Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Pflegekräfte und sorge für das Wohl unserer Patienten.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin Rostock ist ein führendes Gesundheitszentrum an der Ostsee.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Kranken- oder Altenpflegehelfer erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Geschlechtsidentitäten und fördern Vielfalt.
Die Hansestadt Rostock ist eine lebendige und kinderfreundliche Hafenstadt an der Ostsee. Die Universitätsmedizin Rostock ist der Maximalversorger für die Region Rostock, einer Wachstumsregion mit großem Potential.
Im Rahmen der Inbetriebnahme unserer neuen geriatrischen Station im Zentrum für Neurologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung, unbefristet und vergütet nach dem TV-L eine Stationshilfe (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der Pflegekräfte auf den Stationen
- Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung der Speisen- und Getränkeversorgung unserer Patienten
- Begleitung der Patienten zu diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Hol- und Bringedienste
- Leichte Reinigungstätigkeiten und Aufbereitung der Patientenzimmer nach Entlassung
- Bestellung von Lebensmitteln
Das zeichnet Sie aus:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Kranken- und Altenpflegehelfer
- Einen freundlichen und zuvorkommenden Umgang mit den Patienten und Mitarbeitern
- Selbstständige Arbeitsweise und freundliches Auftreten gegenüber Patienten, Besuchern und angestelltem Personal
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Eine schnelle Auffassungsgabe und hohe Lernbereitschaft
- Bereitschaft zur Wochenend- und Feiertagsarbeit und Arbeit im Schichtsystem
Das bieten wir:
- Abwechslungsreiches Tätigkeitsspektrum
- Interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung
- Kostenübernahme für Fort- und Weiterbildungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebliche Altersvorsorge in der VBL
- Vergünstigtes Jobticket (AG-Zuschuss) für den öffentlichen Nahverkehr
- Firmenkonditionen in Rostocker Fitnessstudios, bei ausgewählten Veranstaltungen sowie in ausgewählten Apotheken
- Zugang zum Universitätssport
Weitere telefonische Auskünfte erteilt: Steffen Grewe, Pflegedienstleitung, Tel.: 0381 494-14 7407.
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede. Selbstverständlich sind an der Universitätsmedizin Rostock Menschen jeder Geschlechtsidentität willkommen. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei der Stellenbesetzung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht übernommen werden.
Stationshilfe (w/m/d) / Zentrum für Neurologie Arbeitgeber: Universitätsmedizin Rostock

Kontaktperson:
Universitätsmedizin Rostock HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stationshilfe (w/m/d) / Zentrum für Neurologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Universitätsmedizin Rostock und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Vision der Einrichtung verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten zu geben. Da gute Kommunikation in der Rolle als Stationshilfe entscheidend ist, solltest du bereit sein, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Patienten oder Kollegen kommuniziert hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Schichtarbeit und Wochenendarbeit. In einem persönlichen Gespräch kannst du betonen, dass du flexibel bist und bereit, dich an die Bedürfnisse des Teams anzupassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Dies kann helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen und dein Engagement für die Stelle zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationshilfe (w/m/d) / Zentrum für Neurologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Stationshilfe wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Pflegebereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich für die Position qualifiziert. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Schichtarbeit ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Rostock vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Stationshilfe, insbesondere die Unterstützung der Pflegekräfte und die Speisenversorgung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben gut bewältigen kannst.
✨Freundliches Auftreten
Da der Umgang mit Patienten und Mitarbeitern wichtig ist, solltest du während des Interviews ein freundliches und zuvorkommendes Auftreten zeigen. Übe, wie du dich in verschiedenen Situationen verhalten würdest, um deine Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.
✨Selbstständige Arbeitsweise betonen
Bereite Beispiele vor, die deine selbstständige Arbeitsweise unter Beweis stellen. Zeige, dass du in der Lage bist, Aufgaben eigenständig zu erledigen und Verantwortung zu übernehmen, besonders in einem Schichtsystem.
✨Fragen zur Weiterbildung
Zeige Interesse an den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet. Stelle Fragen dazu, um zu verdeutlichen, dass du an persönlicher und beruflicher Entwicklung interessiert bist.