PhD position Neurology (f/m/d)

PhD position Neurology (f/m/d)

Göttingen Teilzeit 40000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Universitätsmedizin Göttingen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe originelle Forschung im Bereich Parkinson durch und arbeite an innovativen Projekten.
  • Arbeitgeber: Universitätsmedizin Göttingen, ein führendes Zentrum für Neurologie und Neuroimmunologie.
  • Mitarbeitervorteile: Vollfinanzierte Promotionsstelle, internationale Arbeitsumgebung und zahlreiche Mitarbeiterbenefits.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Neurowissenschaften und trage zur Bekämpfung von Parkinson bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Biowissenschaften oder verwandten Bereichen und Interesse an Immunologie.
  • Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit exzellenten Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.

PhD position Neurology (f/m/d)

The University Medical Center Göttingen (UMG) unites the Medical Faculty of the Georg-August University and the University Hospital in an integration model. With around 9,700 employees, the UMG and its subsidiaries are one of the largest employers in the region. Our clinics and institutes stand for high-quality patient care, excellent research, modern teaching and transfer of innovative technology.

Göttingen as a city of science is located in the center of Germany and the University Medical Center Göttingen is integrated into an attractive network of university and non-university scientific institutions.

The Klinik für Neurologie of the University Medical Center Göttingen is looking for a new position to 01.01.2026

PhD position (f/m/d)

part time, 25,025 hours per week, limited to three years

The University Medical Center Göttingen – Department of Neurology and the Institute for Neuroimmunology and Multiple Sclerosis Research are looking for a PhD Student (f/m/d).

The topic of the PhD thesis is in the field of Parkinson-s disease. This disease is characterized by the aggregation of a-synuclein, leading to progressive degeneration of dopaminergic neurons. Evidence points towards immune processes contributing to the pathophysiology. The focus of the PhD project on offer is to dissect these immunological processes and to investigate their functional significance for progressive neurodegeneration. This PhD is a translational project in the cross-sectional field of Neuroimmunology and Neurodegeneration involving the Departments of Neurology and Neuroimmunology of the University Medical Center Göttingen. We offer a fully funded PhD position for a highly motivated candidate with a background in Immunology/Molecular Biology/Neuroscience.

Your tasks

Your tasks

  • Conduct original research on the project, including experimental design, data collection and analysis, in both independent and collaborative manner
  • Characterize blood samples from both patients and controls
  • Apply research techniques in the field of Immunology and Neuroscience such as cell culture, flow cytometry, immunoassays, quantitative PCR and microscopy
  • Investigate the potential use of experimental models of Parkinson\’s disease
  • Participate in different method and soft-skill courses offered by the PhD programs of the University
  • Present your progress in regular lab meetings, thesis advisory committee meetings, scientific meetings and research conferences
  • Supervise and support bachelor\’s and master\’s students, thereby acquiring teaching and mentoring skills

Your qualifications

Your qualifications

  • Master-s degree (or equivalent) in Biomedical Sciences, Biology, Natural Sciences, or a related field
  • Strong interest and profound scientific background in Immunology/Molecular Biology/Neuroscience
  • Excellent communication skills in English and ability to work in a team

We offer

We offer

  • Fixed termed position for 3 years, salary in accordance to the German Public Sector Collective Agreement TV-L
  • Excellent scientific and technical infrastructure
  • An international and highly motivated working environment with colleagues at different stages of their academic career in a laboratory with long-term experience in Neuroscience and Neuroimmunology
  • A wide range of interesting benefits as an UMG employee (including in-house daycare center, child vacation care, attractive infrastructure; health and sports promoted by excellent company health management)

Contact:
Michael Bartl, MD
University Medical Center Göttingen,
Dept. of Neurology, Institute for Neuroimmunology and Multiple-Sclerosis-Research.
Robert-Koch-Str.40 37075 Göttingen;
E-Mail: michael.bartl@med.uni-goettingen.de
Lab website: https://neuroimmunologie.umg.eu/en/

Our goal as University Medical Center Göttingen is professional equality for all genders. We strive to equalize the gender ratio in areas where there is underrepresentation. The University Medical Center Göttingen is particularly committed to the professional participation of severely disabled people and therefore welcomes applications from severely disabled people. In the case of equal suitability, applications from severely disabled persons will be given preferential consideration in accordance with the relevant regulations. We kindly ask you to indicate a disability/equal status in your letter of application in order to safeguard your interests.

We look forward to receiving your application!

The University Medical Center Göttingen (UMG) unites the Medical Faculty of the Georg-August University and the University Hospital in an integration model. With around 9,700 employees, the UMG and its subsidiaries are one of the largest employers in the region. Our clinics and institutes stand for high-quality patient care, excellent research, modern teaching and transfer of innovative technology.

