Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage transfer projects and support research groups in translating findings into practical applications.
- Arbeitgeber: Join UMG, a leading employer in Göttingen, known for quality patient care and innovative research.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work options, health programs, and perks like gym discounts and childcare services.
- Warum dieser Job: Be part of a motivated team making a real impact on healthcare and disease prevention.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in natural sciences/biotechnology/medicine with experience in academic or biotech settings required.
- Andere Informationen: We promote gender equality and welcome applications from individuals with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit knapp 9.700 Mitarbeitenden ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre.
Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.
Vorstand Forschung und Lehre der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum frühestmöglichen Eintrittstermin:
wissenschaftliche*r Projektmanager*in (w/m/d)
Vollzeit, befristet für die Dauer von 2 Jahren
Das Transferbereich der UMG bietet ein abwechslungsreiches und kollegiales Arbeitsumfeld, mit dem Ziel „Transfer“ von Forschungsergebnissen hin zum Nutzen für den Menschen zu erleichtern, sei es um die Diagnose und Behandlung von Patient*innen oder die Prävention von Krankheiten in Gesunden zu verbessern.
ZIPC1_DE
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (w/m/d) Transferbereich Arbeitgeber: Universitätsmedizin Göttingen

Kontaktperson:
Universitätsmedizin Göttingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (w/m/d) Transferbereich
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Universitätsmedizin Göttingen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der UMG. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die im Transferbereich behandelt werden. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Projektmanagement-Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Management von Transferprojekten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten würdest. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Konflikte konstruktiv lösen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (w/m/d) Transferbereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen im Management von Transferprojekten und deine Kenntnisse in der Naturwissenschaft hervor.
Betone deine Teamfähigkeit: Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten unter Beweis stellen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du sowohl deine sehr guten Englisch- als auch Deutschkenntnisse in Wort und Schrift klar darstellst. Dies kann durch spezifische Beispiele oder Zertifikate geschehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Göttingen vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Transferbereichs
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Ziele des Transferbereichs der Universitätsmedizin Göttingen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Übertragung von Forschungsergebnissen in die Praxis verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Zusammenarbeit mit Forschungsgruppen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du im Interview klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und aktiv zuzuhören, um auf Fragen und Anmerkungen einzugehen.
✨Sprich über deine Kenntnisse in MS-Office
Da sehr gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office Programmen erwartet werden, sei bereit, deine Erfahrungen mit diesen Tools zu teilen. Erkläre, wie du sie in früheren Projekten eingesetzt hast, um Projektpläne und Budgets zu erstellen oder zu überwachen.