Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Bioinformatik Tumorsequenzierung
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Bioinformatik Tumorsequenzierung

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Bioinformatik Tumorsequenzierung

Greifswald Vollzeit 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und betreibe Bioinformatik-Pipelines für die Tumorsequenzierung.
  • Arbeitgeber: Universitätsmedizin Greifswald ist ein innovativer Ort für Gesundheitsversorgung und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Promotion in Bioinformatik und Erfahrung in der Analyse von Deep-Sequencing-Daten erforderlich.
  • Andere Informationen: Greifswald bietet eine hohe Lebensqualität und zahlreiche kulturelle Angebote.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

ab sofort in Vollzeit, befristet für 2 Jahre mit der Option auf Verlängerung

Unsere Anforderungen

  • Abgeschlossene Promotion im Bereich Bioinformatik
  • Mehrjährige Erfahrung in der Bioinformatik-Analyse von Deep-Sequencing-Daten
  • Fundierte Kenntnisse in der Entwicklung und dem Betrieb von Bioinformatik-Pipelines für die Tumorsequenzierung
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit IT-Abteilungen für den Betrieb von Hardware und Systemen im Bereich Sequenzierung
  • Ausgeprägte Fähigkeiten im Aufbau von Arbeitsgruppen sowie in der Einwerbung von Drittmitteln
  • Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung in der Lehre und zur Förderung wissenschaftlicher Kooperationen

Ihre Aufgaben

  • Aufbau und Betrieb von Bioinformatik-Pipelines zur Tumorsequenzierung sowie Analyse und Aufbereitung der Sequenzierungsdaten für das molekulare Tumorboard
  • Mitarbeit am Modellvorhaben Genomsequenzierung und an gemeinsamen sowie eigenen Forschungsprojekten im Bereich Tumorsequenzierung
  • Beschaffung und Betrieb der benötigten Hardware für die Tumorsequenzierung in Zusammenarbeit mit der zentralen IT
  • Aufbau und Leitung einer Arbeitsgruppe zur Bioinformatik von Sequenzierungsdaten, einschließlich der Einwerbung von Drittmitteln und der Betreuung von Mitarbeitenden
  • Aufbau von wissenschaftlichen Kooperationen mit onkologischen, klinischen sowie experimentellen und theoretischen Arbeitsgruppen
  • Beteiligung an der Lehre im Bereich Bioinformatik, sowohl im Institut für Bioinformatik als auch in der Core Unit Genomics

Unser Angebot

  • Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen: Neben der tariflichen Vergütung nach TV-L (Eingruppierung E13 bis E14, abhängig von der persönlichen Qualifikation) bietet die Universitätsmedizin Greifswald attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeitendenvergünstigungen.
  • Fortbildungsmöglichkeiten: Es werden regelmäßig Weiterbildungs- und Schulungsprogramme angeboten, um die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden zu fördern und ihnen zu helfen, auf dem neuesten Stand der Forschung und Technologie zu bleiben.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Unsere Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, mit führenden Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen zusammenzuarbeiten und von einem interdisziplinären Ansatz in Forschung und Praxis zu profitieren.
  • Forschungsförderung: Die Universitätsmedizin Greifswald unterstützt aktiv Ihre Forschungsprojekte und bietet Ressourcen sowie Infrastruktur für die Entwicklung innovativer Ideen und deren Umsetzung.
  • Work-Life-Balance: Die Universitätsmedizin Greifswald setzt sich für eine ausgewogene Work-Life-Balance ihrer Mitarbeitenden ein und bietet flexible Arbeitszeitmodelle sowie Programme zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden.
  • Hanseatischer Standort: Greifswald ist eine charmante Universitätsstadt in Ostseenähe mit einer hohen Lebensqualität, vielfältigen kulturellen Angeboten und einer geschichtsträchtigen Umgebung für Arbeit und Freizeit.

Willkommen bei der Universitätsmedizin Greifswald - dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschung und Lehre engagiert. Wenn Sie Teil eines dynamischen und inspirierenden Umfelds werden möchten, in dem Ihre Ideen und Ihr Engagement geschätzt werden, dann sind Sie bei uns genau richtig.

Um den Bewerbungsprozess für Sie zu vereinfachen, bewerben Sie sich bitte bis zum 30.04.2025 ausschließlich über den Jetzt-Bewerben-Button in unserer Stellenanzeige.

