Sekretariatsassistenz (w/m/d) mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation
Sekretariatsassistenz (w/m/d) mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation

Sekretariatsassistenz (w/m/d) mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation

Wolfsburg Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
Universitätsmedizin Göttingen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere und koordiniere administrative Prozesse, unterstütze die Öffentlichkeitsarbeit und Social Media.
  • Arbeitgeber: Die Universitätsmedizin Göttingen ist ein führender Arbeitgeber in der Region mit Fokus auf innovative Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitstelle und Vorteile des Öffentlichen Dienstes.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams, das gesellschaftlich relevante Themen erforscht und fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Bürokommunikation, Social Media und Interesse an KI-Anwendungen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind besonders willkommen.

Job Description

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit rund 9.700 Beschäftigten ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Unsere Kliniken und Institute stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung, moderne Lehre und innovativen Technologietransfer.

Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.Institut für Arbeits-, Sozial- und Präventivmedizin der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum 01.11.2025: Sekretariatsassistenz (w/m/d) mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit und digitale KommunikationTeilzeit ,19,25 Stunden pro Woche,2 Jahre befristet Das Institut für Arbeits-, Sozial- und Präventivmedizin der Universitätsmedizin Göttingen mit seinen beiden Standorten Göttingen und Wolfsburg (https://arbeitsmedizin.umg.eu) erforscht moderne Arbeitswelten in einer digitalisierten Gesellschaft. Das Institut legt einen besonderen Fokus auf gesellschaftliche, industrielle und unternehmerische Transformationsprozesse, Digitalisierung sowie den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI), neue Arbeitsformen (New Work) sowie Global Health. Es untersucht, wie Gesundheit im Arbeitskontext präventiv, nachhaltig, innovativ und zukunftsorientiert gefördert werden kann.

Zur Verstärkung unseres interdisziplinären Teams suchen wir zum 01.11.2025 eine*n engagierte*n und qualifizierte*n Sekretär*in (w/m/d) für eine 50%-Stelle (2 Jahre befristet) mit dem Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation. Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Franka Binsfeld: franka.binsfeld@med.uni-goettingen.de. Ihre AufgabenIhre AufgabenOrganisation und Koordination administrativer Prozesse am Standort WolfsburgUnterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit, einschließlich Pflege Social-Media-Kanäle (z.

B. Instagram, LinkedIn)Nutzung moderner KI-Tools zur Unterstützung bei Textentwürfen, Präsentationen, Recherchen und DatenaufbereitungOrganisation und Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen, Workshops und KonferenzenEffizientes Termin- und Fristenmanagement mit digitalen und KI-gestützten PlanungstoolsOrganisation der universitären LehreÜberwachung von drittmittelfinanzierten ProjektenIhre QualifikationenIhre QualifikationenEinschlägige Erfahrung in der Bürokommunikation und -organisationSicherer Umgang mit Office-Anwendungen (Outlook, Word, PowerPoint, Excel etc.)Kenntnisse im Umgang mit Social Media und ÖffentlichkeitsarbeitInteresse und idealerweise erste Erfahrung im Umgang mit KI- Anwendungen wie ChatGPT, Copilot, Canva o. ä.Affinität zu digitalen Medien sowie kreative Ideen für Social MediaStrukturierte Informationsrecherche und -aufbereitung mit KI-basierten ToolsErstellung von Texten, E-Mails, Veranstaltungsankündigungen oder Website-Content mithilfe von Text-KI wie ChatGPT o. ä.Strukturierte, selbstständige und verantwortungsbewusste ArbeitsweisePerfekte Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute bis sehr gute EnglischkenntnisseWir bietenWir bietenMitarbeit in einem zukunftsorientierten, interdisziplinären Institut mit hoher gesellschaftlicher RelevanzGute Arbeitsbedingungen in einem engagierten und motivierten TeamHohe Flexibilität bei der ArbeitszeitgestaltungTeilzeitstelle im Umfang von 50 %, 2 Jahre befristetVorteile des Öffentlichen Dienstes Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.

Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt.

Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit rund 9.700 Beschäftigten ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Unsere Kliniken und Institute stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung, moderne Lehre und innovativen Technologietransfer.

Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen. Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an.

Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.Jetzt bewerbenUniversitätsmedizin Göttingen Institut für Arbeits-, Sozial- und Präventivmedizin Franka Binsfeld Sekretariat Waldweg 37b 37073 Göttingen 0551 / 39-64850https://arbeitsmedizin.umg.eu

Sekretariatsassistenz (w/m/d) mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation Arbeitgeber: Universitätsmedizin Göttingen

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein zukunftsorientiertes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Teilzeitarbeit fördert die UMG die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und legt großen Wert auf die berufliche Gleichstellung sowie die Integration von Menschen mit Behinderungen. In der Wissenschaftsstadt Göttingen profitieren Mitarbeiter von einem attraktiven Netzwerk an Forschungseinrichtungen und einer hohen gesellschaftlichen Relevanz ihrer Arbeit.
Universitätsmedizin Göttingen

Kontaktperson:

Universitätsmedizin Göttingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sekretariatsassistenz (w/m/d) mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Gesundheitsbranche oder im Bereich Öffentlichkeitsarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für das Institut von Vorteil sein könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit KI-Tools vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du solche Technologien in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Arbeitsweise zu optimieren oder kreative Lösungen zu finden.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Öffentlichkeitsarbeit und digitaler Kommunikation beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretariatsassistenz (w/m/d) mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation

Bürokommunikation
Organisationstalent
Kenntnisse in Social Media
Öffentlichkeitsarbeit
Umgang mit Office-Anwendungen (Outlook, Word, PowerPoint, Excel)
Erfahrung mit KI-Anwendungen (z. B. ChatGPT, Copilot, Canva)
Affinität zu digitalen Medien
Kreativität für Social Media Inhalte
Strukturierte Informationsrecherche
Textverarbeitung und -erstellung
Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Perfekte Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Gute bis sehr gute Englischkenntnisse
Termin- und Fristenmanagement
Veranstaltungsorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Sekretariatsassistenz mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse in Bürokommunikation, Social Media und digitalen Medien.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe besonders auf deine Affinität zu digitalen Medien und KI-Anwendungen ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Göttingen vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben der Sekretariatsassistenz, insbesondere in der Öffentlichkeitsarbeit und digitalen Kommunikation. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen einbringen kannst.

Kenntnisse in Social Media hervorheben

Bereite Beispiele vor, wie du Social-Media-Kanäle erfolgreich gepflegt hast. Zeige, dass du mit Plattformen wie Instagram und LinkedIn vertraut bist und kreative Ideen für deren Nutzung hast.

Umgang mit KI-Tools demonstrieren

Da der Umgang mit KI-Anwendungen ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du Tools wie ChatGPT oder Canva in der Vergangenheit genutzt hast, um Texte zu erstellen oder Präsentationen zu gestalten.

Strukturierte Arbeitsweise betonen

Hebe deine Fähigkeit zur strukturierten und selbstständigen Arbeitsweise hervor. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich Projekte organisiert oder Fristen eingehalten hast.

Sekretariatsassistenz (w/m/d) mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation
Universitätsmedizin Göttingen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Universitätsmedizin Göttingen
  • Sekretariatsassistenz (w/m/d) mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation

    Wolfsburg
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-09-12

  • Universitätsmedizin Göttingen

    Universitätsmedizin Göttingen

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>