Ausbildung Diätassistent/in (m/w/d)

Ausbildung Diätassistent/in (m/w/d)

Greifswald Ausbildung Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Diätassistent/in und unterstütze Patienten mit Ernährungstherapie und Beratung.
  • Arbeitgeber: Universitätsmedizin Greifswald bietet eine spannende Ausbildung im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit guten Karrierechancen und einem sicheren Arbeitsplatz.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Menschen aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, gute Noten in Naturwissenschaften und sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind online oder per Post möglich, wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Aufgaben Diätassistenten/-innen gehören zu den Gesundheitsfachberufen. Im Bereich der Diätetik und Ernährung ist der/ die Diätassistent/-in der einzige bundeseinheitlich gesetzlich geregelte und mit der geschützten Berufsbezeichnung versehene Ausbildungsberuf. Diätassistenten stellen ein wichtiges Bindeglied zwischen Patient, Arzt und Angehörigen dar. Diätassistenten arbeiten in der Diät- und Ernährungsberatung sowie der Diättherapie, im Verpflegungsmanagement verschiedener Einrichtungen des Gesundheitswesens im Bereich der Public Health zur Gesundheitsförderung durch adäquate Ernährung sowie zur Prävention ernährungsbedingter Krankheiten, in Lehre und Forschung im Rahmen von Studien und Berufsausbildungen. Sie sind angestellt in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, Arztpraxen und Krankenkassen oder sind selbständig.

Qualifikationen

  • Voraussetzung und Zulassung zur Ausbildung: eine erfolgreich abgeschlossene Realschulausbildung oder eine gleichwertige schulische Ausbildung
  • gute Leistungen besonders in den naturwissenschaftlichen Fächern
  • sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift sind unabdingbar
  • ein ärztlicher Nachweis über die gesundheitliche Eignung zum Erlernen des Berufes
  • physische und psychische Belastbarkeit werden erwartet (Interessenten mit schwerwiegenden Nahrungsmittel- und anderen Allergien oder Stoffwechselerkrankungen sind für den Beruf nicht geeignet)
  • Bescheinigung des Gesundheitsamtes nach § 43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz

So bewirbst du dich

  • Online: Bewerbung
  • Bewerbung per Post: Bewerbungen für eine unserer Ausbildungsstellen können natürlich mit den geforderten Unterlagen auch per Post geschickt werden.

Für die Fachrichtungen Medizinisch-Technische Laborassistenz, Diätassistenz, Medizinische Dokumentation, Orthoptik, Logopädie richte die Unterlagen bitte an: Berufliche Schule an der Universitätsmedizin Greifswald Körperschaft des öffentlichen Rechts Hans-Beimler-Straße 85 17491 Greifswald. Für die Fachrichtungen Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Hebamme/Entbindungspfleger sowie Operations-Technische Assistenz und Anästhesie-Technische Assistenz sind die Bewerbungen zu richten an: Universitätsmedizin Greifswald Körperschaft des öffentlichen Rechts Dezernat Personal Fleischmannstraße 8 17475 Greifswald.

Ausbildung Diätassistent/in (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsmedizin Greifswald

Die Universitätsmedizin Greifswald ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende Arbeitskultur und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten für Diätassistenten/-innen bietet. Hier profitieren Sie von einer fundierten Ausbildung in einem innovativen Umfeld, das auf die Förderung der Gesundheit und Prävention ausgerichtet ist. Zudem ermöglicht die Lage in Greifswald eine ausgewogene Work-Life-Balance und Zugang zu einer lebendigen Gemeinschaft.
U

Kontaktperson:

Universitätsmedizin Greifswald HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Diätassistent/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Diätetik und Ernährung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in der Praxis angewendet werden können.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich oder mache Praktika in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an dem Beruf, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Stärken und Erfahrungen im Bereich der Diätetik am besten präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Diätassistent/in (m/w/d)

Kenntnisse in Ernährungswissenschaften
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patienten
Analytische Fähigkeiten zur Beurteilung von Ernährungsbedürfnissen
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Fähigkeit zur Erstellung individueller Ernährungspläne
Kenntnisse über ernährungsbedingte Krankheiten
Präsentationsfähigkeiten
Vertrautheit mit diätetischen Richtlinien und Standards
Fähigkeit zur Durchführung von Schulungen und Workshops
Belastbarkeit in stressigen Situationen
Interesse an Public Health und Gesundheitsförderung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf des Diätassistenten vertraut machen. Informiere dich über die Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, und über die Anforderungen, die an die Bewerber gestellt werden.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Diätassistenten klar darlegen. Betone deine Stärken, insbesondere in den naturwissenschaftlichen Fächern, und erläutere, warum du gut zu diesem Beruf passt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine schulischen Leistungen, insbesondere in den naturwissenschaftlichen Fächern, deutlich sichtbar sind.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst, wie z.B. den ärztlichen Nachweis über die gesundheitliche Eignung und die Bescheinigung des Gesundheitsamtes. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Greifswald vorbereitest

Bereite dich auf häufige Fragen vor

Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für den Beruf des Diätassistenten und deine Erfahrungen im Bereich Ernährung. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Kenntnisse über Ernährung und Diätetik

Informiere dich über aktuelle Trends in der Ernährung und Diätetik. Zeige während des Interviews, dass du ein fundiertes Wissen über verschiedene Diäten und deren Auswirkungen auf die Gesundheit hast. Dies wird dein Interesse und deine Eignung für die Position unterstreichen.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da Diätassistenten oft mit Patienten und anderen Fachleuten kommunizieren, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und verständlich zu sprechen, und zeige Empathie im Umgang mit anderen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Institution. Frage beispielsweise nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Ausbildung Diätassistent/in (m/w/d)
Universitätsmedizin Greifswald
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>