Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Kommunikationsmaßnahmen und Social Media für ein spannendes Projekt.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin Greifswald - wo Innovation auf Tradition trifft.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und tolle Zusatzleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Kommunikationswissenschaften oder ähnlichem, Kreativität und gute Sprachkenntnisse sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 15.07.2025 - sei schnell und verpasse nicht diese Chance!
Ab 01.08.2025 in Teilzeit mit ca. 20 h die Woche, befristet für die Dauer des Projekts bis 30.04.2027 Stabsstelle Digitale Innovation und Kommunikation Ihre Aufgaben Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen Pflege der Projektwebseite und Betreuung der Social-Media-Kanäle Erstellung redaktioneller Inhalte für Pressemitteilungen, Newsletter und Veranstaltungsankündigungen Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Kampagnen zur Sichtbarmachung des Projekts Recherchearbeiten und administrative Unterstützung Unsere Anforderungen Studium in Kommunikationswissenschaften, Medienwissenschaften, eHealth oder vergleichbarer Studiengang Interesse an digitaler Transformation im Gesundheitswesen Erste Erfahrungen im Bereich PR, Redaktion oder Social Media wünschenswert Sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch Strukturierte, selbständige Arbeitsweise und Kreativität Zuverlässigkeit und Sorgfalt Erste Erfahrung mit Canva, Adobe, Photoshop und ähnlichen Anwendungen wünschenswert Unser Angebot Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen: Neben der tariflichen Vergütung nach TV-L (Eingruppierung abhängig von der persönlichen Qualifikation) bietet die Universitätsmedizin Greifswald attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeitendenvergünstigungen. Fortbildungsmöglichkeiten: Es werden regelmäßig Weiterbildungs- und Schulungsprogramme angeboten, um die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden zu fördern und ihnen zu helfen, auf dem neusten Stand der Forschung und Technologie zu bleiben. Work-Life-Balance: Die Universitätsmedizin Greifswald setzt sich für eine ausgewogene Work-Life-Balance ihrer Mitarbeitenden ein und bietet flexible Arbeitszeitmodelle sowie Programme zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, wie z.B. die Kooperation mit der Hansefit GmbH, an. Unser Familienbüro unterstützt Sie bei der Wohnungssuche und allen Fragen rund um das Thema \“Vereinbarkeit von Familie und Beruf\“. Hanseatischer Standort: Greifswald ist eine charmante Universitätsstadt in Ostseenähe mit einer hohen Lebensqualität, vielfältigen kulturellen Angeboten und einer geschichtsträchtigen Umgebung für Arbeit und Freizeit. Willkommen… …bei der Universitätsmedizin Greifswald – dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschung und Lehre engagiert. Wenn Sie Teil eines dynamischen und inspirierenden Umfelds werden möchten, in dem Ihre Ideen und Ihr Engagement geschätzt werden, dann sind Sie bei uns genau richtig. Um den Bewerbungsprozess für Sie zu vereinfachen, bewerben Sie sich bitte bis zum 15.07.2025
Studentische Hilfskraft für Öffentlichkeitsarbeit Arbeitgeber: Universitätsmedizin Greifswald
Kontaktperson:
Universitätsmedizin Greifswald HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft für Öffentlichkeitsarbeit
✨Tipp Nummer 1
Nutze deine sozialen Netzwerke, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Verbinde dich mit Fachleuten aus dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit digitaler Transformation im Gesundheitswesen beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und dein Wissen erweitern, was dir bei der Bewerbung helfen kann.
✨Tipp Nummer 3
Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten im Bereich PR und Social Media. Zeige Beispiele für redaktionelle Inhalte oder Kampagnen, die du entwickelt hast, um deine Kreativität und Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Trends in der digitalen Kommunikation informierst. Zeige dein Interesse an der digitalen Transformation im Gesundheitswesen und bringe eigene Ideen zur Sichtbarmachung des Projekts mit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft für Öffentlichkeitsarbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Kommunikationswissenschaften, Medienwissenschaften oder eHealth sowie deine Erfahrungen im Bereich PR und Social Media.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur digitalen Transformation im Gesundheitswesen beitragen können. Zeige deine Kreativität und dein Interesse an der Stelle.
Belege deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch gefordert ist, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele für deine Sprachkenntnisse anführen. Dies kann durch relevante Studienleistungen oder praktische Erfahrungen geschehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Greifswald vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Kommunikationsmaßnahmen, die du unterstützen wirst. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen in PR und Social Media einbringen kannst.
✨Zeige deine Kreativität
Da Kreativität eine wichtige Anforderung ist, bringe Beispiele für kreative Projekte oder Kampagnen mit, an denen du gearbeitet hast. Überlege dir auch, wie du innovative Ideen zur Sichtbarmachung des Projekts entwickeln könntest.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch gefordert wird, bereite einige Beispiele deiner schriftlichen Arbeiten vor. Zeige, dass du in beiden Sprachen sicher kommunizieren kannst.
✨Nutze digitale Tools
Wenn du Erfahrung mit Canva, Adobe oder Photoshop hast, bringe diese Kenntnisse ins Gespräch. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools zur Erstellung von Inhalten nutzen würdest.