Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Post, Mails und Arztberichte; empfange Patienten und verwalte Termine.
- Arbeitgeber: USB ist ein modernes Spital mit über 7500 Mitarbeitenden aus 90 Nationen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Löhne, 25 Ferientage, Unterstützung bei Umzug und Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Medizin mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder medizinische Sekretär*in; gute PC-Kenntnisse und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Campus im Herzen Basels mit umfassenden Kinderbetreuungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Das können Sie bewegen
- Allgemeine Sekretariatsarbeiten wie Bearbeitung der eingehenden Post und Mails, Korrektur und Versand von Arztberichten, telefonische Auskünfte an Patientinnen und Patienten sowie Ärztinnen und Ärzte
- Verarbeitung von Anmeldungen für die medizinische Kurzzeitklinik (KUK)
- Mitarbeit am Schalter Pneumologie
- Patientenempfang und -aufnahme inkl. Stammdatenpflege im SAP
- Elektronische Terminvergabe und Pflege der Daten im System
Das bringen Sie mit
- Kaufmännische Ausbildung oder Ausbildung zur medizinischen Sekretärin / zum medizinischen Sekretär
- Belastbarkeit und Flexibilität, auch in hektischen Zeiten
- Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift, Fremdsprachenkenntnisse erwünscht (E/F)
- Gute PC-Anwenderkenntnisse (MS-Office, SAP, Polypoint RAP)
- Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Engagement
Ihre Benefits am USB
- Attraktive Lohnpolitik und hervorragende Sozialleistungen
- Vergünstigungen in den Bereichen Shopping, Sport und Freizeit
- Unterstützung bei Umzug und Wohnungssuche
- 25 Ferientage plus 5 ebenfalls freie Flexitage
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen und Karriereplanung
- Campus im Herzen Basels und im Dreiländereck
- Umfassende Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Kostenloses Sport- und Bewegungsprogramm
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Kathrin Kühnle
HR Beraterin
+41 61 265 32 90
Über das USB
Es gibt viele Gründe, zu uns zu kommen: Am USB arbeiten heisst in erster Linie, Teil eines engagierten Teams aus über 7500 Mitarbeitenden aus rund 90 Nationen zu sein. Unser lebhafter Alltag ist geprägt von zukunftsweisender Forschung, Spitzenmedizin und Wissenstransfer auf höchstem Niveau. Dazu kommen eine moderne Unternehmenskultur, Interdisziplinarität, inspirierende Innovationskraft und vielseitige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Möchten Sie mit uns das Spital der Zukunft gestalten? Dann werden Sie Teil von uns!
Adm. Mitarbeiter*in Sekretariat Und Empfang Arbeitgeber: Universitätspital Basel
Kontaktperson:
Universitätspital Basel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Adm. Mitarbeiter*in Sekretariat Und Empfang
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die Softwarekenntnisse in SAP und MS-Office. Wenn du bereits Erfahrung mit diesen Programmen hast, bereite Beispiele vor, wie du sie in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du dich auf mögliche telefonische Anfragen vorbereitest. Übe, wie du freundlich und professionell Informationen an Patienten und Ärzte weitergibst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität in hektischen Situationen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du in einem Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur und das Team bei USB zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Adm. Mitarbeiter*in Sekretariat Und Empfang
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine kaufmännische Ausbildung oder Erfahrung als medizinischer Sekretär dich für diese Position qualifiziert.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Fähigkeiten wie PC-Anwenderkenntnisse, Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung. Vergiss nicht, auch deine Sprachkenntnisse zu erwähnen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Formatierung. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätspital Basel vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Stärken und Schwächen oder warum du in diesem speziellen Bereich arbeiten möchtest. Das zeigt, dass du dich mit der Position auseinandergesetzt hast.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über das USB und dessen Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Unternehmenskultur verstehst und wie du dazu beitragen kannst, das Team zu stärken.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Büroorganisation, im Kundenservice und im Umgang mit Software wie SAP belegen. Das macht deine Aussagen greifbarer.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.