Göttingen as a city of science is located in the center of Germany and the University Medical Center Göttingen is integrated into an attractive network of university and non-university scientific institutions.

Our goal as University Medical Center Göttingen is professional equality for all genders. We strive to equalize the gender ratio in areas where there is underrepresentation. The University Medical Center Göttingen is particularly committed to the professional participation of severely disabled people and therefore welcomes applications from severely disabled people. In the case of equal suitability, applications from severely disabled persons will be given preferential consideration in accordance with the relevant regulations. We kindly ask you to indicate a disability/equal status in your letter of application in order to safeguard your interests.

Universitätsmedizin Göttingen
Klinik für Neurologie
Prof. Dr. M. Bähr
Direktor der Klinik für Neurologie
Robert-Koch-Straße 40
37075 Göttingen
0551/39-61803

PhD position Neurology (f/m/d) Arbeitgeber: Universitätsmedizin Göttingen

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) ist ein herausragender Arbeitgeber, der eine exzellente wissenschaftliche Infrastruktur und ein internationales, motiviertes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem klaren Fokus auf Chancengleichheit und der Unterstützung von Mitarbeitern in ihrer beruflichen Entwicklung, einschließlich vielfältiger Fortbildungsangebote, ist die UMG besonders attraktiv für talentierte Wissenschaftler, die an innovativer Forschung im Bereich Neurologie interessiert sind. Zudem profitieren Mitarbeiter von zahlreichen Vorteilen wie einer betriebseigenen Kindertagesstätte und einem umfassenden Gesundheitsmanagement.
Universitätsmedizin Göttingen

Kontaktperson:

Universitätsmedizin Göttingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD position Neurology (f/m/d)

Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Neurologie und Immunologie in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Meetups. Oft sind es persönliche Kontakte, die dir den entscheidenden Vorteil verschaffen können!

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere aktiv nach Projekten und Forschern, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und deine Motivation – das kommt immer gut an!

Präsentiere deine Forschung!

Bereite eine kurze, prägnante Präsentation deiner bisherigen Forschungsergebnisse vor. Wenn du die Möglichkeit hast, bei einem Seminar oder einer Konferenz zu sprechen, nutze diese Chance! So kannst du dich als kompetente/r Kandidat/in positionieren.

Bewirb dich über unsere Website!

Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet. Wir freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, dich vielleicht bald im Team zu haben!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD position Neurology (f/m/d)

Forschungskompetenz
Experimentelles Design
Datenanalyse
Immunologie
Molekularbiologie
Neuroscience
Zellkultur
Flusszytometrie
Immunoassays
Quantitative PCR
Mikroskopie
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Betreuung von Studierenden
Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Hausaufgaben!: Bevor du mit deiner Bewerbung anfängst, schau dir die Klinik für Neurologie und das Projekt zur Parkinson-Krankheit genau an. Verstehe, was wir tun und wie du dazu beitragen kannst. Das zeigt uns, dass du wirklich interessiert bist!

Sei klar und präzise!: In deinem Anschreiben und Lebenslauf solltest du klar und präzise kommunizieren, warum du die perfekte Person für diese PhD-Position bist. Hebe deine Erfahrungen in Immunologie, Molekularbiologie oder Neurowissenschaften hervor und zeige, wie sie zu unserem Projekt passen.

Persönliche Note!: Vergiss nicht, eine persönliche Note in deine Bewerbung einzubringen. Erzähl uns, was dich an der Forschung zur Parkinson-Krankheit fasziniert und warum du Teil unseres Teams werden möchtest. Das macht deine Bewerbung einzigartig!

Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles richtig ankommt und du alle notwendigen Informationen bereitstellst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Göttingen vorbereitest

Verstehe das Thema deiner Forschung

Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der Parkinson-Forschung vertraut. Lies aktuelle Studien und Artikel, um ein tiefes Verständnis für die immunologischen Prozesse zu entwickeln, die du untersuchen wirst. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in Immunologie, Molekularbiologie oder Neurowissenschaften demonstrieren. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Techniken wie Zellkultur oder Flusszytometrie zu sprechen.

Stelle Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Arbeitsweise des Teams und die Erwartungen an dich zu erfahren.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da exzellente Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, deine Forschungsergebnisse klar und präzise zu präsentieren. Du könntest auch überlegen, wie du komplexe wissenschaftliche Konzepte einfach erklären kannst, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.

PhD position Neurology (f/m/d)
Universitätsmedizin Göttingen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Universitätsmedizin Göttingen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>