PhD Student (m/f/d) in Translational Tumor Immunology
Jetzt bewerben
PhD Student (m/f/d) in Translational Tumor Immunology

PhD Student (m/f/d) in Translational Tumor Immunology

Greifswald Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung im Bereich Tumorimmunologie und Entwicklung neuer Behandlungsmethoden.
  • Arbeitgeber: Universitätsmedizin Greifswald ist ein innovatives Zentrum für Forschung und Patientenversorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Mitarbeitervergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines internationalen Teams und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Krebsbiologie oder verwandten Bereichen sowie erste Erfahrungen in der Krebsforschung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 7. Juni 2025 über den "Jetzt bewerben"-Button.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

PhD Student (m/f/d) in Translational Tumor Immunology The position is available immediately on a part-time basis (65%), limited to a period of three years, within the framework of a doctoral research project Comprehensive Cancer Center Mecklenburg Vorpommern Your tasks The group of Prof. Sandrine Sander is interested in the immune system and its tumors. Mechanistic insights in the molecular mechanisms underlying the activation of B cells and their transformation in lymphoma cells is the focus of our work. Through a combined analysis of disease-relevant processes in normal and malignant cells, novel approaches for targeted cancer treatment are developed. We are looking for an enthusiastic PhD student who is interested in basic and translational research and enjoys teamwork. The successful applicant will work in an international team with scientists and PhD students on a research project dealing with tumor immunology during lymphoma development and progression. The PhD thesis is embedded in a collaborative research project with partners from Greifswald, Heidelberg and Berlin and will include in vivo and in vitro studies. Our requirements The applicant should hold a Master’s degree in cancer biology/ immunology/molecular medicine or in a related field and initial experience with cancer research (e.g. in the context of internships or Bachelor’s/Master’s thesis). A high level of motivation, flexibility and responsibility as well as very good communication skills in English are expected. A background in animal experiments (documented by FELASA certificates) and in experimental techniques frequently used in our projects (e.g. flow cytometry; genome editing by CRISPR/Cas; high throughput sequencing analyses) is an advantage. Your Benefits Competitive compensation and cenefits: In addition to the collective wage agreement under TV-L (classification E13 depending on personal qualifications), Universitätsmedizin Greifswald offers attractive benefits such as company pension schemes and employee discounts. Professional development opportunities: Regular training and development programs are offered to support personal and professional growth, keeping employees up-to-date with the latest research and technology. Interdisciplinary collaboration : Our employees have the opportunity to collaborate with leading experts from various disciplines, benefiting from an interdisciplinary approach in research and practice. Research encouragement: Universitätsmedizin Greifswald actively supports your research projects, providing resources and infrastructure for developing innovative ideas and their implementation. Work-Life balance: Universitätsmedizin Greifswald advocates for a balanced work-life approach, offering flexible working hours and health promotion programs like the cooperation with Hansefit GmbH. Our family office assists you with your search for accommodation and any questions related to the topic of balancing family and work. Hanseatic location: Greifswald is a charming university town near the Baltic Sea, known for its high quality of life, diverse cultural offerings, and historically rich surroundings for work and leisure. Welcome … …to the University Medicine Greifswald – where innovation meets tradition and together we shape the future of healthcare. We are proud of our diverse team of professionals who are passionately dedicated to excellent patient care, research, and teaching. If you want to be part of a dynamic and inspiring environment where your ideas and commitment are valued, then you are in the right place with us. Apply easily by June 7st, 2025 directly via the \“Apply Now\“ button. Full applications should include curriculum vitae, a letter of motivation, certificates (if applicable publication list), expected availability date, and contact information for potential references. We look forward to meeting you! c/o Biotechnikum Greifswald Prof. Dr. Dr. Sandrine Sander Walther-Rathenau-Straße 49A Telefon: +49 3834 86 8490 Email: sandrine.sander@med.uni-greifswald.de

PhD Student (m/f/d) in Translational Tumor Immunology Arbeitgeber: Universitätsmedizin Greifswald

Die Universitätsmedizin Greifswald ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und dynamische Arbeitsumgebung bietet, in der Innovation und Tradition Hand in Hand gehen. Mit attraktiven Vergütungen, umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem bietet die charmante Lage in Greifswald, einer Stadt mit hoher Lebensqualität und vielfältigen kulturellen Angeboten, eine ideale Balance zwischen Arbeit und Freizeit.
U

Kontaktperson:

Universitätsmedizin Greifswald HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD Student (m/f/d) in Translational Tumor Immunology

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Tumorforschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Team herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte in der Tumorimmunologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu Methoden wie Flowzytometrie oder CRISPR/Cas. Wenn du praktische Erfahrungen hast, sei bereit, diese zu teilen und zu erläutern, wie sie für unsere Projekte relevant sind.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem internationalen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD Student (m/f/d) in Translational Tumor Immunology

Masterabschluss in Krebsbiologie, Immunologie oder molekularer Medizin
Erfahrung in der Krebsforschung (z.B. Praktika, Bachelor- oder Masterarbeit)
Kenntnisse in tierexperimentellen Techniken (z.B. dokumentiert durch FELASA-Zertifikate)
Erfahrung mit experimentellen Techniken wie Durchflusszytometrie
Kenntnisse in Genome Editing (z.B. CRISPR/Cas)
Fähigkeit zur Durchführung von Hochdurchsatz-Sequenzierungsanalysen
Hohe Motivation und Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
Teamfähigkeit
Interesse an grundlegender und translationaler Forschung
Analytische Fähigkeiten
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Universitätsmedizin Greifswald und das Forschungsprojekt im Bereich der translationalen Tumorimmunologie. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Ziele des Projekts, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast: einen aktuellen Lebenslauf, ein überzeugendes Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse und Nachweise über deine bisherigen Erfahrungen in der Krebsforschung. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben deine Begeisterung für die Forschung und Teamarbeit widerspiegelt.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine akademische Ausbildung, relevante Erfahrungen und deine Motivation für die Position als Doktorand klar und präzise darstellen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und deine Flexibilität sowie Verantwortungsbewusstsein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung bis zum 7. Juni 2025 über den "Jetzt bewerben"-Button auf der Website der Universitätsmedizin Greifswald ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Greifswald vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinem Wissen über Tumorimmunologie und deine Erfahrungen in der Krebsforschung. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Position in einem internationalen Team ist, betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Gute Englischkenntnisse sind wichtig. Übe, deine Forschungsergebnisse klar und präzise zu präsentieren. Sei bereit, komplexe Konzepte einfach zu erklären, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch wertvolle Informationen über die Zeitplanung.

PhD Student (m/f/d) in Translational Tumor Immunology
Universitätsmedizin Greifswald
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>