Mitarbeiter*in Poliklinik Neurologie/Funktionsdienst
Jetzt bewerben
Mitarbeiter*in Poliklinik Neurologie/Funktionsdienst

Mitarbeiter*in Poliklinik Neurologie/Funktionsdienst

Greifswald Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Patientenaufnahmen und assistiere bei neurologischen Behandlungen.
  • Arbeitgeber: Universitätsmedizin Greifswald - ein innovativer Ort für Gesundheitsversorgung und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r und Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 23.07.2025 willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mitarbeiter*in Poliklinik Neurologie/Funktionsdienst Ab sofort in Voll- oder Teilzeit (mindestens 75 %), befristet für zwei Jahre mit der Option auf Verlängerung Klinik & Poliklinik für Neurologie Ihre Aufgaben Administrative und organisatorische Aufgaben in der Neurologischen Poliklinik (z.B. Patientenaufnahme, Terminierung von Sprechstunden, Pflege- und Behandlungsprozess) Assistenz bei der Durchführung ambulanter ärztlicher Prozeduren (z.B. Injektionstherapien, Funktionsdiagnostik) Teilnahme am EEG-Dienst Unterstützung im Rahmen der neurologischen Diagnostik und Therapie, sofern diese entsprechend Qualifikation delegierbar sind (z.B. Injektionstherapien einschließlich Patientenschulungen) Mitwirkung bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen sowie die Anleitung von Auszubildenden und Praktikant*innen Unsere Anforderungen Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Medizinische*n Fachangestellte*n Einbindung in ein interdisziplinäres und gemeinschaftliches Team Erfahrungen im ambulanten medizinischen Sektor sind von Vorteil Persönliche und methodische Kompetenzen: hohes Maß an Selbständigkeit und Flexibilität, sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, besonderes Organisationstalent, Zuverlässigkeit und Engagement, Teamfähigkeit Unser Angebot Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen: Neben der tariflichen Vergütung nach TV-L (Eingruppierung E6 abhängig von der persönlichen Qualifikation) bietet die Universitätsmedizin Greifswald attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeitendenvergünstigungen. Fortbildungsmöglichkeiten: Es werden regelmäßig Weiterbildungs- und Schulungsprogramme angeboten, um die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden zu fördern und ihnen zu helfen, auf dem neusten Stand der Forschung und Technologie zu bleiben. Work-Life-Balance: Die Universitätsmedizin Greifswald setzt sich für eine ausgewogene Work-Life-Balance ihrer Mitarbeitenden ein und bietet flexible Arbeitszeitmodelle sowie Programme zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, wie z.B. die Kooperation mit der Hansefit GmbH, an. Unser Familienbüro unterstützt Sie bei der Wohnungssuche und allen Fragen rund um das Thema \“Vereinbarkeit von Familie und Beruf\“. Hanseatischer Standort: Greifswald ist eine charmante Universitätsstadt in Ostseenähe mit einer hohen Lebensqualität, vielfältigen kulturellen Angeboten und einer geschichtsträchtigen Umgebung für Arbeit und Freizeit. Willkommen… …bei der Universitätsmedizin Greifswald – dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschung und Lehre engagiert. Wenn Sie Teil eines dynamischen und inspirierenden Umfelds werden möchten, in dem Ihre Ideen und Ihr Engagement geschätzt werden, dann sind Sie bei uns genau richtig. Um den Bewerbungsprozess für Sie zu vereinfachen, bewerben Sie sich bitte bis zum 23.07.2025

Mitarbeiter*in Poliklinik Neurologie/Funktionsdienst Arbeitgeber: Universitätsmedizin Greifswald

Die Universitätsmedizin Greifswald ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine attraktive Vergütung und Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge bietet, sondern auch ein starkes Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung durch regelmäßige Fortbildungsangebote zeigt. In einem interdisziplinären Team fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und unterstützen aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Greifswald, als charmante Universitätsstadt in Ostseenähe, bietet zudem eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
U

Kontaktperson:

Universitätsmedizin Greifswald HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Poliklinik Neurologie/Funktionsdienst

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Neurologie oder im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an den neuesten Behandlungsmethoden und Technologien hast. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen im ambulanten medizinischen Sektor konkret darstellen kannst. Überlege dir Beispiele, die deine Teamfähigkeit und Organisationstalent unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Stelle! Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du gerade in der Neurologischen Poliklinik arbeiten möchtest und was dich an der Universitätsmedizin Greifswald besonders anspricht. Das zeigt dein Engagement und Interesse.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Poliklinik Neurologie/Funktionsdienst

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Selbständigkeit
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Kenntnisse in der Patientenaufnahme
Erfahrung in der Terminierung von Sprechstunden
Assistenz bei medizinischen Prozeduren
Grundkenntnisse in neurologischer Diagnostik
Fähigkeit zur Anleitung von Auszubildenden
Engagement für die Patientenversorgung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r und deine Erfahrungen im ambulanten medizinischen Sektor.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Zeige dein Engagement für Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 23.07.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass alles vollständig ist, bevor du es abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Greifswald vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben in der neurologischen Poliklinik, wie Patientenaufnahme und Terminierung. Zeige im Interview, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Da die Stelle gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, wo du erfolgreich mit Patienten oder im Team kommuniziert hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.

Zeige dein Organisationstalent

Bereite konkrete Beispiele vor, die dein Organisationstalent unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben organisiert hast, um den Interviewern zu zeigen, dass du die nötige Flexibilität und Selbständigkeit mitbringst.

Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies signalisiert, dass du motiviert bist, dich kontinuierlich zu verbessern und auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Mitarbeiter*in Poliklinik Neurologie/Funktionsdienst
Universitätsmedizin Greifswald
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>