Physiotherapeut*in m/w/d

Physiotherapeut*in m/w/d

Göttingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitätsmedizin Göttingen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Help patients regain mobility and improve physical functions through tailored therapies.
  • Arbeitgeber: Join the University Medical Centre Göttingen, a leader in patient care and innovative therapy.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, competitive pay, and extensive training opportunities.
  • Warum dieser Job: Be part of a supportive team that values your growth and makes a real impact on lives.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must be a certified physiotherapist with a passion for helping others and a proactive attitude.
  • Andere Informationen: Opportunity for project involvement in physiotherapy research and development.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Abteilung/Aufgabengebiet

The Zentrale Abteilung Physiotherapie of the University Medical Centre Göttingen is looking for a new position continuously

Physiotherapeut*in

full time, part time.

Unser Team aus hochqualifizierten Physiotherapeut*innen setzt sich täglich für das Wohlbefinden unserer Patient*innen ein. Wir stehen für eine kooperative und motivierende Unternehmenskultur, in der jeder Mitarbeiter wertgeschätzt und gefördert wird. Wir suchen zum 01.10.2024 Physiotherapeut*in (w/m/d) im Fachbereich Innere Medizin, zunächst befristet auf 2 Jahre mit der Option auf Verlängerung, Vollzeit (38,5 Std./Woche) | Entgelt nach TV-L.

Aufgaben

  1. Unterstützung von Patienten bei der Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung ihrer Beweglichkeit und körperlichen Funktionen.
  2. Planung des Therapieablaufs auf Basis ärztlicher Diagnosen und eigener Beobachtungen.
  3. Durchführung gezielter Einzel- und Gruppentherapien, einschließlich Übungen mit Geräten.
  4. Beratung von Patienten über die Wirkungsweise der Therapie und geeigneter Hilfsmittel.
  5. Motivation der Patienten zu Eigenaktivität und Ausdauer und Anleitung zur selbstständigen Durchführung von krankengymnastischen Übungen.
  6. Einsatz auf Intensivstation und IMC in dem Fachbereich Innere Medizin.

Profil/Qualifikationen

  1. staatliche Anerkennung als Physiotherapeut*in.
  2. ein hohes Maß an Engagement, Verantwortung und Eigeninitiative.
  3. Freude und Aufgeschlossenheit im Umgang mit Menschen.
  4. Empathie mit schwerstkranken Menschen.
  5. Interesse an Forschung in der Physiotherapie und Konzeptentwicklung.

Stellenangebot und Perspektiven

  1. Attraktive Vergütung: Wir bieten Ihnen eine faire Bezahlung, die Ihrem Können und Ihrer Erfahrung entspricht.
  2. Flexibles Arbeitszeitmodell: Wir verstehen, dass Sie auch ein Privatleben haben und bieten Ihnen deshalb flexible Arbeitszeiten.
  3. Planung und Teilnahme an Projekten im Bezug auf wissenschaftliches Arbeiten in der Physiotherapie.
  4. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir unterstützen Sie darin, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln und bieten Ihnen umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  5. Gezielte Einarbeitung: Unsere erfahrenen Kollegen nehmen sich Zeit, Sie umfassend einzuarbeiten und Ihnen bei Fragen und Problemen zur Seite zu stehen.
  6. Interessante Benefits (u.a. betriebseigene Kindertagesstätte, Kinderferienbetreuung, attraktive Infrastruktur, Jobtickets).

#J-18808-Ljbffr

Physiotherapeut*in m/w/d Arbeitgeber: Universitätsmedizin Göttingen

Das Universitätsmedizin Göttingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine kooperative und motivierende Unternehmenskultur fördert, in der jeder Mitarbeiter wertgeschätzt wird. Wir bieten nicht nur eine faire Vergütung und flexible Arbeitszeiten, sondern auch umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie interessante Benefits wie eine betriebseigene Kindertagesstätte. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln und aktiv an innovativen Projekten in der Physiotherapie teilzunehmen.
Universitätsmedizin Göttingen

Kontaktperson:

Universitätsmedizin Göttingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Physiotherapeut*in m/w/d

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Therapieansätze, die im Fachbereich Innere Medizin angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Physiotherapie vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Empathie und dein Engagement für die Patienten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du schwerstkranke Menschen unterstützt hast und welche positiven Ergebnisse du erzielt hast.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Unternehmenskultur und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner persönlichen Weiterentwicklung innerhalb des Teams.

Tip Nummer 4

Wenn möglich, informiere dich über aktuelle Projekte oder Forschungsthemen in der Physiotherapie, die am Universitätsklinikum Göttingen durchgeführt werden. Dies kann dir helfen, während des Gesprächs relevante und interessante Beiträge zu leisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut*in m/w/d

Staatliche Anerkennung als Physiotherapeut*in
Engagement und Eigeninitiative
Empathie im Umgang mit schwerstkranken Menschen
Fähigkeit zur Planung von Therapieabläufen
Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien
Beratungskompetenz bezüglich Therapie und Hilfsmitteln
Motivationsfähigkeit der Patienten zu Eigenaktivität
Interesse an Forschung in der Physiotherapie
Teamfähigkeit und kooperative Zusammenarbeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Fähigkeit zur Anleitung von krankengymnastischen Übungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Universitätsmedizin Göttingen und die Abteilung Physiotherapie. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Leistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine staatliche Anerkennung als Physiotherapeut*in, sowie eventuell benötigter Empfehlungsschreiben und einem Motivationsschreiben.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Physiotherapie, deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten und dein Interesse an Forschung und Konzeptentwicklung darlegst. Betone, wie du zur kooperativen und motivierenden Unternehmenskultur beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Göttingen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Physiotherapie, insbesondere im Bereich Innere Medizin. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Therapien und Erfolge zu nennen.

Zeige deine Empathie

Da der Umgang mit schwerstkranken Menschen ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie und dein Engagement für das Wohlbefinden der Patienten betonen.

Informiere dich über aktuelle Forschung

Da Interesse an Forschung in der Physiotherapie gefordert wird, informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Konzepte in diesem Bereich. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.

Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Entwicklung und passt gut zur Unternehmenskultur.

Physiotherapeut*in m/w/d
Universitätsmedizin Göttingen
Universitätsmedizin Göttingen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>