Oberarzt*ärztin Neurologie
Jetzt bewerben

Oberarzt*ärztin Neurologie

Greifswald Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die neurologische Tagesklinik und entwickle innovative Behandlungskonzepte.
  • Arbeitgeber: Universitätsmedizin Greifswald - ein Ort der Innovation in der Gesundheitsversorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Neurologie in einem dynamischen und interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Neurologie und fundierte Kenntnisse in neurologischer Diagnostik erforderlich.
  • Andere Informationen: Greifswald bietet eine hohe Lebensqualität und zahlreiche kulturelle Angebote.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Ab sofort in Voll- oder Teilzeit, befristet für 2 Jahre mit der Option auf Verlängerung Klinik & Poliklinik für Neurologie Ihre Aufgaben Organisatorische Leitung der neurologischen Tagesklinik mit Verantwortung für Struktur, Prozesse und Qualität der teilstationären Versorgung Koordination und Weiterentwicklung multimodaler Behandlungskonzepte in enger Zusammenarbeit mit ärztlichen Abteilungsleitungen (z. B. Kopfschmerzzentrum, Multiple Sklerose, Bewegungsstörungen, Demenzen) sowie therapeutischen und pflegerischen Berufsgruppen Medizinische Verantwortung und inhaltliche Profilbildung in einem eigenen klinischen Schwerpunktbereich (z. B. Bewegungsstörungen, neuromuskuläre Erkrankungen – ohne Beschränkung auf diese Beispiele) Sektorübergreifende Einbindung des Schwerpunktbereichs in ambulante, teilstationäre und stationäre Versorgungsstrukturen nach Bedarf Planung und Umsetzung wissenschaftlicher Projekte mit Drittmitteleinwerbung Engagement in der Lehre sowie Mitgestaltung von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen Unsere Anforderungen Abgeschlossene Facharztausbildung für Neurologie Fundierte Kenntnisse in neurologischer Funktionsdiagnostik (insbesondere neurophysiologische Verfahren und neurologischer Ultraschall; Zertifikate der Fachgesellschaften von Vorteil) Ausgewiesene Expertise in einem Schwerpunktbereich der klinischen Neurologie Erfahrung mit pumpenbasierter Therapie und Tiefenhirnstimulation von Vorteil Wissenschaftliche Qualifikation, belegt durch Drittmitteleinwerbung und Publikationen Teamfähigkeit, strukturiertes Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsstärke Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung und Weiterentwicklung interdisziplinärer Versorgungsmodelle Unser Angebot Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen: Neben der tariflichen Vergütung nach TV-Ä (Eingruppierung Ä3 abhängig von der persönlichen Qualifikation) bietet die Universitätsmedizin Greifswald attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeitendenvergünstigungen. Fortbildungsmöglichkeiten: Es werden regelmäßig Weiterbildungs- und Schulungsprogramme angeboten, um die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden zu fördern und ihnen zu helfen, auf dem neusten Stand der Forschung und Technologie zu bleiben. Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Unsere Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, mit führenden Experten aus verschiedenen Fachbereichen zusammenzuarbeiten und von einem interdisziplinären Ansatz in Forschung und Praxis zu profitieren. Forschungsförderung: Die Universitätsmedizin Greifswald unterstützt aktiv Ihre Forschungsprojekte und bietet Ressourcen sowie Infrastruktur für die Entwicklung innovativer Ideen und deren Umsetzung. Sie finden exzellente Forschungsbedingungen mit einem klinischen Studienbüro, Zugriff auf 3T Forschungs-MRT sowie Forschungs-EEG-Geräte und Serverkapazitäten vor, sowie ein eigenes neuroimmunologisches Forschungs- und Liquorlabor Work-Life-Balance: Die Universitätsmedizin Greifswald setzt sich für eine ausgewogene Work-Life-Balance ihrer Mitarbeitenden ein und bietet flexible Arbeitszeitmodelle sowie Programme zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, wie z.B. die Kooperation mit der Hansefit GmbH, an. Unser Familienbüro unterstützt Sie bei der Wohnungssuche und allen Fragen rund um das Thema \“Vereinbarkeit von Familie und Beruf\“. Hanseatischer Standort: Greifswald ist eine charmante Universitätsstadt in Ostseenähe mit einer hohen Lebensqualität, vielfältigen kulturellen Angeboten und einer geschichtsträchtigen Umgebung für Arbeit und Freizeit. Willkommen… …bei der Universitätsmedizin Greifswald – dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschung und Lehre engagiert. Wenn Sie Teil eines dynamischen und inspirierenden Umfelds werden möchten, in dem Ihre Ideen und Ihr Engagement geschätzt werden, dann sind Sie bei uns genau richtig. Um den Bewerbungsprozess für Sie zu vereinfachen, bewerben Sie sich bitte ausschließlich über den Jetzt Bewerben-Button in unserer Stellenanzeige.

Oberarzt*ärztin Neurologie Arbeitgeber: Universitätsmedizin Greifswald

Die Universitätsmedizin Greifswald ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine attraktive Vergütung und umfassende Zusatzleistungen bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld fördert, in dem interdisziplinäre Zusammenarbeit und persönliche Weiterentwicklung im Vordergrund stehen. Mit einem starken Fokus auf Forschung und innovativen Behandlungskonzepten sowie einer ausgeglichenen Work-Life-Balance in der charmanten Universitätsstadt Greifswald, schaffen wir optimale Bedingungen für eine erfüllende Karriere in der Neurologie.
U

Kontaktperson:

Universitätsmedizin Greifswald HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt*ärztin Neurologie

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Neurologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast, insbesondere in deinem Schwerpunktbereich.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige Engagement für die Lehre und Weiterbildung. Bereite Ideen vor, wie du zur Fortbildung des Teams beitragen kannst, um deine Motivation und deinen Willen zur Mitgestaltung zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt*ärztin Neurologie

Facharztausbildung in Neurologie
Kenntnisse in neurologischer Funktionsdiagnostik
Erfahrung mit neurophysiologischen Verfahren
Kenntnisse im neurologischen Ultraschall
Expertise in einem Schwerpunktbereich der klinischen Neurologie
Erfahrung mit pumpenbasierter Therapie
Kenntnisse in Tiefenhirnstimulation
Wissenschaftliche Qualifikation und Publikationen
Drittmitteleinwerbung
Teamfähigkeit
Strukturiertes Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsstärke
Engagement in der Lehre
Mitgestaltung interdisziplinärer Versorgungsmodelle

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Oberarztes in der Neurologie wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. deine Facharztausbildung und spezielle Kenntnisse in neurologischer Funktionsdiagnostik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neurologie und deine Motivation für die spezifische Klinik darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und dein Engagement für interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie Zertifikate und Publikationen, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Greifswald vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position des Oberarztes in der Neurologie eine fundierte Fachkenntnis erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu neurologischen Funktionsdiagnostiken und Behandlungskonzepten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Berufsgruppen verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Präsentiere deine wissenschaftlichen Projekte

Da die Stelle auch die Planung und Umsetzung wissenschaftlicher Projekte umfasst, solltest du deine bisherigen Forschungsarbeiten und Publikationen klar und prägnant vorstellen. Erkläre, wie du Drittmittel eingeworben hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Informiere dich über die Klinik und ihre Schwerpunkte

Um im Interview zu überzeugen, solltest du dich intensiv über die Universitätsmedizin Greifswald und ihre speziellen Angebote in der Neurologie informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Oberarzt*ärztin Neurologie
Universitätsmedizin Greifswald
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>