Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Bioproben und organisiere den Probentransport in einem innovativen Team.
- Arbeitgeber: Die Universitätsmedizin Greifswald ist führend in der klinischen Forschung und bietet spannende Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines bedeutenden Projekts mit sozialem Einfluss und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTA oder BTA, idealerweise mit Erfahrung im Bioprobenmanagement.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands und die Möglichkeit zur Verlängerung des Vertrags.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter*in Biobank ab sofort in Vollzeit, befristet bis 31.12.2026 mit der Option auf Verlängerung.
Institut für Klinische Chemie & Laboratoriumsmedizin
Aufgaben:
- Die Bioproben der DZHK Heart Bank, der größten deutschen Sammlung kardiovaskulärer Bioproben und Daten, wird zentralisiert und professionalisiert.
- Überprüfen der Bioproben, Organisation Probentransport, Abstimmungen mit dem Clinical Staff der Studienzentren.
- Probeneinlagerungen und Probenauslagerungen sowie Verdichten der Proben, Probensortierung mittels automatisierter Workbench, digitale Archivierung.
- Organisation und Abwicklung von Probenversand auf Trockeneis.
- Bedienung technischer Anlagen.
- Händisches und automatisiertes Aliquotieren sowie Durchführung von laboratoriumsmedizinischen Untersuchungen.
- Umsetzung qualitätssichernder Maßnahmen.
Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als medizinisch-technische*r Assistent*in oder biologisch-technische*r Assistent*in.
- Idealerweise Erfahrungen im Umgang mit Bioproben (automatisierte Lagerung bei -80°C und in Stickstoff, Probenversand, Bioprobenmanagementsystem).
- Hohes Verantwortungsbewusstsein und eigenständige Arbeitsweise sowie eine hohe Lernbereitschaft und Freude daran, Wissen im Kollegenkreis weiterzugeben.
- Bereitschaft, deutschlandweit zu reisen (Zeitraum 2025 bis 1.Q. 2026) und die Arbeitszeiten entsprechend flexibel zu gestalten.
- Organisationsgeschick und Belastbarkeit, um die vielfältigen Aufgaben effizient zu meistern.
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
Wir bieten:
- Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen: Neben der tariflichen Vergütung nach TV-L (Eingruppierung E9a abhängig von der persönlichen Qualifikation) bietet die Universitätsmedizin Greifswald attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeitendenvergünstigungen.
- Fortbildungsmöglichkeiten: Es werden regelmäßig Weiterbildungs- und Schulungsprogramme angeboten, um die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden zu fördern und ihnen zu helfen, auf dem neuesten Stand der Forschung und Technologie zu bleiben.
- Work-Life-Balance: Die Universitätsmedizin Greifswald setzt sich für eine ausgewogene Work-Life-Balance ihrer Mitarbeitenden ein und bietet flexible Arbeitszeitmodelle sowie Programme zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, wie z.B. den EGYM Wellpass, an.
- Hanseatischer Standort: Greifswald ist eine charmante Universitätsstadt in Ostseenähe mit einer hohen Lebensqualität, vielfältigen kulturellen Angeboten und einer geschichtsträchtigen Umgebung für Arbeit und Freizeit.
Mitarbeiter*in Biobank [24.03.2025] Arbeitgeber: Universitätsmedizin Greifswald KdöR
Kontaktperson:
Universitätsmedizin Greifswald KdöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Biobank [24.03.2025]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Biobank oder im Bereich der klinischen Chemie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Bioprobenforschung und -management. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Trends in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu Probenmanagement und Qualitätssicherung durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für das Team bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Reisebereitschaft bereits im Vorfeld. Wenn du in deinem Gespräch oder in der Kommunikation mit uns erwähnst, dass du bereit bist, deutschlandweit zu reisen und dich an verschiedene Arbeitszeiten anzupassen, wird das positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Biobank [24.03.2025]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Mitarbeiter*in Biobank. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Bioproben fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit Bioproben und in der Laborarbeit. Wenn du bereits mit automatisierten Systemen oder Probenmanagementsystemen gearbeitet hast, solltest du dies unbedingt erwähnen.
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit dem Clinical Staff erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu betonen. Füge Beispiele hinzu, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Greifswald KdöR vorbereitest
✨Verstehe die Biobank und ihre Bedeutung
Informiere dich über die DZHK Heart Bank und deren Rolle in der Forschung. Zeige im Interview, dass du die Wichtigkeit von Bioproben verstehst und wie sie zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beitragen.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du mit Bioproben oder in einem Laborumfeld gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit dem Clinical Staff erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit zeigen.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Die Position erfordert eine hohe Lernbereitschaft. Mache deutlich, dass du bereit bist, neue Technologien und Verfahren zu erlernen, um die Qualität der Bioprobenverwaltung zu gewährleisten.