Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und optimiere Prozesse im Institut für Pathologie.
- Arbeitgeber: Die Universitätsmedizin Göttingen ist ein führender Arbeitgeber in der Region mit Fokus auf Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Gesundheitsmanagement und vielfältige Zusatzleistungen wie Jobtickets und Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte in einem dynamischen Team und profitiere von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Biologie, Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaften; Erfahrung im Projekt- und Qualitätsmanagement.
- Andere Informationen: Wir fördern die Gleichstellung aller Geschlechter und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit rund 9.700 Beschäftigten ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Unsere Kliniken und Institute stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung, moderne Lehre und innovativen Technologietransfer.
Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.
Institut für Pathologie der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum frühestmöglichen Eintrittstermin:
Prozessmanager (w/m/d)
Vollzeit , 38,5 Stunden pro Woche, 2 Jahre
- Schnittstellenfunktion bei der Aufrechterhaltung und Optimierung von Prozessen in Kernbereichen des Instituts (Routinelabors, Molekularpathologie, Schreibbüros, QM, IT) inclusive Marktanalysen, Budgetplanung etc.
- Qualitätsmanagement in der Funktion einer/s QMB
- Prozessanalysen und Optimierung von Abläufen (Change-Management)
- Management von Wartungsverträgen, Investitionsplanung im apparativen Bereich
- Beratung des Institutsdirektors bzw. der Bereichsleiter bei der Projektplanung und Einführung neuer, bereichsübergreifender Technologien vor allem im Bereich Automation, IT und Digitalisierung
- Schnittstelle zum Controlling und der Personalabteilung
- abgeschlossenes Studium, z. B. in Biologie/Ingenieur-/oder Wirtschaftswissenschaften und idealerweise bereits über einige Jahre praktische Berufserfahrung
- Kenntnisse im Projekt- und Qualitätsmanagement
- eigenverantwortliche Arbeitsweise bei gleichzeitig hoher Teamfähigkeit und ausgeprägtes Kommunikationstalent
- medizinische Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung
- attraktive Vergütung nach TV-L mit verschiedenen Sozial- und Zusatzleistungen
- verantwortungsvolle Position mit Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem multiprofessionellen Team
- umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Gesundheit und Sport gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement
- vielfältige interessante Benefits (u. a. betriebseigene Kindertagesstätte, Kinderferienbetreuung, attraktive Infrastruktur, Jobtickets)
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.
Wirtschaftsingenieur als Prozessmanager (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsmedizin Göttingen

Kontaktperson:
Universitätsmedizin Göttingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wirtschaftsingenieur als Prozessmanager (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Prozessmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen der Universitätsmedizin Göttingen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung und Automatisierung im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Institut unterstützen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Change-Management und Qualitätsmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in persönlichen Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um Prozesse zu optimieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftsingenieur als Prozessmanager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Prozessmanager relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Projekt- und Qualitätsmanagement sowie deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auch auf deine Kommunikationsfähigkeiten und eigenverantwortliche Arbeitsweise ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Göttingen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Prozessmanagers vertraut. Informiere dich über die Technologisierung und das Qualitätsmanagement im Institut für Pathologie, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projekt- und Qualitätsmanagement verdeutlichen. Zeige, wie du Prozesse optimiert oder erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine Schnittstellenfunktion beinhaltet, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der Position, indem du nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Entwicklung innerhalb des Instituts interessiert bist.