Postdoctoral Fellow/PhD candidate (f/m/d)
Postdoctoral Fellow/PhD candidate (f/m/d)

Postdoctoral Fellow/PhD candidate (f/m/d)

Doktorand 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitätsmedizin Göttingen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe spannende Projekte zur Krebsforschung durch und trainiere Studierende im Labor.
  • Arbeitgeber: UMG ist ein führendes medizinisches Zentrum in Deutschland mit über 9.700 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gehalt nach TV-L und Zugang zu Weiterbildungskursen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das innovative Forschung in der Krebsmedizin vorantreibt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Molekularbiologie oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit für alle Geschlechter und Menschen mit Behinderungen wird gefördert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Das Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum in einem Integrationsmodell. Mit rund 9.700 Mitarbeitern ist die UMG einer der größten Arbeitgeber in der Region. Unsere Kliniken und Institute stehen für eine hochwertige Patientenversorgung, exzellente Forschung, moderne Lehre und den Transfer innovativer Technologien.

Die Klinik für Gastroenterologie, gastrointestinale Onkologie und Endokrinologie des Universitätsmedizin Göttingen sucht eine neue Position zum frühestmöglichen Zeitpunkt.

Der Ellenrieder Lab hat langjährige Erfahrung in der Grundlagen- und translationalen Krebsforschung mit besonderem Fokus auf Bauchspeicheldrüsenkrebs. Wir interessieren uns insbesondere für Signal-, Transkriptions- und Stoffwechselwege, die an der Regulierung des Tumorwachstums, der Plastizität und der Chemoresistenz beteiligt sind.

Sie werden in einer internationalen Gruppe arbeiten, in enger Interaktion mit verschiedenen Kooperationspartnern innerhalb der Abteilung und mehreren Kooperationspartnern im klinischen und grundlegenden Forschungsumfeld der Universität. Das Projekt umfasst standardmäßige molekularbiologische Techniken, NGS-Sequenzierung sowie Analysen der metabolischen Plastizität.

Ihre Aufgaben:

  • Planung und Durchführung von Projekten im Bereich der metabolischen und Stressanpassung bei Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Verfassen von Manuskripten zur Veröffentlichung
  • Betreuung und Ausbildung von Bachelor- und Medizinstudenten im Labor

Ihre Qualifikationen:

  • Masterabschluss in Molekularbiologie, Molekularmedizin oder einem verwandten Bereich
  • Erfahrung in Zellkultur, Molekularbiologie, Sequenzierung und NGS-Ansätzen
  • Fließende Englischkenntnisse sind erforderlich, Deutschkenntnisse sind von Vorteil
  • Hohe Selbstmotivation und Interesse an der Interaktion und Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Wissenschaftlern
  • Die Teilnahme an einem PhD-Programm der GGNB (z.B. Molekulare Medizin) ist obligatorisch

Wir bieten:

  • Ein lebhaftes Labor mit starken Interaktionen in der Abteilung
  • Starkes Netzwerk und enge Interaktionen innerhalb der CRU 5002 und des Göttinger Forschungs-Campus
  • Gehalt gemäß TV-L einschließlich Sozialleistungen

Bitte reichen Sie die folgenden Dokumente als eine einzige PDF-Datei ein (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Universitätszeugnisse, Publikationsverzeichnis, mindestens zwei Referenzen).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Postdoctoral Fellow/PhD candidate (f/m/d) Arbeitgeber: Universitätsmedizin Göttingen

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung bietet, in der Forschung und Lehre Hand in Hand gehen. Mit einem starken Netzwerk innerhalb des Göttinger Forschungsstandorts und der Möglichkeit zur Teilnahme an vielfältigen Kursen und Retreats fördert die UMG aktiv die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung nach TV-L und sozialen Leistungen, während Sie in einer der bedeutendsten Wissenschaftsstädte Deutschlands arbeiten.
Universitätsmedizin Göttingen

Kontaktperson:

Universitätsmedizin Göttingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Postdoctoral Fellow/PhD candidate (f/m/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitern des UMG oder anderen Forschern im Bereich der Molekularbiologie in Kontakt zu treten. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, auf die Stelle aufmerksam zu werden.

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte

Schau dir die neuesten Publikationen und Projekte des Ellenrieder Labors an. Wenn du bei deinem Gespräch spezifische Fragen oder Ideen zu deren Forschung einbringst, zeigst du dein Interesse und Engagement für die Position.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle Kenntnisse in Zellkultur, NGS-Sequenzierung und molekularbiologischen Techniken erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in einem internationalen Team stattfindet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoctoral Fellow/PhD candidate (f/m/d)

Masterabschluss in Molekularbiologie, Molekularmedizin oder einem verwandten Bereich
Expertise in Zellkultur und molekularbiologischen Techniken
Erfahrung mit NGS-Sequenzierung und Datenanalyse
Kenntnisse in der Analyse von metabolischer Plastizität
Vertrautheit mit Calcium-Signalgebung und UPR
Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Forschungsprojekten
Erfahrung im Verfassen von Manuskripten für Publikationen
Fähigkeit zur Anleitung und Schulung von Studierenden im Labor
Fließende Englischkenntnisse, Deutschkenntnisse von Vorteil
Hohe Selbstmotivation und Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Teilnahme an einem PhD-Programm der GGNB (z.B. Molekulare Medizin)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich der Bauchspeicheldrüsenkrebsforschung und deine spezifischen Interessen an den Projekten des Ellenrieder Labors darlegst.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Erfahrungen in der Molekularbiologie sowie deine Fähigkeiten in Zellkultur und NGS-Ansätzen hervorhebt. Achte darauf, alle relevanten Praktika und Forschungsprojekte aufzulisten.

Referenzen: Bitte mindestens zwei Referenzen von Professoren oder Vorgesetzten anzugeben, die deine wissenschaftlichen Fähigkeiten und deine Teamarbeit bestätigen können. Stelle sicher, dass du ihre Zustimmung hast, bevor du sie nennst.

Zusammenstellung der Unterlagen: Fasse alle erforderlichen Dokumente (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Universitätszeugnisse, Publikationsverzeichnis und Referenzen) in einer einzigen PDF-Datei zusammen, um den Bewerbungsprozess zu erleichtern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Göttingen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Molekularbiologie und zu spezifischen Techniken wie NGS-Sequenzierung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da du in einem internationalen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Informiere dich über das UMG und die Ellenrieder Lab

Mach dich mit den aktuellen Forschungsprojekten und Schwerpunkten des Ellenrieder Labs vertraut. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.

Bereite deine eigenen Fragen vor

Stelle Fragen zu den Projekten, an denen du arbeiten würdest, und zu den Möglichkeiten zur Weiterbildung im Rahmen des PhD-Programms. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position und dem Umfeld.

Postdoctoral Fellow/PhD candidate (f/m/d)
Universitätsmedizin Göttingen
Universitätsmedizin Göttingen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>