Kontakt:

Universitätsmedizin Greifswald
Prof. Dr. Lars Kaderali
Chair for Bioinformatics and Director
Institute of Bioinformatics
University Medicine Greifswald
Felix-Hausdorff-Str. 8
17475 Greifswald
Tel.: +49(0)3834 86 54 41 (Secr.)
E-mail: lars.kaderali@uni-greifswald.de

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Bioinformatik Tumorsequenzierung Arbeitgeber: Universitätsmedizin Greifswald

Die Universitätsmedizin Greifswald ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Bioinformatik Tumorsequenzierung nicht nur eine attraktive Vergütung und umfassende Zusatzleistungen bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld fördert. Hier profitieren Sie von interdisziplinärer Zusammenarbeit mit führenden Expert*innen, vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten und einer ausgeglichenen Work-Life-Balance in der charmanten Universitätsstadt Greifswald, die eine hohe Lebensqualität und zahlreiche kulturelle Angebote bereithält.
U

Kontaktperson:

Universitätsmedizin Greifswald HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Bioinformatik Tumorsequenzierung

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um mit Fachleuten aus der Bioinformatik und Tumorsequenzierung in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.

Forschung und Projekte im Fokus

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen im Bereich der Tumorsequenzierung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Forschung beitragen kannst.

Präsentiere deine Fähigkeiten aktiv

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Bioinformatik-Pipelines und Deep-Sequencing-Daten in praktischen Szenarien zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Engagement in der Lehre zeigen

Wenn du Interesse an der Lehre hast, erwähne dies in Gesprächen. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in Bioinformatik weitergeben könntest und welche Themen dir besonders am Herzen liegen. Dies zeigt dein Engagement für die akademische Gemeinschaft.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Bioinformatik Tumorsequenzierung

Promotion im Bereich Bioinformatik
Analyse von Deep-Sequencing-Daten
Entwicklung von Bioinformatik-Pipelines
Betrieb von Bioinformatik-Pipelines
Zusammenarbeit mit IT-Abteilungen
Aufbau von Arbeitsgruppen
Einwerbung von Drittmitteln
Lehre im Bereich Bioinformatik
Forschung im Bereich Tumorsequenzierung
Beschaffung und Betrieb von Hardware
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. die Promotion im Bereich Bioinformatik und die Erfahrung in der Analyse von Deep-Sequencing-Daten. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in der Entwicklung von Bioinformatik-Pipelines und der Zusammenarbeit mit IT-Abteilungen hervor.

Betone deine Teamfähigkeit: Da die Stelle auch den Aufbau und die Leitung einer Arbeitsgruppe umfasst, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fähigkeiten zur Teamarbeit und Führung betonen. Beispiele aus der Vergangenheit können hier sehr hilfreich sein.

Füge relevante Projekte hinzu: Wenn du an Forschungsprojekten oder Modellvorhaben im Bereich Tumorsequenzierung gearbeitet hast, führe diese in deinem Lebenslauf auf. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement in diesem speziellen Bereich.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Greifswald vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position umfangreiche Kenntnisse in der Bioinformatik und der Analyse von Deep-Sequencing-Daten erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und dem Betrieb von Bioinformatik-Pipelines demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit IT-Abteilungen und das Leiten von Arbeitsgruppen sind wichtige Aspekte dieser Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Führung von Gruppen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Hebe deine Erfahrungen in der Drittmittelakquise hervor

Ein wichtiger Teil der Stelle ist die Einwerbung von Drittmitteln. Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen. Wenn du bereits erfolgreich Mittel akquiriert hast, teile diese Erfolge und erläutere, wie du dies erreicht hast.

Bereite Fragen zur Forschung und Lehre vor

Da die Position auch eine aktive Mitwirkung in der Lehre umfasst, solltest du Fragen zur Forschungs- und Lehrstrategie des Unternehmens vorbereiten. Zeige dein Interesse an der Förderung wissenschaftlicher Kooperationen und wie du dazu beitragen kannst, die Lehre im Bereich Bioinformatik zu verbessern.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Bioinformatik Tumorsequenzierung
Universitätsmedizin Greifswald
U
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Bioinformatik Tumorsequenzierung

    Greifswald
    Vollzeit
    42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • U

    Universitätsmedizin Greifswald

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>