W3-Professur für Nuklearmedizin
Jetzt bewerben

W3-Professur für Nuklearmedizin

Rostock Professur 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead research, teaching, and patient care in nuclear medicine.
  • Arbeitgeber: Join the University Medicine Rostock, a leader in HealthTechMedicine.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a permanent position with opportunities for collaboration and innovation.
  • Warum dieser Job: Make an impact in modern molecular therapy and diagnostics while shaping future medical professionals.
  • Gewünschte Qualifikationen: PhD in Nuclear Medicine or equivalent, with proven research and teaching experience required.
  • Andere Informationen: Encouraging applications from women and individuals with disabilities to promote diversity.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Job Description

(Nachfolge Prof. Dr. med.

Bernd Krause)unbefristet gemäß § 61 Landeshochschulgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LHG M-V) zu besetzen. Für die Wahrnehmung der Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung wird ein privatrechtlicher Dienstvertrag mit der Universitätsmedizin geschlossen. Die Inhaberin/der Inhaber der Professur ist Direktorin/Direktor der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin.Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Gebiet der Nuklearmedizin in allen Bereichen der modernen molekularen Therapie und Diagnostik in Klinik, Forschung und Lehre vollumfänglich vertritt.

Vorausgesetzt wird ein ausgeprägter Hintergrund im Bereich der Radionuklidtherapien und der Theranostik sowie Expertise bei der Entwicklung innovativer therapeutischer und diagnostischer Konzepte und der Integration neuartiger Radiopharmaka und personalisierter medizinischer Ansätze in Onkologie und Neurologie. Bewerber/innen sollten wissenschaftlich ausgewiesen sein durch nationale und internationale Kooperationen, langjährige Erfahrung in der Betreuung eigener Projektgruppen, wissenschaftliche Publikationen sowie Erfolge in der Einwerbung von Drittmitteln. Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Greifswald wird erwartet.Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 58 LHG M-V.

Insbesondere gehören dazu die Habilitation im Fach Nuklearmedizin oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen, die Facharztanerkennung für das Fachgebiet Nuklearmedizin sowie der Nachweis der hochschulpädagogischen Eignung. Die Voraussetzungen für den Erwerb der fachgebietsbezogenen Weiterbildungsbefugnis müssen gegeben sein.Die Universitätsmedizin Rostock strebt eine nachhaltige Fokussierung unter dem Schwerpunkt HealthTechMedicine und eine Stärkung der universitären Departments »Leben, Licht und Materie« und »Altern des Individuums und der Gesellschaft« an, die die Bewerberin/der Bewerber verstärken soll.Die Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Die Universitätsmedizin Rostock strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert daher qualifizierte Frauen mit Bezug auf § 7 Abs.

3 des Gleichstellungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei im Wesentlichen gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Qualifikation besonders berücksichtigtDie Bewerbungen mit ausführlichem Lebenslauf, Schilderung des wissenschaftlichen Werdeganges, Beschreibung der Vorleistungen in Forschung und Lehre, einem strukturierten Publikationsverzeichnis mit Angabe der Impactfaktoren unter Beifügung von fünf wesentlichen Originalarbeiten sowie einer Auflistung bisher eingeworbener Drittmittel sind spätestens bis zum 11.

April 2025 webbasiert unter https://berufungen.med.uni-rostock.de (Aktuelle Ausschreibungen) einzureichen, adressiert an den Dekan und Wissenschaftlichen Vorstand der Universitätsmedizin Rostock, Herrn Prof. Dr. med.

Bernd J. Krause, Ernst-Heydemann-Str. 8, 18057 Rostock.Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden.

Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen unter dekanat-berufungen@med.uni-rostock.de gern zur Verfügung.Die Bewerbungskosten werden entsprechend der geltenden Regeln des Landes Mecklenburg-Vorpommern nicht übernommen.www.med.uni-rostock.de

W3-Professur für Nuklearmedizin Arbeitgeber: Universitätsmedizin Rostock - Dekanat Berufungen

Die Universitätsmedizin Rostock ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Fachkräfte im Bereich Nuklearmedizin bietet. Mit einem starken Fokus auf innovative Forschung und Lehre sowie der Integration neuester Technologien in die Patientenversorgung fördert die Institution aktiv die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem wird ein inklusives Arbeitsklima geschaffen, das Vielfalt schätzt und gezielt Frauen sowie Menschen mit Behinderungen unterstützt.
U

Kontaktperson:

Universitätsmedizin Rostock - Dekanat Berufungen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W3-Professur für Nuklearmedizin

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in der Nuklearmedizin tätig sind, um Informationen über die Universitätsmedizin Rostock und deren Anforderungen zu erhalten. Empfehlungen aus deinem Netzwerk können dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Entwicklungen in der Nuklearmedizin an der Universitätsmedizin Rostock. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Trends und Technologien vertraut bist und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln detailliert darzustellen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Projekte finanziert hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Lehrmethoden und -ansätze zu diskutieren. Da die Professur auch Lehre umfasst, solltest du innovative Ideen zur Hochschulpädagogik präsentieren, die zeigen, wie du Studierende motivieren und fördern kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3-Professur für Nuklearmedizin

Facharztanerkennung für Nuklearmedizin
Habilitation im Fach Nuklearmedizin oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen
Erfahrung in der Radionuklidtherapie und Theranostik
Entwicklung innovativer therapeutischer und diagnostischer Konzepte
Integration neuartiger Radiopharmaka in die klinische Praxis
Personalisierte medizinische Ansätze in Onkologie und Neurologie
Nachweis von wissenschaftlichen Publikationen
Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
Fähigkeit zur Leitung und Betreuung von Projektgruppen
Kooperationsfähigkeit auf nationaler und internationaler Ebene
Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
hochschulpädagogische Eignung
Engagement für die Förderung von Frauen in der Wissenschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Lebenslauf und wissenschaftlicher Werdegang: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen zu deinem wissenschaftlichen Werdegang enthält. Betone deine Erfahrungen in der Nuklearmedizin, insbesondere in der Radionuklidtherapie und Theranostik.

Publikationsverzeichnis: Erstelle ein strukturiertes Publikationsverzeichnis, das die Impactfaktoren deiner Arbeiten angibt. Wähle fünf wesentliche Originalarbeiten aus, die deine Expertise unterstreichen und füge sie deiner Bewerbung bei.

Forschung und Lehre: Beschreibe deine bisherigen Leistungen in Forschung und Lehre detailliert. Zeige auf, wie du innovative therapeutische und diagnostische Konzepte entwickelt hast und welche Erfolge du in der Einwerbung von Drittmitteln erzielt hast.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung webbasiert über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die Frist bis zum 11. April 2025 eingehalten wird. Bewerbungen per Post oder E-Mail werden nicht berücksichtigt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Rostock - Dekanat Berufungen vorbereitest

Zeige deine Expertise in Nuklearmedizin

Bereite dich darauf vor, deine umfangreiche Erfahrung in der Nuklearmedizin zu präsentieren. Betone deine Kenntnisse in Radionuklidtherapien und Theranostik sowie deine Erfolge bei der Entwicklung innovativer therapeutischer Konzepte.

Hebe deine wissenschaftlichen Publikationen hervor

Stelle sicher, dass du eine Liste deiner wichtigsten wissenschaftlichen Publikationen parat hast. Diskutiere die Impactfaktoren und wie diese Arbeiten zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beigetragen haben.

Bereite dich auf Fragen zur Lehre vor

Da die Professur auch Lehrverpflichtungen umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Hochschullehre zu sprechen. Überlege dir, wie du deine hochschulpädagogische Eignung unter Beweis stellen kannst.

Kooperationsbereitschaft betonen

Die Universitätsmedizin Rostock sucht nach jemandem, der bereit ist, mit anderen Institutionen zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen.

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>