Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Reparaturen und Wartungen für medizintechnische Geräte.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin Greifswald bietet eine innovative und traditionsreiche Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das exzellente Patientenversorgung und Forschung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen oder technischen Bereich, idealerweise in der Medizintechnik.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 28.04.2025 über den Jetzt-Bewerben-Button.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
ab sofort in Vollzeit, unbefristet
Geschäftsbereich Beschaffung & Medizintechnik
Ihre Aufgaben:
- Koordination von Reparaturen und Wartungen für medizintechnische Geräte, einschließlich der Beauftragung und Nachverfolgung externer Dienstleister sowie der Abstimmung mit internen Technikern.
- Annahme und Bearbeitung von Störungsmeldungen und Anwenderanfragen über verschiedene Kanäle wie Telefon, E-Mail und Self-Service-Portal, einschließlich der Dokumentation im CAFM-System und Rückmeldung an die Anwender.
- Steuerung und Überwachung von Prüfterminen gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Medizinproduktegesetzes (MPG) und der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) in Zusammenarbeit mit Fremdfirmen.
- Verwaltung und Beschaffung von Ersatzteilen, einschließlich Recherche und Bestellabwicklung zur Sicherstellung der Verfügbarkeit von Komponenten für Reparaturen und Wartungen.
- Rechnungsbearbeitung und administrative Tätigkeiten, darunter die Prüfung und Freigabe von Rechnungen sowie die Unterstützung bei der Optimierung interner Prozesse.
- Monitoring und Optimierung präventiver Instandhaltungsmaßnahmen im Rahmen von Predictive Maintenance zur Reduzierung von Geräteausfällen.
Unsere Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen oder technischen Bereich, idealerweise mit Erfahrung in der Medizintechnik oder im Krankenhausumfeld.
- Gute Kenntnisse in MS Office, SAP und einem CAFM-System, um Arbeitsprozesse effizient zu steuern und zu dokumentieren.
- Sicheres und kundenorientiertes Auftreten, gepaart mit Verhandlungsgeschick und freundlichem Umgang mit Mitarbeitenden und externen Dienstleistern.
- Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise, verbunden mit hoher Einsatzbereitschaft und der Fähigkeit zur Selbstmotivation.
- Verantwortungsbewusstsein und Termintreue, um Reparaturen, Prüfungen und Wartungen zuverlässig zu steuern und zu dokumentieren.
- Sehr gute Deutschkenntnisse auf C1-Niveau, um eine präzise Kommunikation mit internen und externen Ansprechpartnern sicherzustellen.
Unser Angebot:
- Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen: Neben der tariflichen Vergütung nach TV-L (Eingruppierung E6, abhängig von der persönlichen Qualifikation) bietet die Universitätsmedizin Greifswald attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeitendenvergünstigungen.
- Fortbildungsmöglichkeiten: Es werden regelmäßig Weiterbildungs- und Schulungsprogramme angeboten, um die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden zu fördern und ihnen zu helfen, auf dem neuesten Stand der Forschung und Technologie zu bleiben.
- Work-Life-Balance: Die Universitätsmedizin Greifswald setzt sich für eine ausgewogene Work-Life-Balance ihrer Mitarbeitenden ein und bietet flexible Arbeitszeitmodelle sowie Programme zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, wie z.B. die Kooperation mit der Hansefit GmbH, an. Unser Familienbüro unterstützt Sie bei der Wohnungssuche und allen Fragen rund um das Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“.
- Hanseatischer Standort: Greifswald ist eine charmante Universitätsstadt in Ostseenähe mit einer hohen Lebensqualität, vielfältigen kulturellen Angeboten und einer geschichtsträchtigen Umgebung für Arbeit und Freizeit.
Willkommen bei der Universitätsmedizin Greifswald – dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschung und Lehre engagiert. Wenn Sie Teil eines dynamischen und inspirierenden Umfelds werden möchten, in dem Ihre Ideen und Ihr Engagement geschätzt werden, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Um den Bewerbungsprozess für Sie zu vereinfachen, bewerben Sie sich bitte bis zum 28.04.2025 ausschließlich über den Jetzt-Bewerben-Button in unserer Stellenanzeige.
Kontakt:
Universitätsmedizin Greifswald KÖR
Dr. Dietrich Alte
Leiter des Geschäftsbereiches Beschaffung & Medizintechnik
Tel.
E-Mail:
Mitarbeiter*in Servicesteuerung Medizintechnik Arbeitgeber: Universitätsmedizin Greifswald
Kontaktperson:
Universitätsmedizin Greifswald HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Servicesteuerung Medizintechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Medizintechnik, um Informationen über die Stelle und das Unternehmen zu sammeln. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Koordination von Reparaturen und Wartungen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich zeigen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Medizintechnik. Zeige im Gespräch, dass du über die neuesten Technologien und gesetzlichen Vorgaben informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere dich als teamorientierte Person. Da die Stelle viel Kommunikation mit internen Technikern und externen Dienstleistern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein kundenorientiertes Auftreten hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Servicesteuerung Medizintechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Ausbildung im kaufmännischen oder technischen Bereich sowie relevante Erfahrungen in der Medizintechnik oder im Krankenhausumfeld.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Hebe deine Kundenorientierung und dein Verhandlungsgeschick hervor.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutschkenntnisse auf C1-Niveau in deiner Bewerbung klar darstellst. Dies ist entscheidend für die Kommunikation mit internen und externen Ansprechpartnern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Greifswald vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Medizintechnik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu medizintechnischen Geräten und deren Wartung vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien und Standards in der Branche.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl mit internen Technikern als auch mit externen Dienstleistern. Übe, wie du Störungsmeldungen und Anwenderanfragen effektiv bearbeitest und dokumentierst.
✨Hebe deine Erfahrungen hervor
Wenn du bereits Erfahrung im Krankenhausumfeld oder in der Medizintechnik hast, stelle sicher, dass du diese während des Interviews betonst. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Demonstriere deine Selbstmotivation
Die Fähigkeit zur Selbstmotivation und eine strukturierte Arbeitsweise sind entscheidend für diese Position. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du eigenständig Probleme gelöst und Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.