Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Pflege für uro-onkologische Patient:innen und entwickle innovative Lösungen.
- Arbeitgeber: Die Fuchsklinik bietet eine moderne, interdisziplinäre Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit einem motivierten Team und innovativen Konzepten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege sowie Fachweiterbildung in Onkologie erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 31.07.2025; Kontakt: Frau Angelika Lauer.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sicherung einer evidenzbasierten, hochwertigen Pflege unserer uro-onkologischen Patient:innen.
Enge Zusammenarbeit mit Pflegeexpert:innen und -experten des ZaPw.
Qualitätssicherung sowie Monitoring und Verbesserung der Patientenoutcomes.
Entwicklung und Förderung von innovativen Lösungsansätzen für die pflegerische Praxis.
Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Pädagogik und Management, um Wissen und Qualität zu stärken.
Sie verfügen über:
- Abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege.
- Abgeschlossene Fachweiterbildung in der Onkologie, gerne auch Weiterentwicklung Richtung Pflegewissenschaft.
- Teamgeist, Eigenverantwortung und Bereitschaft zur Mitgestaltung.
- Offenheit für innovative Pflegekonzepte, Technik und moderne Dokumentation.
- Freude an interprofessioneller Zusammenarbeit und beruflicher Weiterentwicklung.
Wir bieten:
- Attraktive Vergütung und Tarifurlaub nach TVöD-K sowie eine arbeitgeberseitig finanzierte Altersvorsorge (ZVK).
- Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, offenen und interdisziplinären Team.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie vielfältige Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
- Individuelle Angebote zu Ihrer persönlichen und beruflichen Fort- und Weiterbildung.
- Optimale Verkehrsanbindung sowie vergünstigte Nutzung des Deutschland-Tickets.
- Smarte Dienstplanung & familienfreundliche Arbeitszeitmodelle / Moderne Arbeitsplätze in einem architektonisch und technisch neu konzipierten Klinikneubau / Kooperationen mit der Pflegewissenschaft, akademischer Nachwuchsarbeit & Simulationstrainings.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sprechen Sie gerne Frau Angelika Lauer an, (Telefon 0621-383-2346).
Bewerbungsschluss: 31.07.2025; Kennziffer: P01-092
Fachliche Leitung (w/m/d) für den stationären Bereich in der neuen Fuchsklinik mit dem Schwerpu[...] Arbeitgeber: Universitätsmedizin Mannheim
Kontaktperson:
Universitätsmedizin Mannheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachliche Leitung (w/m/d) für den stationären Bereich in der neuen Fuchsklinik mit dem Schwerpu[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Fuchsklinik arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die fachliche Leitung geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Pflegewissenschaft und onkologischen Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze zur Verbesserung der Patientenoutcomes im Kopf hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu erfolgreichen Projekten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einem interdisziplinären Team. Bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen und Ideen einbringen kannst, um die Qualität der Pflege in der Fuchsklinik zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachliche Leitung (w/m/d) für den stationären Bereich in der neuen Fuchsklinik mit dem Schwerpu[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie deine Fachweiterbildung in der Onkologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft zur Mitgestaltung innovativer Konzepte darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Patientenoutcomes beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Mannheim vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position eine fachliche Leitung im Bereich der uro-onkologischen Pflege umfasst, solltest du dich auf Fragen zu evidenzbasierter Pflege und innovativen Lösungsansätzen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Teamgeist und interprofessionelle Zusammenarbeit
Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen. Bereite Geschichten vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen Teamgeist verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Fuchsklinik
Recherchiere die Fuchsklinik und ihre Werte, insbesondere im Hinblick auf innovative Pflegekonzepte und moderne Dokumentation. Zeige im Interview, dass du dich mit der Klinik identifizieren kannst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen möchtest.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch berufliche Weiterentwicklung fördert, ist es wichtig, Interesse an Fortbildung zu zeigen. Bereite Fragen vor, die sich auf die individuellen Angebote zur persönlichen und beruflichen Entwicklung beziehen, um dein Engagement für kontinuierliches Lernen zu demonstrieren.