, providing a stimulating collaborative environment.
We are looking forward to receive your applications including a motivation letter, a CV, certificates and contact details for at least two references. If you have any questions reagarding the advertised position, do not hesitate to contact Sven Dennerlein for further information.
Aufgaben
· Work in a stimulating, international and collaborative environment
· Drive and develop your own research project
· Being part of an active collaborative environment within the priority programme SPP2453 and the Göttingen campus
· “Hands on work- on a broad spectrum of state of the arts methods in biochemistry, molecular- and cell biology, dataset analysis
· Present research results during national and international scientific conferences
Profil
· You are a motivated and enthusiastic scientist who can work independently but also in a team
· You should hold a BSc/MSc degree in life sciences such as molecular and cell biology, biochemistry or related subject
· Fluent English language skills (written and spoken) are required
Wir bieten
· The project will be integrated into the priority programme “Integration of mitochondria into the cellular proteostasis network- (SPP 2453)
· You will work in a high-impact research field embedded in the collaborative environment of the Göttingen Campus including several supportive facilities and inspiring research consortia
· Within the SPP2453 you will collaborate with different research groups in Germany
· Fixed termed position (65%) for 3 years, salary will be in accordance to the German Public Sector Collective Agreement (TV-L)
· Starting date: as soon as possible
· The UMG is committed to increasing the number of individuals with disabilities in its workforce and therefore encourages applications from such qualified individuals
· We further strive for gender and diversity equality. We welcome applications from all backgrounds
Our goal as University Medical Center Göttingen is professional equality for all genders. We strive to equalize the gender ratio in areas where there is underrepresentation. The University Medical Center Göttingen is particularly committed to the professional participation of severely disabled people and therefore welcomes applications from severely disabled people. In the case of equal suitability, applications from severely disabled persons will be given preferential consideration in accordance with the relevant regulations. We kindly ask you to indicate a disability/equal status in your letter of application in order to safeguard your interests.
STSM1_DE
PhD position Cellular Biochemistry (f/m/d) Arbeitgeber: Universitätsmedizin Göttingen

Kontaktperson:
Universitätsmedizin Göttingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PhD position Cellular Biochemistry (f/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zur Universität Göttingen haben. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Institut für Zellbiochemie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie deine Interessen dazu passen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Forschungserfahrung vor. Überlege dir spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Zellbiochemie und deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Das UMG legt Wert auf Teamarbeit, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in einem multidisziplinären Umfeld arbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD position Cellular Biochemistry (f/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Zellbiochemie und deine spezifischen Interessen im Bereich der Mitochondrienforschung darlegst. Erkläre, warum du an der Universität Göttingen arbeiten möchtest und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Position vorbereiten.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Praktika und Forschungsprojekte hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind und deine Fähigkeiten im Bereich der Biochemie und Zellbiologie betonen.
Referenzen: Bereite die Kontaktdaten von mindestens zwei Referenzen vor, die deine wissenschaftlichen Fähigkeiten und deine Arbeitsweise bestätigen können. Informiere sie im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben, Lebenslauf und alle Zertifikate gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Göttingen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position in der Zellbiochemie handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Mitochondrien, deren Funktionen und biochemischen Prozessen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Studien, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Forschung
Die Universität Medizinische Zentrum Göttingen sucht nach Kandidaten, die eine echte Begeisterung für wissenschaftliche Fragestellungen haben. Teile deine Motivation für die Zellbiochemie und erkläre, warum du gerade in diesem Bereich forschen möchtest.
✨Stelle Fragen zur Forschungsgruppe
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer über die Forschungsgruppe und deren Projekte stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Arbeitsweise und die Ziele der Gruppe zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Forschung oft in Teams erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.