Projektkoordinator*in Forschungsinformationssysteme (FIS) (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
Projektkoordinator*in Forschungsinformationssysteme (FIS) (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Projektkoordinator*in Forschungsinformationssysteme (FIS) (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Göttingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universitätsmedizin Göttingen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere spannende Forschungsprojekte und manage Informationssysteme.
  • Arbeitgeber: Die Universitätsmedizin Göttingen ist ein innovatives Zentrum für medizinische Forschung und Lehre.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an der Spitze der medizinischen Innovation steht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Interesse an Projektmanagement und Forschung mitbringen.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, an bedeutenden Projekten mitzuwirken.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit rund Beschäftigten ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften ein bedeutender Akteur in der medizinischen Forschung und Lehre.

Projektkoordinator*in Forschungsinformationssysteme (FIS) (w/m/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Universitätsmedizin Göttingen

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet, in der Innovation und Teamarbeit gefördert werden. Mit einem starken Fokus auf die berufliche Weiterentwicklung und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützt die UMG ihre Mitarbeiter*innen dabei, ihre Karriereziele zu erreichen. Zudem profitieren Sie von einer ausgewogenen Work-Life-Balance und einem kollegialen Miteinander in einer der schönsten Städte Deutschlands.
Universitätsmedizin Göttingen

Kontaktperson:

Universitätsmedizin Göttingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektkoordinator*in Forschungsinformationssysteme (FIS) (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Universitätsmedizin Göttingen und ihre Forschungsinformationssysteme. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die aktuellen Projekte der UMG verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der UMG. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle des Projektkoordinators zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Projektmanagement-Methoden und spezifischen Herausforderungen im Bereich Forschungsinformationssysteme vor. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Als Projektkoordinator*in ist es wichtig, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Übe, komplexe Informationen klar und präzise zu vermitteln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektkoordinator*in Forschungsinformationssysteme (FIS) (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Forschungsinformationssystemen
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Detailgenauigkeit
Flexibilität
Erfahrung mit Datenanalyse
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Dokumentationsfähigkeiten
IT-Kenntnisse
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Projektkoordinators für Forschungsinformationssysteme. Notiere dir Schlüsselqualifikationen, die du in deiner Bewerbung hervorheben möchtest.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die UMG und die spezifische Position zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die direkt mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Projekte anführen, die deine Eignung für die Rolle als Projektkoordinator*in unterstreichen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu belegen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Göttingen vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Projektkoordinators im Bereich Forschungsinformationssysteme. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Anforderungen der Position verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich koordiniert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die nötige Erfahrung mitbringst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten im Bereich FIS oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.

Teamarbeit betonen

Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Projektkoordinator*in Forschungsinformationssysteme (FIS) (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Universitätsmedizin Göttingen
Jetzt bewerben
Universitätsmedizin Göttingen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>