Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patient*innen und Ernährungsberatung in Klinik und Poliklinik.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin Greifswald - ein innovatives Gesundheitszentrum mit Fokus auf Forschung und Patientenversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Ideen schätzt und persönliche Entwicklung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Diätassistent*in oder vergleichbarer Abschluss sowie Erfahrung in der Ernährungsberatung erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten und Programme zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
2025 in Vollzeit, befristet auf 2 Jahre mit der Option auf Verlängerung Klinik & Poliklinik für Innere Medizin A Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Betreuung von Patient*innen und umfasst die Ernährungsberatung, die Überwachung diätetischer Maßnahmen im stationären und ambulanten Bereich des Klinikums, das Überleitmanagement und die Mitwirkung in der ernährungs therapeutischen Behandlung von Erwachsenen mit Mangelernährung, Stoffwechselstörungen, gastroenterologischen Erkrankungen und Adipositas (multimodale Adipositas programme/bariatrische Operationen). Ausbildung zum*zur Diätassistent*in oder ein vergleichbarer Abschluss Weiterbildung zum*zur Ernährungsberater*in (DGE, VDD oder VFED) Fundierte Kenntnisse in der Ernährungsberatung (Motivational Interviewing, prozessgeleitete Ernährungstherapie, Einzel- und Gruppenberatung) Erfahrungen im Bereich klinischer Ernährung Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen: Neben der tariflichen Vergütung nach TV-L (Eingruppierung E9a, abhängig von der persönlichen Qualifikation) bietet die Universitätsmedizin Greifswald attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeitendenvergünstigungen. Fortbildungsmöglichkeiten: Es werden regelmäßig Weiterbildungs- und Schulungsprogramme angeboten, um die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden zu fördern und ihnen zu helfen, auf dem neuesten Stand der Forschung und Technologie zu bleiben. Work-Life-Balance: Die Universitätsmedizin Greifswald setzt sich für eine ausgewogene Work-Life-Balance ihrer Mitarbeitenden ein und bietet flexible Arbeitszeitmodelle sowie Programme zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, wie z.B. die Kooperation mit der Hansefit GmbH, an. Wenn Sie Teil eines dynamischen und inspirierenden Umfelds werden möchten, in dem Ihre Ideen und Ihr Engagement geschätzt werden, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Diätassistent/in (m/w/d) in Vollzeit (befristet) Arbeitgeber: Universitätsmedizin Greifswald
Kontaktperson:
Universitätsmedizin Greifswald HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diätassistent/in (m/w/d) in Vollzeit (befristet)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Klinik arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Ernährungsberatung und klinischen Ernährung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der Ernährungsberatung und deine Kenntnisse über spezifische Krankheitsbilder präsentieren kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Patient*innen. In einem persönlichen Gespräch kannst du durch deine Begeisterung und Empathie überzeugen, was für eine Position als Diätassistent/in besonders wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diätassistent/in (m/w/d) in Vollzeit (befristet)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Diätassistent/in hervorhebt. Betone deine Ausbildung und Weiterbildungen im Bereich Ernährung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Betreuung von Patient*innen beitragen können. Gehe auf spezifische Aspekte der Stelle ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Greifswald vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Ernährungsberatung und klinischen Ernährung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Ernährung
Unterstreiche dein Interesse an der Ernährungswissenschaft und wie du dieses Wissen in der Patientenbetreuung anwenden möchtest. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Universitätsmedizin Greifswald und ihre Programme. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.